Alternative zu meinem Böker AKS47

Matschgo

Mitglied
Beiträge
7
Grüss euch...
Ich bin neu hier und hab da mal ein Anliegen.

Und zwar habe ich als Immer-Dabei-Messer ein AKS47 Kalashnikov Automatik ... genau das da:

01aks74.jpg


Ist ein echt super Messer und hält auch gut was aus... was es auch muss weil bei mir sind Messer Gebrauchsgegenstände und kein Anschauungsmaterial.
Jedenfalls kommt das Ding aber jetzt schön langsam in die Jahre und ich suche schon länger Ersatz, habe aber leider keine Ahnung was jetzt gut ist und was nicht.

Ich hab mir jetzt den Fragenkatalog mal vorgenommen und die ganzen Punkte folgendermaßen beantwortet:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Springer

Wofür soll das Messer verwendet werden?

Büro, Outdoor, Alltag eben... ich muss öfters mal Äste abschneiden, Paketbänder schneiden, verwende das Messer aber auch manchmal beim Essen.
Mein AKS muss ich oft schleifen weil ich es eben so gut wie jeden Tag benötige und auch nicht zimperlich damit umgehe.

Von welcher Preisspanne reden wir?

Günstig=gut... aber bis 200 Euro würd ich schon hinblättern für eine Traumklinge ;) Weniger ist aber zu bevorzugen.

Wie groß soll das Messer sein?

Ich finde die Grösse vom AKS74 eigentlich perfekt... das Neue sollte in etwa die gleiche Grösse haben... kann auch leicht grösser sein. Es soll halt noch gut in die Hosentasche passen.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Relativ egal. STABIL, HALTBAR

Welcher Stahl darf es sein?

Da kenn ich mich leider nicht aus... aber hier auch wieder: Stabilität vor Aussehen... Rost wird bei mir ein Messer sowieso nie ansetzen wegen dem häufigen Gebrauch, deshalb ists egal ob rostfreier Stahl oder normaler.

Klinge und Schliff

Ich hab jetzt mit dem AKS74 eine durchgehende helle sandgestrahlte Klinge ohne Rillen oder ähnliches (ich glaub das heisst Clip Point oder?) und bin damit eigentlich ganz gut zufrieden. Manchmal wäre mir so ein partieller Rillenschliff (heisst das so?) ganz nützlich wenn ich ein widerspenstiges Seil durchschneiden muss oder ähnliches... aber es ist kein Kaufkriterium, dass meine neue Klinge das hat...
Der Schliff selbst ist mir eigentlich egal... scharf soll es sein und auch lange bleiben.
Die Form der Klinge selbst kann auch variieren... ich find die ganzen Kalashnikovs durchwegs schön bis auf das da... ein Tanto würd mir auch gut gefallen muss ich sagen :super:
Achja: Wennschon Beschichtung (dann nur schwarz) dann eine Gute... einen gewissen ästhetischen Wert hat mein Messer natürlich auch für mich und wenn da nach 2 Wochen die Beschichtung abgeht, würd ich das nicht begrüssen.

Ansonsten... hm, ich bin Rechtshänder und nachdem das Messer ganztätig in meiner rechten Hosentasche liegt, solls auch einen gute Sicherung haben weil ich mein Bein gern hab ;)

Wäre echt nett, wenn ihr Spezi's mir da mal etwas helfen könntet damit ich nen würdigen (besseren) Nachfolger für mein Böker finde :)


Edit: Oh, ich habe gerade den Kaufberatungssektor gesehen, vielleicht passt dort mein Anliegen ja besser hin... wäre nett wenn ein Mod das ggf. verschieben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe du weißt über das neue Waffengesetz bescheid?!:ahaa:
 
Stimmt:glgl:
Dachte nur weils sein erster Beitrag ist.
Wollt nur drauf hingwiesen haben:super:
 
Oh, hab vergessen zu sagen, dass ich Österreicher bin. Von dem her isses egal was ich für ein Messer mitführe ;)

Dieses BM 5500 sieht ja schon ganz fein aus! Gibts da auch nen Onlineshop in Europa? Hab ehrlichgesagt keine Lust irgendwas zu importieren mit Zoll... hab da schlechte Erfahrungen.

Überhaupt n'Link zu n'paar Onlineshops wäre toll weil in meiner Nähe hier gibts nirgens irgendwelche Geschäfte wo man gute Messer kaufen kann, deswegen wirds wohl sowieso im Internet bestellt.
 
Oh, hab vergessen zu sagen, dass ich Österreicher bin. Von dem her isses egal was ich für ein Messer mitführe ;)

Dieses BM 5500 sieht ja schon ganz fein aus! Gibts da auch nen Onlineshop in Europa? Hab ehrlichgesagt keine Lust irgendwas zu importieren mit Zoll... hab da schlechte Erfahrungen.

Überhaupt n'Link zu n'paar Onlineshops wäre toll weil in meiner Nähe hier gibts nirgens irgendwelche Geschäfte wo man gute Messer kaufen kann, deswegen wirds wohl sowieso im Internet bestellt.

Hallo,

wo wohnst du denn ungefaehr?

Ich kann wolfster und toolshop empfehlen, wenn wir von deutschen Shops sprechen.

In Oesterreich kenn ich eigentlich nicht wirklich "gute" Online Shops :/

<edits>
<edit number=1 text="Ich hab dir diesbezueglich mal 2 Mails geschrieben :)" />
</edits>
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du in Österreich nicht an eine Klingenlänge gebunden bist, sind für dich ja alle BM Springer legal.
Da sollte das ein oder andere brauchbare Stück dabei sein.
Die Benchmade Springer die ich bis heute in der Hand hielt waren alle top verarbeitet.
 
Da du in Österreich nicht an eine Klingenlänge gebunden bist, sind für dich ja alle BM Springer legal.
Da sollte das ein oder andere brauchbare Stück dabei sein.
Die Benchmade Springer die ich bis heute in der Hand hielt waren alle top verarbeitet.

Klingenlaenge:
BM5500: ca. 7.54 cm
AKS74: ca. 8,5 cm (AFAIK)
BM5000: ca. 8.81 cm


Gesamtlaenge:
BM5500: ca. 18.08 cm
AKS74: ca. 20 cm (AFAIK)
BM5000: ca. 20.96 cm



Insofern koennte man sich bei beiden Messern (5000 vs. 5500) auch entscheiden, ob man jetzt ne laengere oder kuerzere Klinge bevorzugt und ob man ein insgesamt groeszeres oder kleineres Messer nicht doch eher bevorzugt :)
 
Danke Julian! Hab die Mails gelesen und werd mal gucken :) Ich wohne übrigens in Vöcklabruck, da wär der Linzer Shop den du meintest ja nicht weit weg. Danke für den Tip.

Wo gibts denn eine gute Auswahl an Benchmade Springern?
Ich hab jetz nen österreichischen Onlineshop gefunden (knifeshop.com) aber die Preise dort sind... nunja :staun:
 
Danke Julian! Hab die Mails gelesen und werd mal gucken :) Ich wohne übrigens in Vöcklabruck, da wär der Linzer Shop den du meintest ja nicht weit weg. Danke für den Tip.

Wo gibts denn eine gute Auswahl an Benchmade Springern?
Ich hab jetz nen österreichischen Onlineshop gefunden (knifeshop.com) aber die Preise dort sind... nunja :staun:

Hallo,

wie schon erwaehnt: Mit oesterreichischen Shops hab ich wenig am Hut (besorg mir eigentlich alle Messer "woanders" :) ).

Anschaun kannst sie dir in Linz, denk ich mal, schon. Ansonsten reicht sicher ein kurzer Anruf beim Haendler (Frage, ob gewisse Springer lagernd oder nicht).
 
Wenn dein Preisrahmen ein bißchen elastisch ist, dann würde ich mir mal das Protech TR3 anschauen.

Auf den Fotos kommt das TR3 eher unscheinbar daher, aber die Ergonomie und Alltagstauglichkeit bereiten mir nach wie vor viel Freude.

Und die Mechanik ist top.

Man muß es mal in der Hand gehabt haben, um es wirklich schätzen zu können.

Als wir die Protechs in den Katalog aufgenommen haben, war ich vor lauter Godsons nie so recht auf das Messer aufmerksam geworden, wie ich zu meiner Schande gestehen muß.

Irgendwann bei uns im Shop bin ich dann daran hängengeblieben, und jetzt ist es mein liebstes (wen auch nicht mein einziges) Protech. :D

01pt003.jpg
 
Joha das sieht nice aus :cool: 250 Kröten wären gerade noch vertretbar.
Ist dieser 154CM Stahl denn besser als der AUS-8 vom AK47?
Und da steht limitiert auf 100 Stück... so ne Ehre brauch ich dann auch nich... gibts da keins ohne Limitierung was dann logischerweise billiger ist? :D Ich hab jetz beim rumsuchen irgendwie keins gefunden...
Postitiv finde ich auch die gut 20 Gramm weniger :super:
 
Moin,
die Limitierung kommt aus der Grenze für die Klingenlänge bei Springern in D von 8,5 cm (nein, ich fang jetzt nicht mit einer Grundsatzdiskussion zum Waffengesetz an).

Ob es das Modell auch in einer 'general spec.' gibt, weiß ich nicht, kann Marc aber vielleicht was dazu sagen...

Ist auf jeden Fall ein tolles Messer, finde ich.

Ich würde es aber nur noch in einer Gürteltasche tragen, da es mich in der Hosentasche schon mal gebissen hat.

Nein, ich sag nicht, wohin. Wer es wissen will, kann ja suchen... :glgl:

Bis denne
Thomas
 
Ist dieser 154CM Stahl denn besser als der AUS-8 vom AK47?

Definitiv. Und es ist ja nicht nur der Klingenstahl.
Das AK74 ist kein schlechtes Messer, ganz sicher, aber das TR3 einfach spielt in einer ganz anderen Liga.

Protech baut hervorragende Springmesser mit einer exzellenten Verarbeitung, und da gibt es wenig, was dem gleichkommt.

Und da steht limitiert auf 100 Stück... so ne Ehre brauch ich dann auch nich... gibts da keins ohne Limitierung was dann logischerweise billiger ist?

Nein, ohne Limitierung ist verboten. :steirer:

Kein Scherz, eigentlich ist das TR3 in der Originalform etwas zu lang für Deutschland, und unser Sondermodell beinhaltet auch eine für D legale Klinge.
Insofern gibt´s da keine Alternative.

In etwa 14 Tagen wird das gute Stück wieder am Lager sein.
 
Ich würde es aber nur noch in einer Gürteltasche tragen, da es mich in der Hosentasche schon mal gebissen hat.

Gürteltasche ist tabu... an den Gürtel kommt nur mein Zippo :glgl:
Hat das Teil denn keine Sicherung? :confused:
Das AK is mir eigentlich noch nie ungewollt aufgesprungen.

Was ist von dem da zu halten? Das gefällt mir gut und sieht auch stabil aus soweit ich das seh?! Das hätte auch einen partiellen Wellenschliff, was ja manchmal ganz nützlich sein kann...

Hier hab ich noch ein Microtech ... was is mit dem? Würde mir auch gefallen :p

Microtech hat überhaupt ne Menge geiler Messer... besonders OTF... aber ich denke mal das wäre nix für den täglichen Gebrauch nichtwahr?
 
Kann dir ein Microtech UMS oder UDT (beides gleich bis auf den Namen soweit ich weis :rolleyes:) empfelen ist ein bissel größer als das Ak und ist super Stabil und schnitthaltig als User!
Musst nur aufpassen das du nicht den D2 Stahl erwischst der ist sehr leicht vom Rost anzugreifen! :D
Einfach ein tolles Leichtes Gebrauchs EDC!!! :super:
 
Also ich möchte euch mal für euer Hilfe danken...
Ich hab heute mein neues Messerchen bekommen.
Es ist dieses hier geworden. Bin bis jetzt ganz gut zufrieden... mal sehn obs hält :glgl:
 
Zurück