Alter Degen: welcher Wert?

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.097
Hi liebe Forumiten!:)

Vor einigen Wochen ist mein Opa gestorben und hat eine gebrechlich,
auf Hilfe angewiesene, Frau, meine liebe Oma zurückgelassen. :(

Es fehlt also Geld, wo man sich nur denken kann. Meine Familie existiert
seit nunmehr fast 450 Jahren und so ergibt sich die Eine oder Andere
Hinterlassenschaft. Neben alten Orden auch dieser Degen. Da ich einige
Sachen verkaufen will und muss, jedoch nicht über den Tisch gezogen
werden will, würde ich mich über etwas Hilfe von Euch sehr sehr freuen.

Dies soll kein Verkauf sein. Ich möchte nur wissen, wie alt dieser Degen
ungefähr sein könnte und das er Wert sein könnte. Mein Oma kann mir
zu dem Degen leider nicht weiter sagen. Auf der Klinge befinden sich
am Ansatz eineige "Ätzungen" mit Motiven (Wappen, Engel, Löwe usw.)...

Aber hier mal einige Bilder
P1000160.JPG


P1000161.JPG


P1000166.JPG


P1000167.JPG


Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin und Euch damit
überhaupt belasten kann, aber vielleicht ist ja Einer schlauer als ich...

Vielen Dank schonmal.
 
AW: Alter Degen ~ welcher Wert? ~ brauche Hilfe!!!

Hi,

wenn du das gute Stück wirklich Verkaufen willst, probier es mal hier:

http://www.auction.de/

Das Aktionshaus Nagel ist mit das Wichtigste Kunst-Aktionshaus im deutschsprachigen Raum. Die sagen dir auf jeden Fall ob es sich lohnt das Stück zur Auktion anzumelden.


Gruss Denis
 
AW: Alter Degen ~ welcher Wert? ~ brauche Hilfe!!!

Hallo,
tut mir Leid für Deinen Verlust und insbesondere natürlich für Deine Grossmutter.

Ich denke (ohne wirklich Ahnung zu haben) dass es sich um einen Pallasch handelt,
da gerade Klinge und nur eine Schneide.

Wenn Dir hier nicht weitergeholfen werden kann, versuche es mal im
militaria-fundforum.com

Erhoffe Dir aber nicht viel Geld, meistens haben diese Stücke mehr emotionalen Wert als
finanziellen.

Viel Erfolg
surfer
 
AW: Alter Degen ~ welcher Wert? ~ brauche Hilfe!!!

Vielen Dank schonmal für den Tipp!:super:

Wenn mir jemand vielleicht noch Informationen zur Geschichte liefern
könnte, wäre ich überglücklich.:D
 
AW: Alter Degen ~ welcher Wert? ~ brauche Hilfe!!!

Hallo,
tut mir Leid für Deinen Verlust und insbesondere natürlich für Deine Grossmutter.

Erhoffe Dir aber nicht viel Geld, meistens haben diese Stücke mehr emotionalen Wert als
finanziellen.

Viel Erfolg
surfer

Vielen Dank für dein Mitgefühl.

Ich denke mal auch, dass sein Degen nicht soviel Wert ist. Ich will
halt einfach nur nicht über den Tisch gezogen werden. Daran hängen
tut eh keiner in meiner Familie.
 
AW: Alter Degen ~ welcher Wert? ~ brauche Hilfe!!!

Hi,

ohne Anspruch auf Richtigkeit würde ich sagen Offizierspallasch (Offizier wegen der reichhaltigen Ätzungen), preußische Form um 1812-1850... ähnliche sind abgebildet auf Fotografien in "Europäische Hieb- und Stichwaffen" von Müller/Kölling/Platow.
Sind denn irgendwelche Stempelungen zu sehen?

Grüße,

Christoph.
 
AW: Alter Degen ~ welcher Wert? ~ brauche Hilfe!!!

Na das klingt ja schonmal sehr informativ!:)

Da ist das Problem, dass ich keinerlei Stempel oder sonstiges an Zeichen gefunden habe...
 
AW: Alter Degen ~ welcher Wert? ~ brauche Hilfe!!!

Hallo,

trauriger Anlaß, mein Beileid!
Versuche es doch mal im Blankwaffenforum.
http://www.blankwaffen-forum.com/
Ich glaube auch das es sich um einen Pallasch handelt.

Viel Erfolg beim Verkauf!:)

Gruss
Tom
 
AW: Alter Degen ~ welcher Wert? ~ brauche Hilfe!!!

