Alternative zu Naniwa Homestone 1000/3000?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, danke! :)

Ich habe meinen Stein heute erhalten. Die Verpackung war mit Tesa zugeklebt und der Stein selbst in Luftpolster eingewickelt.

Allerdings ist er an 2 Ecken leicht beschädigt. Kommt das ab und zu einfach mal vor oder ist das ne Beschädigung die man reklamieren sollte? :confused:
 
Kaum. Vor dem ersten Gebrauch sollst Du jedenfalls den Stein abrichten müssen, und dabei ist es nützlich die Ränder zu brechen . Reklamieren würde ich nur wenn vieles Material verloren wurde . Offensichtlich ist das nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern die Ecken brechen?

Ich hatte gestern schon meine ersten Schleifversuche und bin nicht wirklich zufrieden mit mir selbst. Gerade zur Spitze hin muss das deutlich besser werden.:rolleyes:
 
Ich meinte, wenn Du den Stein abrichtest, kannst Du auch die seitliche Ränder abrunden. Mit brechen war abrunden gemeint.
 
Ach so, ok, danke. :)

Ich habe mir nun SiC Schleifpapier gekauft und wollte den Stein abrichten. Sollte man ihn dazu wässern? Oder nur das Papier wässern?

Darf man die Steine auch mit Trockenschleifpapier (Stein auch trocken) abrichten?

Konnte zum genauen Vorgehen leider nichts finden. Vielleicht habe ich auch falsch gesucht. :confused:
 
Hallo

Am besten du wässerst die Steine und das Papier sollte schon wegen der eigenen Haftwirkung auch nass verwendet werden!
Eine Plane unterlage ist beim abrichten das A und O

Gruß Olli
 
Ich habe das Papier auf einen alten Spiegel gelegt, natürlich feucht. Leider wollten die Ecken einfach nicht unten bleiben, weshalb ich nur mittig geschliffen habe.

Ging sehr gut - leider fehlt mir ein Haarlineal um die Fläche zu überprüfen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück