Alte Liebe rostet nicht - Taschenlampen, älter als 30 Jahre

Interessante Tauchlampe, schade, dass da kein Hersteller vermerkt ist.

Hier noch, wie versprochen, einige Bilder von der guten alten BW:


BW_DB_Talas_012.JPG
BW_DB_Talas_007.JPG


BW_DB_Talas_016.JPG
BW_DB_Talas_009.JPG


BW_DB_Talas_010.JPG
BW_DB_Talas_008.JPG


BW_DB_Talas_011.JPG
BW_DB_Talas_020.JPG


BW_DB_Talas_021.JPG


zuletzt noch einmal mit ihrem Verwandten, der Daimon 414.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

[...]
Ich hatte damals von dieser Varta noch auf eine orange Autolampe mit 6D und 11cm Reflektor aufgerüstet. (Hab' ich leider nicht mehr)
Als Besonderheit gab es da hinter dem Reflektor noch eine durch das Gehäuse scheinende, starke Blinkbirne.
Vielleicht hat ja noch jemand so eine Lampe und stellt ein Foto davon hier ein.
[...]

Klingt nach sowas in der Art (Hatte gerade leider nur eine handycam zur Hand). War sogar bedingt wasserfest mit den Gummi-überzogenen Schaltern, beamshot gibts wegen Mangel an 6x d-Zellen aber keine :argw:

mfG
tk
 

Anhänge

  • DSC00213.JPG
    DSC00213.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 674
@ PhotinusPyralis:

Genau diese Lampe war's. :super:
Hab' ich zum ersten Mal 1975 gesehen, meine dann 1977 gekauft.
Einige Jahre später dann leider weiterverkauft.:(
Die Helligkeit und Reichweite fand ich damals einfach nur: :irre::irre::lechz:
 
Hallo,

Hallo



Klingt nach sowas in der Art (Hatte gerade leider nur eine handycam zur Hand). War sogar bedingt wasserfest mit den Gummi-überzogenen Schaltern, beamshot gibts wegen Mangel an 6x d-Zellen aber keine :argw:

mfG
tk

genau so ein Gerät hatte ich damals auch.
Die Helligkeit war damals schon beeindruckend, immerhin wurde das Ding auch als "Weitstrahler" mit 800 m Reichweite beworben, sogar schwimmfähig war die Leuchte. :p
Das Blinken wurde mit einer separaten Glühlampe mit Bimetall-"Schalter" im Glaskolben erzeugt.
Der Dauerbetrieb war mir damals zu teuer und so landete das Ding in irgendeinem Schrank.
Jahre später musste ich feststellen, daß das Kunststoffgehäuse ziemlich gealtert war und bei kräftigerem Zusammendrücken ein bedenkliches Knistern von sich gab.
Leider leider habe ich den Weitstrahler dann weggeworfen.

Grüße
Alex
 
Hier hab' ich noch ein paar Bilder einer 1979 erworbenen "Dymo-Dauer-Lampe". Den Hersteller dieser Lampe kenne ich leider nicht.

"Dauerbetrieb" ging ziemlich auf die Handmuskulatur.:steirer:
 

Anhänge

  • BW &DB Talas 023.JPG
    BW &DB Talas 023.JPG
    95 KB · Aufrufe: 111
  • BW &DB Talas 026.JPG
    BW &DB Talas 026.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 89
  • BW &DB Talas 027.JPG
    BW &DB Talas 027.JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 89
  • BW &DB Talas 029.JPG
    BW &DB Talas 029.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 105
  • BW &DB Talas 031.JPG
    BW &DB Talas 031.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 82
Mal so neugierig gefragt - wie sieht es eigentlich mit der Versorgung mit passenden Birnen aus? Findet man die leicht oder sind einige Typen aus der Produktion. Der Gedanke hat mich die Tage befallen, als ich mir meine diversen P60 Surefires angeschaut habe. Nicht das ich dann in +/- 40 Jahren auf einer Menge wertloser Aluröhren sitze. ;-)

Gruß
Thorsten
 
Mal so neugierig gefragt - wie sieht es eigentlich mit der Versorgung mit passenden Birnen aus?

Gruß
Thorsten

Z. B. hier: http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html?search=p+13,5&=Schnellsuche&initial=true

und hier: http://www.conrad.de/ce/de/suggest/taschenlampen leuchtmittel

Für Deine Surefires würde ich Dir vorschlagen, schon heute für reichlich Ersatz zu sorgen.
Muss man beobachten, vllt. erscheinen da ja auch noch LED - Ersatzleuchtmittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Für Deine Surefires würde ich Dir vorschlagen, schon heute für reichlich Ersatz zu sorgen.
Muss man beobachten, vllt. erscheinen da ja auch noch LED - Ersatzleuchtmittel.

Danke für die Info. Schon interessant, was noch so alles produziert wird. Jetzt muß es auf **** "nur" noch eine gut erhaltene Daimon 414 geben. :-D

LED Dropins an sich habe ich ja einige und in dem Bereich auch wenig Sorgen, das es eng wird. Auch könnte ich mir vorstellen, das man mit einem ausgebrannten P60 Reflektor sicherlich noch irgendwas LED-technisches basteln könnte. So wie die Sache aber aussieht, dürfte sich das Birnenproblem insofern lösen, als das ich gerade gestern wieder relativ günstig an eine SF6P mit dem P60 gekommen bin. Also quasi wieder ein paar Ersatzteile mehr ;-)

So, genug Off-Topic.

Vielen Dank nochmal.

Gruß
Thorsten
 
Danke für die Info. Schon interessant, was noch so alles produziert wird. Jetzt muß es auf **** "nur" noch eine gut erhaltene Daimon 414 geben. :-D
[...]


Jiphiee, es gab eine gut erhaltene Daimon 414 und obendrein ging sie für 1 Euro an mich.
Daimon412_Xacto1.jpg

Eine weitere Kindheitserinnerung ist zurückgekehrt!:)

Innen wir außen wirkt das gute Stück wie frisch aus dem Laden, nur leicht angestaubt. Kann sein, das ich morgen den Verkäufer nochmals anschreibe, nur um etwas über die Geschichte zu erfahren. Nicht mal der Hauch von Benutzungsspuren.

Allerdings fehlt leider das Kunststoffinlay (U-förmig), das den Kontakt zwischen den Batterien herstellt.
Daimon412_Xacto2.jpg


Entweder versuche ich nochmal mein Glück beim großen E mit einem zweiten Exemplar oder ich versuche, mir etwas aus Plastikprofilen zu bauen. Die Form ist einfach, nur die Abmessungen müßte ich noch irgendwie ermitteln.

An dieser Stelle nochmals Danke für die Info seinerzeit, wie das gute Stück hies.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Torsten,
versuch doch mal eine Flachbatterie.
Die hat 4,5V und zwei Laschen die direkt auf die beiden vorhandenen Kontakte passen.
Nachdem die Flachbatterien nicht mehr mithalten konnten (Zink-Kohle statt Alkali) wurde wohl auf C-Zellen umgerüstet. Da deine wohl kaum zum Einsatz kommen wird wäre eine Flache doch ausreichend.

Ich habe hier ediert, da es doch etwas OT ist sich auf eine Taschenlampe zu versteifen. Dann lieber neuen Faden aufmachen.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dischn

ähm, nope, keine 4,5 Flachbatterie. Siehe auch den Beitrag von Lightbeam weiter oben. Außer es hätte bei der Lampe verschiedene Ausführungen gegeben.

Anbei natürlich für alle, im Besonderen für Xacto, einige Impressionen der Daimon 414, einmal sogar zusammen mit dem militärischen Verwandten::) ;)

BW_DB_Talas_001.JPG
 
@Xacto :

Meinen Glückwunsch zum Erhalt Deiner von Dir heiss ersehnten Daimon 414.:super:
Tolles Exemplar, sieht wirklich wie neu aus.:lechz:

Deine Idee mit einer zweiten Lampe beim grossen E halte ich für den besten Weg, vielleicht doch noch an das leider fehlende Kunstoffinlay zu gelangen.

Die Leuchtmittel der Lampe müssten auf 2 - zelligen Betrieb ausgelegt sein. Somit würde der Einsatz einer Flachbatterie ( 3 - zellig) diese zerstören.

Im Übrigen ist es mittlerweile bei vielen sehr alten Lampen möglich, die originalen Leuchtmittel auf LED umzustellen.
Früher wurden hauptsächlich Birnchen mit E 10 Schraub-, oder P 13,5 Stecksockel verwendet.
Hier gibt's dafür etwas zeitgemässeren Ersatz, falls gewünscht:
http://www.future-lights.de/index1.html :ahaa:
Siehe unter: LED - Leuchtmittel für mobile Leuchten.

Bei deren Verwendung in den Lampen keine Akkus verwenden, da die Module ungeregelt sind und bei Akkuverwendung den Hitzetod sterben.

Habe dies selber mit dem K2 Modul erlebt.

Mit Alkalines laufen sie gut.

Falls kein Kunstoffinlay aufzutreiben ist, die Flachbatterie passen sollte und man die Kosten nicht scheut, könnte man sich mit einem E10 Modul für 4,5V behelfen.
 
@lightbeam

Danke für die Info. Ganz kurz hatte ich über die LED Option nachgedacht, allerdings halte ich gerade den Betrieb (ist ja mehr ein Anschauungsobjekt als Info, mit was wir früher zufrieden waren) mit den Originalleuchtmitteln für Interessant.

Gruß
Thorsten
 
Ich wollte KEINEN extra Thread deswegen eröffnen. :)

Seit heute ist sie MEIN! Freu mich wie ein Schneekönig.

Originalverpackt und unbenutzt für 3 Euro erstanden, allerdings mit Werbeaufdruck. :D

Morgen teste ich mal, wie sie sich im Vergleich zur TK41 schlägt.

IMG_1770-klein.jpg
 
Cooles Teil - für mich immer noch - und, wie hat sie sich im Vergleich geschlagen?

Gruß

Roland :)
 
Zurück