Alternative zu Camillus CUDA Maxx?

Hawkbill

Premium Mitglied
Beiträge
711
Hallo allerseits!

Kann mir jemand eine etwas günstigere Alternative zum Camillus CUDA Maxx empfehlen?
Ich hatte da in erster Linie an die Stiletto-Blade-Version gedacht, könnten aber auch abweichende Klingenformen sein.
Meine Kriterien sind: etwa die Größenordnung wie die oben erwähnten CUDA, "vernünftiges" :rolleyes: Material, Preisklasse so bis 120€...
das Cold Steel Ti-Lite 6" scheint ja nicht so der Bringer zu sein.

Gruß
KJ
 
Zu deinen Kriterien wirst du nichts finden (120 EUR).

Es gibt m. E. nur eine Alternative, die das Cuda MAXX hinsichtlich der Stabilität noch übertrifft: REKAT Sifu.

Aber das wird nicht mehr gebaut und wer eins hat, wird es nur schwerlich verkaufen.
 
n'Benchmade vielleicht?

Hi,
für 120 Mäuse könntest du schon ein neues Benchmade finden, beim Versteigerer deines Vertrauens in einem gewissen Auktionshaus. Dann haste zumindest Qualität und bei der großen Auswahl ist sicher auch ein Modell für dich dabei. Mein Skirmish z.B. hat nicht recht viel mehr gekostet ...
Auch'n Böker AFD habe ich so recht günstig bekommen
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Hab ich mir schon fast gedacht, daß es wenig/kaum Alternativen gib...
Naja, da ist wohl sparen angesagt.
 
Warum nicht einen Gunsite-Folder von Cold Steel? hat immerhin stattliche 12.5 cm Klingenlänge, jedoch Tanto.
Meiner ist sehr stabil und ein echter Prügel, durch den Zytel-Griff aber relativ leicht.
 
Warum nicht einen Gunsite-Folder von Cold Steel? Hat immerhin stattliche 12.5 cm Klingenlänge, jedoch Tanto.
Meiner ist sehr stabil und ein echter Prügel, durch den Zytel-Griff aber relativ leicht.
 
Hawkbill schrieb:
das Cold Steel Ti-Lite 6" scheint ja nicht so der Bringer zu sein.

Gruß
KJ

hab ein Ti-Lite mit 10cm Klinge und nur 440A, kann es aber durchaus empfehlen. Hab es allerdings ein paar kleinen Änderungen unterzogen!


Kommt imho in den alten MF-Beiträgen zu schlecht weg und optisch ist es ein Hit!


Grüsse
 
Hallo!

An die anderen größeren Cold Steel-Teile hab ich auch schon gedacht - sind ja preislich auch ok.
Meine potentiellen Favoriten sind da momentan das X2 Voyager und das Vaquero Grande. Haben ja beide jeweils 15,2 cm Klingenlänge. Die geschwungene Klinge vom Vaquero gefällt mir ganz gut, weiß allerdings nicht, ob der etwas seltsam anmutende Wellenschliff von Cold Steel so toll ist. Könnte man natürlich rausschleifen lassen, falls er nicht plaisiert.
Vielleicht hat ja jemand beide Modelle und kann mir bei der Entscheidung helfen? :confused:

Danke jedenfalls für die Antworten
Gruß
KJ
 
Hawkbill schrieb:
Hallo!

.........
Vielleicht hat ja jemand beide Modelle und kann mir bei der Entscheidung helfen? :confused:

......
KJ

Jo, hab ich,
und das MAXX Stiletto und das SiFu auch,
mein TiLite 4" hat inzwischen neue Griffschalen von Jürgen Schanz
ich trage es oft !


Was genau willst du denn wissen?
Verwendungszweck?

Das Vaquero Grande hab ich seit fast fünf Jahren,
es ist mein zweit-meistbenutztes Messer,
(Spyderco Walker im Büro, VG outdoor)

Das VG ist durch den Flachschliff stabiler,
auch als Haumesser (Nein keine Bäume, nur...Stecken, und so...) geeignet,
durch den Wellenschliff trotzdem auch mit überzeugender Schnittleistung bei weichem Material.

Das X2 trage ich gerne wenn ich auf ein Messer beschränkt bin,
taugt halt irgendwie für alles.
Der Hohlschliff ist vielleicht nicht so strapazierfähig aber auch ohne serrations scharf und es ist ein
BOWIE


Wer hat denn bereits ein Ti-Lite 6" und kann darüber berichten???
 
bigbore schrieb:
... Was genau willst du denn wissen?
Verwendungszweck?...

Naja, ich möchte gerne einen größeren edc-Folder haben.
Etwas anstelle eines meiner feststehenden, das ich auch mal in die freie Natur mitnehmen und vor allem im "normalen" Stadtalltag mitführen kann, ohne gleich von jedem schief angeguckt zu werden
(... ungefähr so: :argw: , aber das kennt man als begeisterter Messerbesitzer ja eh...)

Klingen im Stilettstil sind für gröbere Arbeiten sicherlich nicht so geeignet, mir gefällt das Cuda aber optisch ganz gut.