Bei deinem Link zum Blankwaffenforum, bekomme ich nur ein Intro
aber kein Forum. :(

Aber ich habe ja mittlerweile genug Tipps bekommen. :)
 
Hi,

noch einen Tipp.
Wenn die Klinge mal scharf war.(Nachschleifen gilt nicht)
War es eine Einsatzwaffe und damit eher wertvoll.
Wenn nicht war es eine Paradewaffe. Dann ist es eher massen Wahre.
Ich würde die Waffe nicht auf mehr als 150 Jahr schätzen.
Zu dieser Zeit waren Einsatzwaffen schon eher rar.


Denis
 
Hi,

noch einen Tipp.
Wenn die Klinge mal scharf war.(Nachschleifen gilt nicht)
War es eine Einsatzwaffe und damit eher wertvoll.
Wenn nicht war es eine Paradewaffe. Dann ist es eher massen Wahre.
Ich würde die Waffe nicht auf mehr als 150 Jahr schätzen.
Zu dieser Zeit waren Einsatzwaffen schon eher rar.


Denis

Also ich glaube nicht, dass es eine Einsatzwaffe war, denn die Klinge
scheint nicht geschliffen zu sein...:(

Aber trozdem denke ich, dass sowas nicht mehr sooft verhanden ist heutzutage.
 
Aber trozdem denke ich, dass sowas nicht mehr sooft verhanden ist heutzutage.

So richtig selten ist das Stück glaube ich aber auch nicht. Du glaubst gar nicht was auf Militaria-Auktionen so alles an Blankwaffen angeboten wird. Ich besuche öfters welche und die Stücke die dort angeboten werden sind meist in einem Top Zustand. Kein Rost an Klinge, Gefäß und Scheide. Vielleicht schaut "Alter Fritz" hier mal rein und kann was genaueres zu dem Stück sagen. Er sammelt solche Stücke. Du könntest ihm auch ne Nachricht übers Forum schicken.


Edit: Ich hab ihn mal angeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für dein Hilfe!:)

Na du hast sicher recht, so teuer und selten wird der Degen nicht sein.
Vom Zustand mal abgesehen...aber die Hoffnung war da.
 
Du weißt doch: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Also mal abwarten, vielleicht ist er ja doch was besonderes.
 
hm, sehr interessant!

Hallo siggii42,

es ist nicht leicht, hier eine definitive Aussage zu treffen. Diese Waffe kommt einem preußischen Kavalleriesäbel Modell 1852 am nähesten. Das Gefäß der Waffe, also der gesamte Griff, und der Aufbau der Scheide sind identisch. Ebenso die Klinge mit den beidseitigen Hohlbahnen.

Ein KS 52 hat aber üblicherweise keine gerade Klinge. In meiner bisherigen Zeit, in der ich mich mit alten Blankwaffen beschäftige, ist mir diese Art Zusammenstellung noch nicht untergekommen. Einerseits sehr interessant, andererseits unmöglich einen Wert zu nennen. Preise nenne ich nie gern, da es für sowas keine Festpreise gibt, und sich ein Verkaufserlös streng an Angebot und Nachfrage richtet. So gehe ich mal von meiner rein persönlichen Sichtweise an diese Frage heran, welche aber nicht auschlaggebend sein kann, denn andere Interessenten würden andere Preise zahlen.
Wäre es ein üblicher KS 52, dann wäre ein Erlös zwischen 150 und 200 EUR bei dieser Erhaltung drin. In diesem Fall hier könnte sich der Verkauf entweder schwierig gestalten, weil der Bauer nichts frißt, was er nicht kennt, ODER jemand kommt daher und findet gerade diese Kombination von gerader Klinge mit dem Gefäß eines KS 52 überaus interessant und gibt dafür mehr Geld aus. Ich würde ihn jedenfalls für eine Summe innerhalb des oben genannten Preises kaufen.

Die Offiziere der Kavallerie trugen üblicherweise einen Löwenkopfsäbel (Kavallerie-Offizier-Interimssäbel). Diese Ausführung hier würde ich eher einem Wachtmeister oder Unteroffizier zuschreiben. Dazu ist die Waffe einmal vom Träger privat beschafft worden. Dienstlich gelieferte Waffen sind ausnahmslos ohne Klingenverzierungen und haben überall (auf allen Metallteilen) Abnahmestempel. Verzierte Klingen wurden nicht abgenommen und haben maximal einen Herstellerverweis auf der Fehlschärfe, oder eine Händlerinschrift auf Fehlschärfe oder Klingenrücken.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück