Alternative zu Kydex

Besucher123

Mitglied
Beiträge
353
Hallo Forianer,

Ich bin auf der Suche nach einem "Ersatz" für Kydex.
Ich stelle mir ein Material vor das auch leicht formen läßt und danach in dieser Form bleibt. Es sollte nicht zu spröde sein, und Schutz gegen Schnitt und unbeabsichtigtes durchstechen bieten.

Wozu soll es dienen?
Als Einlage für die Hauptscheide die aus Stoff sein wird. Da mir Kydex einfach zu teuer ist würde ich mich über Anregungen und Tipps freuen.

Danke vorab

B123
 
Hi,

bastle Dir aus 3 Lagen dünnem Sperrholz einen Einsatz für die Scheide. Zwei Lagen als Aussenseite des Einsatzes, eine Lage als Keder in Klingenform aussägen. Alles zusammenkleben und mit Schleifleinen schön abrunden und gut isss...

Gruß

BMW_Buddy
 
Hallo,
im Baumarkt findet sich manchmal ein Plastik was sich bei wärme auch verformen lässt. Der Quadratmeter kostet etwa 9 Euro.

Edit: Das Zeug heißt Hobbycolor und ist keine Farbe...

gruß pflaume
 
Hi
Ich verarbeite ABS Koffer.
Das Material ist dick genug, sehr wiederstandsfähig, und kostet nix.
Braucht aber etwas höhere temperaturen als KYdex, so um 200 grad.
 
Toom Baumärkte in NRW führen derzeit laut Prospekt Hobbycolor Plexiglas in weiß/gelb/rot/grün/blau zu 3€/50x25x0,3 Platte. Bin mir nicht sicher, ob das das selbe Zeug ist, was Pflaume meinte. Gültig 15.10. bis 22.10.'11.
 
Hallo, Ja ich bin grad ein Totengräber, aber evtl. ist es doch interresant!
Spaßhalber haben wir eine Scheide gebaut und wollten nicht das teure Kydex verwenden, da a) nicht vorhanden und b) Kosten!
Mit dem Hobycolor Zeugs haben wir auch schon experimentiert und sind vom Ergebnis nicht überzeugt da mit dem Fingernagel schon Eindellungen entstehen!

Dieses Material ist eine 2mm dicke Laminatplatte aus Linoleum, von der Farbe her nicht schön, hatte jedoch nichts anderes im lager!
Diese Platten gibts auch in Schieferoptik etc. Derzeit der m² für 9 Teuros.
Erwärmt und gebogen wie Kydex, verschraubt mit Edelstahlschrauben, mit den Muttern auf der Rückseite muß ich mir noch was einfallen lassen, habe keine Buchschrauben bzw Muttern zur Hand!
Denke daß es auch in Schwarz etc lieferbar wäre!
 
Hallo!

Ich verwende Hobbycolor nun seit über einem Jahr um Holster für meine Messer zu bauen.
Das Material stellte sich als deutlich robuster heraus, als ich dachte!
Gerade das Holster für meinen Leatherman Wave trage ich seit ca. einem Jahr fast täglich an meiner Hüfte (daher auch die ganzen Kratzer, da das Material doch recht weich ist).
Meines Erachtens ist es eine sehr gute Alternative zu Kydex, da es spott billig ist und leicht zu verarbeiten ist. Natürlich kann man das Material nicht wieder in seine Ursprüngliche Form bringen, aber aufgrund des geringen Preises, nimmt man einfach ein neues Stück.

http://www.directupload.net/file/d/4523/kesygucw_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4523/qccrdn6b_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4523/s7ruvh2t_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4523/fu7zkn46_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4523/54pyyw4f_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4523/jwv8xcxn_jpg.htm

Die Struktur auf dem CRKT FD Holster stammt von der Oberfläche der Isomatte, die ich zum Pressen benutzt hatte.

Für Verbesserungsvorschläge oder Kritik bin ich offen und dankbar!


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig , oder die Leerrohre für Elektrokabel , gibt es in allen möglichen Durchmessern .

Norbert
 
Zurück