Gruß
KJ

P.S.: Mir kam gerade auch noch der Gedanke an Messerbausätze... da werde ich wohl mal recherchieren
 
Wenn du nicht schief angeguckt werden willst, ist m. E. alles über 9 cm Klingenlänge in der Stadt ungeeignet.
 
Annapurna schrieb:
Wenn du nicht schief angeguckt werden willst, ist m. E. alles über 9 cm Klingenlänge in der Stadt ungeeignet.

Prinzipiell richtig.
Jedoch hat man bei einem Folder immer noch den Vorteil, daß man den nicht offen tragen muß, wie ein Fixed.
Ein Bowie beispielsweise mit einer 15 cm langen Klinge würde in den hiesigen Städten schon beim einfachen Tragen in der Scheide am Gürtel bei den meisten Passanten für seltsame Blicke sorgen, was ja auch durchaus nachzuvollziehen ist.
Einen Folder mit 15cm-Klinge bemerken die meisten Menschen erst garnicht. Das man natürlich mit so einem Ding nicht unnötig rumfuchtelt, versteht sich glaub ich von selbst...
 
@hawkbill

Schau dir auch mal das Sog Pentagon 2 an. Ein gutes Messer mit einem wahnsinns Lock! Nur der Stahl könnte besser sein, ansonsten ist es :staun:



Gruss
reno
 
reno schrieb:
...
Schau dir auch mal das Sog Pentagon 2 an. Ein gutes Messer mit einem wahnsinns Lock! Nur der Stahl könnte besser sein, ansonsten ist es :staun:
...

Danke für den Tip. Sieht interessant aus.
AUS8 wäre für mich durchaus in Ordnung.

Gruß
KJ
 
Hawkbill schrieb:
Naja, ich möchte gerne einen größeren edc-Folder haben.
.........

Das ist einfach!
Das Cuda MAXX ist von all meinen Foldern >4" absolut das tragefreundlichste. !
Schlank, richtige Länge für Cargohosen, gute Clipposition,
ich trage es ausser im Sommer als EDC.

Die CS VG und X2 finde ich etwas schwieriger zu tragen,
sie sind dicker und länger, der Clip lässt mehr Griff aus der Tasche ragen,
sie sind etwas größer und langsamer im handling.

Zum SOG Pentagon 2 kann ich nichts sagen, kenn ich nicht,
aber das Pentagon 1 hab ich damals wieder verkauft,
soweit ich mich erinnere weil der Daumenknopf (Stud) viel zu perfekt in die kleine Griffschalenaussparung passte.

Viel Spaß bei der Suche :D
 
bigbore schrieb:
Zum SOG Pentagon 2 kann ich nichts sagen, kenn ich nicht,
aber das Pentagon 1 hab ich damals wieder verkauft,
soweit ich mich erinnere weil der Daumenknopf (Stud) viel zu perfekt in die kleine Griffschalenaussparung passte.

Viel Spaß bei der Suche :D


@bigbore


Den Thumbstud brauchst du nicht wirklich! *schnipp* nur am Anfang ein bißchen antippen.

Gleichesproblem wäre beim Ti-lite noch schlimmer, da ist der Stud sehr sehr schwer zu bedienen. Ist aber egal, da man meist den Flipper oder "mod. Wave" nimmt, klappt beides schnell und tadellos!



Gruss
 
Wenn ich mir das Camillus-Programm so ansehe, wäre das CUDA Maxx 5,5, plain (das mit der Bowie-artigen Klinge) vielleicht ne günstigere Alternative - 155€ Neupreis statt 210€ wären da glaub ich noch akzeptabel für mich, wenn ich für ein paar Tage von Brot & Wasser lebe ;) .

Weiß jemand, wie dieser Preisunterschied zustande kommt? Materialmäßig ist das der Stilettversion ja doch recht ähnlich, wenn ich das richtig sehe.
Wie sieht es mit der Verarbeitung bei dem Teil aus?

Das SOG Pentagon II hat ja leider in einigen älteren Beiträgen den Ruf bekommen, etwas viel Klingenspiel zu haben. Das wär für mich schon ein Grund, das nicht zu nehmen. Schade eigentlich - schlecht aussehen tut es nicht.

Gruß
KJ
 
Hawkbill schrieb:
Das SOG Pentagon II hat ja leider in einigen älteren Beiträgen den Ruf bekommen, etwas viel Klingenspiel zu haben. Das wär für mich schon ein Grund, das nicht zu nehmen. Schade eigentlich - schlecht aussehen tut es nicht.
Kann ich, was meins angeht, revidieren. :)
Wackelt nicht und ist auch leicht zu öffnen. Kein Problem mit dem Daumenknopf.
Ist halt leider ein echter "Sheeple-Schreck" :( . Entsetzte Blicke und dumme Kommentare mußt Du dann schon verkraften können.

edit: Mit dem Cuda Maxx war ich hingegen nicht ganz so glücklich. Einmal etwas fester zugegegriffen und schon rutscht der Liner bis zum Anschlag durch. Die schlanke Linie geht halt zulasten der Stabilität. Dazu gibt es noch eine ganze Reihe recht aufschlußreicher Themen auf BF.com...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hawkbill,

such u.a. mal meinen Pentagon Thread hier im Forum. Hat genau das gleiche Bedenken.... zu unrecht! kein Klingenspiel!!!



Gruss
 
Zurück