Alternative zu FKMD Bellum Daga?

Hallo Freunde,

ich habe ganz neu das Smatchet 2.0 von Böker Made in Solingen erhalten.

Dolchklinge und Dolchdesign in Reinkultur.
Schwarze Micartagriffschalen, Stahl Böhler N690 kobaltlegiert, Cordurascheide
die sich sehen lassen kann. Und das Teil ist sauscharf out of the box.

Wird in Böker Katalog u.a. als Campknife beworben ist aber natürlich ein
Kampfmesser. Preis war 339,00 Euro und es wurden nur 199 Stück produziert.

Sind inzwischen ausverkauft.

Das Teil kriegt einen Ehrenplatz bei meinen anderen Smatchets. Das Finish der Klinge
ist ein Traum, Fulltang-Produktion und wie gesagt sehr gut verarbeitet.

Habe gehört Böker legt das Teil in den nächsten Jahren nochmals auf, also halte mal
Augen und Ohren offen, beim Smatchet wirst du nicht enttäuschst werden.
Die Klinge ist auch graviert mit dem Böker-Baum (Rosskastanie) Böker Solingen Germany.

www.boker.de/artikelsuche/Smatchet+2.0-0-9999-1-0.html

Beim Link erscheint ausverkauft, dann auf Details klicken und du siehst was dir entgangen ist.
Mit der Maus auf das Bild gehen und Details anschauen.

Viel Spass mit deinen Erwerbungen
 
Hallo WhiteWarrior,

ordnet man das Smachet zu den Dolchen? Selbst wenn, für mich zu lang und zu schwer. Trotzdem Dank für Deine Antwort.

Bzgl. Spartan-George V-14 Dagger: Da „Artikel sofort lieferbar nach Zahlungseingang“ tatsächlich 4 -5 Wochen Lieferzeit meint, habe ich die Bestellung zurückgenommen. Statt dessen ist ein Steel Will Fervor unterwegs.

Horst
 
Bzgl. Spartan-George V-14 Dagger: Da „Artikel sofort lieferbar nach Zahlungseingang“ tatsächlich 4 -5 Wochen Lieferzeit meint, habe ich die Bestellung zurückgenommen. Statt dessen ist ein Steel Will Fervor unterwegs.

Hallo farblos,

das mit dem Spartan finde ich schade, aber ich kanns verstehen. Ich habe noch 3 Tage, dann sind meine 4 Wochen voll :(
Momentan krebst das Ding wohl beim deutschen Zoll herum...:eek:
Bin schon sehr gespannt auf das Teil. Welche Farbkombination hättest du gewählt gehabt? All black?

@Steel Will:
Naja, immerhin hat die Klinge auch eine Hohlkehle wie der Spartan Dagger :hehe:. Sieht auch schön aus.
Mal sehen, wer von uns beiden zuerst einen Dolch posten kann :super:
 
Hallo andr.stan,

selbstredend all black! :cool:

Da Du bereits fast 4 Wochen wartest sei Dir der erste Post gegönnt. :)

Horst
 
coole Teile :super: Vielen Dank für die Bilder. Ich bin mir inzwischen (hat lange genug gedauert) fast sicher, dass es bei mir auch ein Fervor wird. Ich weiß nur noch nicht, ob ich den 1201 nehme oder warten soll, bis der 1250 lieferbar ist. Die Qual der Wahl :D
Magst Du vielleicht noch ein paar Worte zur Verarbeitung sagen?

Grüße vom (etwas neidischen)
Walroß
 
Hallo Walroß,

(nicht allein, weil Du das Fervor vorgeschlagen hattest) Dank zurück! :)

„Qual der Wahl“ ist Luxus, genieße ihn! ;) Ernsthaft, bei mir alternieren Phasen der Entscheidungsunfähigkeit mit Phasen im Verständnis von „Was soll’s, man lebt nur einmal!“. Gestern habe ich ein Böker CE erhalten - s. h. zur Zeit bin ich in der „Was soll’s“-Phase.





Bzgl. der Verarbeitungsqualität des Fervor: Die Schneiden sind perfekt symmetrisch! Die Beschichtung der Klinge ist an drei Stellen ungleichmäßig (aber, da ich noch nie eine perfekte Beschichtung erlebt habe, für mich immer noch gut). Die Stärke der Klinge verjüngt sich ab Ende der „Blutrinne“. Die Griffschalen sind bündig, die Griffschrauben nicht, sie stehen ein wenig (mich nicht störend) über. Die Griffschalen werden sehr schnell dunkler. Am Ricasso „fransen“ die Schalen minimal aus. Das Griffgefühl der Schalen ist angenehm, die „Haftung“ gut, mit feuchten Händen noch besser. Meine kleine Hand braucht den gesamten Griff! M. M. n. ist das Griffdesign auf den Applegate-Griff ausgelegt (Daumen gegen Heft). Die Scheide ist gut verarbeitet.

Wenn Du noch Fragen hast - gerne!

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück