Alternative zu Spyderco Endura?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DaKern

Mitglied
Beiträge
320
Habe es Heute geschafft mein altes Spyderco Endura I oder II (bin mir aber nicht ganz sicher) "überzubelasen"; sprich es ist nicht mehr.

Nachdem ich mich im Forum schon etwas umgeschaut habe aber die Menge an Messern einfach viel zu Groß ist frag ich einfach mal heir nach.

Welche Kriterien stell ich mir so vor;.

- Größe ähnlich dem Endura, auch von Klingenlänge her
- Folder natürlich - Veriegelung is relativ egal
- Preisklasse wie gesagt unter oder um 100 €
- kein Wellenschliff
- Keine Tanto- oder Bowie-Klinge
- Schnitthaltiger Stahl
- Sollte auch etwas belastbar sein (gut, als Hebel oder so werd ich es auch nicht benutzen, schließlich ist es immer noch ein Folder)
- Sollte bequem zum Tragen sein (also nicht zu dick sein, muss jedoch sagen, dass ich da nicht ganz so wählerisch bin)

Hoffe ihr habt da ein paar gute Ideen. Das Endura 4 gefällt mir von der Klingenform nicht mehr so wäre aber schlussendlich auch eine Variante.
 
Die Messer dieses Herstellers sind nicht sooo bekannt, wie Spyderco, Benchmade us.w., aber, sieh dir doch einmal das an http://www.cherusker-messer.de/shop/article_05-SG1/Schanz-G1.html?shop_param=cid=4&aid=05-SG1& .

Ansonsten das BM Griptilian http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=551
Nicht übersehen solltest du den Axis Lock. Verwende bitte die Suchfunktion und du findest unendlich viele Informationen zum Axis Lock.

Oder auch CRKT, z.B. das hier www.crkt.com/m16alumn.html oder www.crkt.com/m16zytel.html oder www.crkt.com/M21.html um nur einige von der M16 und M21 Serie zu zeigen.

Bald kommen die M16 auch mit G-10 Griffen.
 
So wie ich das sehe sind aber die meisten der vorgeschlagenen Messer mit Tanto-oder teilweisem Wellenschliff, was er ja nicht wollte. Aber ist eben Mode. Dass Schanz jetzt in Asien fertigen lässt irritiert mich etwas, immerhin war das immer eher das hochpreisige Segment?
Die CRKT kann ich ebenfalls empfehlen.
Grüße!
 
Moin,
wenn es neu sein soll, fällt mir nach meinen Vorschreibern nichts neues mehr ein, außer dem Kershaw Junkyard Dog II.

Wenn aber 'relativ neu' ausreicht, hätte ich noch ein paar Vorschläge:

-Benchmade 520
-Benchmade 710
-Benchmade 806
-Spyderco Military
-Spyderco Manix (allerdings rel. schwer)
-CRKT Apache
-Al Mar Sere 2000

Zu finden vorzugsweise im Marktplatz des MF, ausnahmsweise auch in der elektronischen Bucht... :glgl:

Zu den diversen Messern gab es schon einige Beiträge, einfach mal suchen.

Viel Spaß beim Entscheiden!
Thomas
 
so danke erstmal für die antwort.

Die Messer von Benchmade konnten mich nicht wirklich überzeugen...manche sehen etwas zu "klobig" aus, bzw gefällt mir die Form nicht so ganz.
CRKT, ja,wäre vielleicht was dabei, aber leider haben die meisten ja Tanto Klinge.
Das Cherusker Anduran schaut allerdings schon sehr ansprechend aus.

Vielleicht hat noch jemand ein paar Ideen für Alternativen...

Ach ja;...Verwendugszweck des Messers reicht vom alltäglichen Gebrauch um Studentenleben (also zum Pizza schneiden oder Packungen öffen, über Seil und Kartonschnitte bis hin zum Outdooreinsatz zum Holz schneiden, schnitzen und auch manchaml einfach zur Zubereitung von Essen.

tnx schonmal im Voraus:)
 
Neu im sinne von "Neues Modell aus dem Jahre 2008" muss es nicht sein, da hab ich mich wohl unverständlich ausgedrückt.
Ich will mir nur ein neues Messer kaufen, weil ich mein altes leider in die ewigen Messerjagdgründe eingegangen is.
:steirer:
 
Wen dir die Klingenform beim Endura 4 nicht gefällt sieh dir doch mal das "Endura 4 Wave" an. Das hat eine etwas andere Klingenform. Das Spyderco "Pacific Salt" aus H1 Stahl ist dem Endura sehr ähnlich, hat aber noch den "alten" Griff. Ich glaube jedoch, daß die Klingenform identisch ist.

Hier im Forum sieht man öfter mal ein gebrauchtes Spyderco "Police", falls dir das besser gefällt.
 
... Ach ja;...Verwendugszweck des Messers reicht vom alltäglichen Gebrauch um Studentenleben (also zum Pizza schneiden oder Packungen öffen, über Seil und Kartonschnitte bis hin zum Outdooreinsatz zum Holz schneiden, schnitzen und auch manchaml einfach zur Zubereitung von Essen.
So sieht also das Studentenleben aus - interessant :steirer: (mein Ältester ist auch Student).

Ich gehe mal davon aus, dass du das Spyderco typische Öffnungsloch weiterhin gern hättest und der Marke treu bleibst:

Military oder Para-Military stellen wohl die obere Grenze dar, Frank Centofante 3 die untere.
Der goldene Mittelweg wäre Caly 3 oder Tenacious. Beim letztgenannten ein deutlicher Preisvorteil ;)


PS: du bist dir unsicher, ob du ein Endura I oder II hattest. Vielleicht hilft dir dies: Endura I hatte einen nicht abnehmbaren FRN-Clip, Endura II hatte Stahlgriffe, Endura III hatte FRN Griffe mit einen umsetzbaren Stahlclip, Endura IV ist das grad aktuelle Modell.
 
Tnx for response

Military und Para-Military sind mir leider zu teuer. Weiteres Manko ist, dass sie nicht Tip-up getragen werden können. Leider...gg

Clay3 wäre ganz ok, aber der Clip finde ich passt nicht ganz zum Messer

Das Tenacious wäre eine sehr gute Wahl denk ich; relativ günstig und schaut sehr stabil aus. Clip passt auch. Is zwar bissl kleiner als das Endura aber schau mal.

Das Native schaut eigentlich auch ganz nett aus. Klinge is zwar sher Breit und kürzer als vom Endura, könnte aber auch was sein,.....schwere Entscheidung.
 
Hallo,

als Anhänger der "Niedrigpreislinie" von Spyderco möchte ich die Byrds ins Spiel bringen. ;)

Das CaraCara dürfte von den Maßen her dem Endura entsprechen und ist mit FRN, G10 und Stahl als Griff erhältlich, das Flight ist etwas kleiner und in G10 und Stahl zu bekommen.

Das Byrd-Hole ist natürlich Geschmacksache, aber man bekommt bei den Messern ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
 
Wie wärs denn mit dem Benchmade pika, ist so ziemlich ne kopie vom endura.

Nur beim pika gefällt mir die form der klinge besser, was du ja auch als einen "mangel";) des endura 4 angegeben hast.

Ausserdem ist das pika so viel ich weiß günstiger als das spyderco.
 
Die Messer von Benchmade konnten mich nicht wirklich überzeugen...manche sehen etwas zu "klobig" aus, bzw gefällt mir die Form nicht so ganz.

Sieh dir doch einmal eines in natura an, vielleicht änderst du deine Meinung.

CRKT, ja,wäre vielleicht was dabei, aber leider haben die meisten ja Tanto Klinge.

Die CRKT Messer haben nur teilweise eine Tantoklinge.

Das Cherusker Anduran schaut allerdings schon sehr ansprechend aus.

Na also!

Du hast leider deine E-Mail Funktion nicht freigeschaltet, wenn du mir eine Mail schickst, habe ich evtl. etwas für dich, aber kein Cherusker)
 
Neu im sinne von "Neues Modell aus dem Jahre 2008" muss es nicht sein, da hab ich mich wohl unverständlich ausgedrückt.
:steirer:

Moin,
das scheint mir auch gelungen zu sein. :glgl:

Mit 'fast neu' meinte ich 'gebraucht', aber eben nicht 'verbraucht'.

Ansonsten schließe ich mich JB1964 an, allerdings etwas allgemeiner: Schau Dir für Dich interessante Messer mal in natura an, Fotos täuschen manchmal doch etwas...

Bis denne
Thomas
 
So,..es ist entschienden.

Ich hab mir das Cherusker Anduraz mal in einem Geschäft angeschaut und mich dafür entschieden. Ist mal was anderes als ein Spyderco.

Danke für die zahlreichen antworten, es war eine schwere Entscheidung!

greez!
 
Na dann herzlichen glückwunsch zum neuen messer (im neuen jahr)
und viel spaß mit dem kleinen Freund.

kannst ja mal deine Erfahrungen hier posten.
 
Ebenfalls Glückwunsch. Hab das Anduranz jetzt die 3. Woche als EDC im Dauereinsatz und bin nach anfänglichen Grummeln mit Finish-Krimskrams der ersten Serie von Tag zu Tag auf´s neue angetan von dem Leichtgewicht. Erst jetzt kann ich wirklich bemessen, was ich mir die Jahre vorher mit den schweren (ab dafür schönen), old-style-Hirschhorn Taschenmessern ohne Clip angetan habe (um es zu verdeutlichen: ich mag´ die puma-959-style-messer immer noch, aber für den Einsatzzweck "immer-dabei" war das Anduranz einfach einmal etwas (für mich...) neues; ein leichtes, schmales, schnittfreudiges, EInhand-Klingenmesser mit Clip.
Klare Kaufempfehlung.

Grüße,

COPPI
 
Ach ja;..eine Frage hab ich noch.

Ich hab zwar jetzt hie rim Forum herumgestöbert bin auch auf einige Adressen gekommen, aber ich suche jemanden der mir eine Kydex Scheide zum Anduraz und auch zu anderen Messern machen kann.

An wen wende ich mich da am besten? Gibts jemanden der das in Wien oder Österreich macht? Wie lange würde sowas dauern?

tnx
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück