colifat
Mitglied
- Beiträge
- 1.145
Hallo,
es ist kein spektakulärer Umbau. Auch wurde nicht hoch präzise sondern eher funktionell gearbeitet. Also eher etwas gröber
Doch kann man mit wenigen Hilfsmitteln eine allte schöne Lampe noch etwas aufpeppen.
Hatte bei Oma eine alte DAIMON ergattert. Sie sah meine Lampen und meinte das sie auch sowas bräuchte was hell ist und klein. Da ich noch einige Billiglampen hatte die mit einer AA Batterie laufen war das für sie genau das Richtige.
Also wurde getauscht und ich bekam die alte DAIMON Lampe.
Erst überlegte ich die Lampe so zu lassen wie sie war, doch war der Beam schrecklich verzogen und die Lichtausbeute nicht sehr effizient.
Zudem der Reflektor zwar noch ganz ok, aber schon recht verstaubt und angelaufen war.
Ich hatte noch einige Billiglampen die mir ehrer als Lieferant von LED mit Treiber dienen mit denen ich mal bischen basteln wollte ohne das es gleich teuer wird.
Also nahm ich eine 1 Watt LED mit Treiber (betrieb mit 1,5 Volt) und baute diese vorne in die Lampe ein. Hierzu musste die Fassung für die Birne ausgebaut werden damit ich die LED dort in der Richtigen Position eingebaut bekomme.
Hatte dann eine Batterie mal an die LED angeschlossen um diese richtig zu positionieren. War der Beam dann so wie ich ihn haben wollte wurde die Position mit Heißkleber fixiert. Diese ist hier unproblematisch da die LED selbst, auch bei längerem Betrieb, nur lauwarm wird.
Danach noch einen dicken Draht fixiert wo der Schalter auflaufen konnte. Mit dem Schalter schiebt man lediglich eine kleine Blechzunge nach vorne die zuvor auf einen kleinen Blechnippel an der Lampenfassung aufgelaufen ist. Die war ja nun weg.
Innen als Kontakt (Pluspol) eine Feder, im richtigem Abstand für eine Batterie, mit Heißkleber eingesetzt.
Dies hat sich schon mehrfach bewährt bei Lampen die nicht sonderlich warm werden.
Die Lampe ist nicht sonderlich hell doch besser als mit dem Birnchen
Verglichen mit der Fenix E01 ist sie etwa gleich hell.
Zumal sie nun eine deutlich längere Laufzeit hat mit einer Babyzelle als zuvor mit zwei dieser Batterien.
Für Innenräume und im Nahbereich ist die Lampe völlig ausreichend.
Wenn auch der Beam viele Ringe hat sind sie nun wenigstens gleichmäßig und eiern nicht im Lichtkegel umher. Auch ist der fokusierte Spot nun relativ sauber.
Hier einige Bilder der Lampe nach dem Umbau:
es ist kein spektakulärer Umbau. Auch wurde nicht hoch präzise sondern eher funktionell gearbeitet. Also eher etwas gröber

Doch kann man mit wenigen Hilfsmitteln eine allte schöne Lampe noch etwas aufpeppen.
Hatte bei Oma eine alte DAIMON ergattert. Sie sah meine Lampen und meinte das sie auch sowas bräuchte was hell ist und klein. Da ich noch einige Billiglampen hatte die mit einer AA Batterie laufen war das für sie genau das Richtige.
Also wurde getauscht und ich bekam die alte DAIMON Lampe.
Erst überlegte ich die Lampe so zu lassen wie sie war, doch war der Beam schrecklich verzogen und die Lichtausbeute nicht sehr effizient.
Zudem der Reflektor zwar noch ganz ok, aber schon recht verstaubt und angelaufen war.
Ich hatte noch einige Billiglampen die mir ehrer als Lieferant von LED mit Treiber dienen mit denen ich mal bischen basteln wollte ohne das es gleich teuer wird.
Also nahm ich eine 1 Watt LED mit Treiber (betrieb mit 1,5 Volt) und baute diese vorne in die Lampe ein. Hierzu musste die Fassung für die Birne ausgebaut werden damit ich die LED dort in der Richtigen Position eingebaut bekomme.
Hatte dann eine Batterie mal an die LED angeschlossen um diese richtig zu positionieren. War der Beam dann so wie ich ihn haben wollte wurde die Position mit Heißkleber fixiert. Diese ist hier unproblematisch da die LED selbst, auch bei längerem Betrieb, nur lauwarm wird.
Danach noch einen dicken Draht fixiert wo der Schalter auflaufen konnte. Mit dem Schalter schiebt man lediglich eine kleine Blechzunge nach vorne die zuvor auf einen kleinen Blechnippel an der Lampenfassung aufgelaufen ist. Die war ja nun weg.
Innen als Kontakt (Pluspol) eine Feder, im richtigem Abstand für eine Batterie, mit Heißkleber eingesetzt.
Dies hat sich schon mehrfach bewährt bei Lampen die nicht sonderlich warm werden.
Die Lampe ist nicht sonderlich hell doch besser als mit dem Birnchen

Verglichen mit der Fenix E01 ist sie etwa gleich hell.
Zumal sie nun eine deutlich längere Laufzeit hat mit einer Babyzelle als zuvor mit zwei dieser Batterien.
Für Innenräume und im Nahbereich ist die Lampe völlig ausreichend.
Wenn auch der Beam viele Ringe hat sind sie nun wenigstens gleichmäßig und eiern nicht im Lichtkegel umher. Auch ist der fokusierte Spot nun relativ sauber.
Hier einige Bilder der Lampe nach dem Umbau:




Zuletzt bearbeitet: