Alternative zu Böker Titan Defender gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marfil

Mitglied
Beiträge
87
Hallo zusammen,

da ich immer mehr auf den "Geschmack" von Klappmessern komme, suche ich etwas möglichst Hochwertiges- und vor allem maximal Stabiles.

Das Böker Titan Defender trifft es ziemlich gut- ist aber preislich eher am oberen Limit und die Klingenform, bzw. der Schliff passt mir nicht sooo optimal.
Sehr gut finde ich dessen Größe, Verarbeitung und Materialwahl.

Stahl sollte möglichst unempfindlich- aber gut (sehr fein) schleifbar sein.

Bevorzugt wäre VG-10 oder Vergleichbares. PM muss nicht unbedingt sein (kann aber).

Gute Erfahrungen habe ich mit dem Sandvik 13c26 gemacht- wäre aber etwas härter als bei Buck (58HRC) wünschenswert.

Einsatzzweck: "Immer dabei", aber auch für härtere Aufgaben (stärkere Äste abschneiden, harten Speck schneiden......) zu gebrauchen.

Stabilität und hochwertige Verarbeitung sind ein absolutes MUSS!

Die Klingenform sollte alltagstauglich sein- und auch als "Ersatz" für ein Küchenmesser unterwegs taugen!
Die Klinge sollte daher möglichst bis oben hin ohne "Absatz" sein.

Ich freue mich auf Eure Vorschläge!
 
Die Klingenform sollte alltagstauglich sein- und auch als "Ersatz" für ein Küchenmesser unterwegs taugen!
Die Klinge sollte daher möglichst bis oben hin ohne "Absatz" sein.

Du suchst also ein Messer mit einem hochgezogenen Flachschliff.

Wobei deine Suche nach maximal stabil und küchentauglich schon etwas schwierig wird, denn meist heisst Stabil = dicke Klinge.

Von Vorteil wäre noch dein Preislimit zu erfahren.

Füll doch die Kaufberatung aus dann ist deine Anfrage komplett.
 
Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Den Fragebogen habe ich bewusst nicht ausgefüllt, da ich weitgehend für alle Vorschläge offen bin, solange sie sich in etwa am "Muster", also dem Böker Titan Defender orientieren.

Um die Stahlsorten noch näher zu definieren:

Optimal wären ATS 34, VG 10, VG 1, S30V, D2, N690, notfalls AUS8 oder 13C26.
KEINESFALLS 440er Stähle, AUS 6, oder X45....

Preisklasse: bis 300,- Euro (wenns billiger geht, gerne).

Zur Klingenform/Schliff:

optimal wäre sowas wie am Bild, etwas weniger gebogen, meinetwegen auch mit höherer Spitze, Länge idealerweise in Richtung 10cm (diese Richtung halt...
161811.jpg


Ob jetzt Flachschliff (nicht soooo mein Favorit) leichter Hohlschliff ist weitgehend egal- Hauptsache scharf..:steirer:


Ganz wichtig finde ich einen Clip (eventuell demontierbar), um das Messer schön in den Jeans zu fixieren.

Griffmaterial: vorzugsweise Micarta, oder Edelholz(micarta)


@beagleboy

die Lightweight-Version gefällt mir leider gar nicht- vor allem wegen der fehlenden Backen, die das Ganze doch irgendwie (zumindest optisch) stabiler machen.

Das Worker kenne ich noch nicht.

@kanji

Anmerkungen siehe oben.

Was "maximal stabil" bei Klappmessern anbelangt, so kann man davon ausgehen, dass die Klingen selten stärker als 3mm sind. Von daher sollte es also kein Problem sein.

Danke für Eure Mühe!

Edit:

Das Titan-Worker geht gar nicht (hab mir den Link jetzt angesehen), da 440C....

aber:

Das Böker Haddok
110617.jpg

ist ganz interessant- jedoch scheint mir der Griff nicht sooo stabil und die Klinge ist relativ dick (5mm) und die Spitze sehr tief runtergezogen...

Auch das Titan Hunter ist ganz interessant...
110172.jpg


Bei beiden könnte die Klinge aber LÄNGER sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
@beagleboy

Das Worker kenne ich noch nicht.


Anscheinend schon, Du verlinkst ja gerade selbst darauf, nennst es allerdings Titan Hunter.
Der Titan Hunter hat (anders als der Titan Worker) eine Klinge aus Cronidur30.



Was "maximal stabil" bei Klappmessern anbelangt, so kann man davon ausgehen, dass die Klingen selten stärker als 3mm sind. Von daher sollte es also kein Problem sein.

Ach so. Das gebe ich mal an die Fertigung weiter, damit sie die ganzen Klingen auf 3mm runterschleifen... :glgl:



Das Böker Haddock ist ganz interessant- jedoch scheint mir der Griff nicht sooo stabil und die Klinge ist relativ dick (5mm) und die Spitze sehr tief runtergezogen...


Ja stimmt, diese labbrige Titanplatine mit gerade mal 3mm ist mir gerade letztens wieder beim Nutellaglasauskratzen glatt weggeknickt...:irre:
 
@beagleboy

meine Ausführungen sind nicht als Kritik gemeint, sondern geben meinen Eindruck beim Betrachten der Webseite wieder. Ich kann aus der Ferne schlecht beurteilen, ob die Titanplatine 3mm stark ist.
Deshalb schrieb ich auch "scheint...":ahaa:

Zur Klingenstärke:

Ich würde sagen, dass rund 90% aller Klappmesser, die ich in den letzten Tagen im Inetz gefunden habe, bei rund 3mm Klingenstärke liegen.

Dass das Haddock 5mm hat, habe ich ja geschrieben- und ist (in meinem Fall) eher ein Ausschlusskriterium (Stichwort: Outdoor-Küchenverwendung).

Sonst gefällt mir das Haddock aber ganz gut- und ich werde es nach Möglichkeit in natura begutachten.
 
@beagleboy

meine Ausführungen sind nicht als Kritik gemeint, sondern geben meinen Eindruck beim Betrachten der Webseite wieder. Ich kann aus der Ferne schlecht beurteilen, ob die Titanplatine 3mm stark ist.
Deshalb schrieb ich auch "scheint...":ahaa:


Als Kritik habe ich das auch nicht verstanden, kein Problem.

Und was die 3mm der Titanplatine angeht: steht im Text auf unserer HP. :ahaa:

Zu den Klingenstärken: größere Klappmesser (um die 9cm Klingenlänge) kommen (gefühlsmäßig beurteilt) sehr häufig mit etwas stärkeren Klingen, mit 3,5 oder 4mm.

Die 5mm des Haddock sind für diese Größe sicher eine Ausnahme, allerdings sorgt der extreme Hohlschliff trotzdem für eine dünne Schneide mit entsprechenden Schneideigenschaften.
 
Ja was soll man denn da empfehlen?

Hochwertig, stabil, alltagstauglich, durchgehender Schliff, als Küchenmesser für unterwegs aber auch für härtere Aufgaben, unempfundlicher Stahl und sehr fein zu schleifen. Dann gibt es noch Micartagriff, Clip und Klinge mit 3 mm, max. 300 €.

Wäre da nicht Micarta und 3 mm, hätte ich Spyderco Military gesagt, ggf. die zur Zeit erhältliche Titan-Version.

Was gegen den 440C beim Titan Worker spricht, versteh ich jetzt nicht (zumal AUS-8 o.k. ist) aber o.k., jeder wie er es mag
 
Hi,

schau mal bei Lorenzi in der Siebensterngasse (7. Bezirk) vorbei, die führen eine gute Auswahl auch an Böker-Messern. Was nicht da ist, kann auch bestellt werden.

Greez
Wischi
 
Ja was soll man denn da empfehlen?

Wäre da nicht Micarta und 3 mm, hätte ich Spyderco Military gesagt, ggf. die zur Zeit erhältliche Titan-Version.

Was gegen den 440C beim Titan Worker spricht, versteh ich jetzt nicht (zumal AUS-8 o.k. ist) aber o.k., jeder wie er es mag


Und wäre da nicht Micarta, hätte ich Endura 4 mit Flachschliff gesagt. Übrigens kann man mit den grauen FRN-Griffen prima leben. Und mit dem Preis ohnehin...

Gruß,
Herr Esch
 
Danke, weiter so....


Öhm,

eigentlich ja gerne, aber so langsam wird es doch undurchsichtig.

Mittlerweile werden recht verschiedene Messer genannt, das Mindeste sollte doch ein konkreter Kommentar zu den Modellen von Dir sein, sonst wird das hier eine recht sinnfreie Auflistung...
 
Hallo,

da ich nicht ständig vor dem Rechner sitze, sondern die Mails mit dem Handy ablese, ist das nicht immer so einfach mit dem Antworten....

Zu den Vorschlägen:

Spyderco (egal welches von den Vorschlägen) geht gar nicht- trotz der bestimmt guten Qualitäten.

Am ehesten trifft es das "Küchentaschenmesser", wenn es das auch mit "ganzem Griff" gäbe. Größe und Klingenform sind nahezu perfekt, der Preis ist günstig und der Stahl...naja...

440er Stahl mag ich aus verschiedenen Gründen nicht besonders gerne.
Ich hatte etliche Messer aus diesem Material. Entweder er ist zu weich, oder ..falls stärker gehärtet...zu spröde. Anständig schleifen ist ein "Lotteriespiel".

Am universellsten war bis jetzt VG 10. Ist mittlerweile mein absoluter Liebling- vor allem in der Küche. Rostfrei, einfach zu schärfen, fein ausschleifbar, robust....ist daher mein absoluter Favorit.

Leider finde ich sehr wenige Klappmesser mit diesem Stahl- und keines davon passt in meine Anforderungen.

Ich denke, das der N690 sehr ähnliche Eigenschaften aufweist- hatte aber noch nie ein Messer aus diesem Stahl.

Wie gesagt- die Klingenform vom "Küchentaschenmesser" und dessen Größe sind super. In etwas schönerer Ausführung und besserem Stahl wäre es top.
 
...so...

hab mir gerade als "Übergangslösung" (bis es bei Wilkins was Neues gibt) ein Buck Alpha Hunter aus 154CM bestellt.

41mG2ToempL._SL500_AA300_.jpg

War gerade im Sonderangebot (99,-) und sollte ein gutes Gebrauchsmesser sein. Mit 260g ist es vermutlich auch ziemlich massiv.

Da ich mit Buck schon einige gute Erfahrungen gemacht habe, sollte dieses meine Erwartungen (vorübergehend) erfüllen- auch, wenn es nicht allen Kriterien entspricht.

Aber wenigstens passt der Stahl und sicher auch die Verarbeitung.

Vielen Dank für Eure Vorschläge- und die tollen Links.
 
So- das gute Stück ist heute angekommen.

Erster Eindruck:

leichter als erwartet.

Der Griff liegt gut in (meiner) Hand, alle Kanten sind schön angliert, alles läuft perfekt.

Der Schliff out of the box ist "praxisgerecht"- sprich, nicht besonders schön und gleichmäßig, aber rasiert wunderbar, die Schneide ist "bissig".

Abziehen ist erst mal nicht unbedingt notwendig.

Die Klinge selbst ist poliert (aber nicht auf Hochglanz), und mit einigen, sehr feinen Kratzern verunziert. Sieht irgendwie so aus, als wäre die bereits polierte Klinge mit einigen anderen zusammen in einen Auffangbehälter geplumpst.

Ist mir aber weitgehend egal- es kommen sicher noch etliche (und tiefere) Kratzer dazu.

Die Klingenform ist sehr alltagstauglich, eignet sich durchaus auch für einfachere "Küchenarbeiten".

Der Liner ist sehr stark vorgespannt und hält bombenfest.

Insgesamt ist das Messer dem Preis entsprechend verarbeitet, mit Pluspunkten bei der Praxistauglichkeit und der Materialgüte, die man selten um diesen Preis bekommt.

Wenn ich es dann etwas länger im Einsatz habe, werde ich ein kurzes Review schreiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück