alternative zu strider

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gast260908

Gast
hallo bin neu hier im forum und auf der suche nach einem neuen messer. am besten würde mir ein großes strider gefallen, aber da ich gerade bei jürgen schanz ein WSK bestellt und noch nicht bezahlt habe, ist mir das strider mit rund 500 euro zu teuer. aber das massive und robuste an diesen messern gefällt mir sehr gut
nun meine bitte kann mir jemand ähnliches bis ca 250 euro empfehlen. stehe auch sehr auf tantoklingen.

gruß richard
 
eine Alternative zu Strider wären evtl. die Extrema Ratio.
Ach ja, dreht es sich bei deiner Suche um ein Folder oder Fixed?
 
um einen folder ( ich hatte den thread zuerst ins folderforum gestellt, dort wurde er aber gelöscht).
an das extrema ratio BF2 classic mit tantoklinge hab ich auch schon gedacht, aber ist das auch so robust. und geht die beschichtung nicht leicht ab, wenns mal grob her geht????
 
Ich kann Dir zu dem BF2 nichts aus persönlicher Erfahrung sagen, habe lediglich zwei Strider und die sind stabil.:teuflisch In irgendeinem Messermagazin der letzten Zeit war ein Vergleichstest zwischen Strider und ER zu finden.
 
In einem Messermagazin (1/2005) wurden schon mal ein Strider (GB) und ein Extrema Ratio (Flucrum II D)Folder auf ihre Stabilität hin getestet - beide haben sich als äußerst robust erwiesen.
Die Klinge des ER dürfte sogar noch stabiler sein, dafür ist die Achse nicht so massiv (versagt hat sie trotzdem nicht).

Beschichtungen nutzen sich mit der Zeit immer ab, egal, wie stabil sie sind.

Das BF2 wird sicher weniger stabil sein, als ein Fulcrum - dafür ist es günstiger, hat bessere Schneideigenschaften und wenn du damit keine Türen aufhebeln willst (was KEIN Folder "gerne" hat), hält auch das genug aus.
 
zum türaufhebeln würd ich eh mein ER fulcrum c verwenden. hihi
die zero toleranze find ich auch fein, was würds den sonst noch in dieser art geben was bulliges mit tanto oder droppointklinge
 
hab heute erst neu ein BF2 CD gekriegt - an mein MT mSE gewöhnt muss ich mich erstmal wieder an die enorme Größe des BF2 (im Vergleich zum MT mSE) anpassen - ein PRÜGEL!

Hab schon nen bißchen mit rumgespielt und finde es - von der äußeren Erscheinung, den bisherigen Schnippeleien und den Schneideigenschaften sehr robust und effektiv - einzig der Anschliff war bei mir nicht symmetrisch - ob das bei anderen Messern von ER auch so ist kann ich leider nicht beurteilen.
Schnitthaltigkeit wird sich in den nächsten 2-3 Tagen bei mir herausstellen - aber mir scheint der N690 zu gefallen :teuflisch
Die Beschichtung wird leiden - das ist ziemlich normal denke ich. Auch die meine MT mSE hat nun schon etwas gelitten und die ist (vgl. Test von Stinkmader) nun wirklich robust.

Mit dem BF2 in CT oder TT kann man also kaum etwas falsch machen - zumal für den Preis! x-Blade hatte mir auf mein Gesuch für ein BF2CD geschrieben, dass er momentan ein BF2 CD und ein BF2 TT (Tactical Tanto) abzugeben hat. Kannst ihn ja mal anschreiben.

Gruß Matze
 
welches messer ist das MT mSE ??
und hast due vielleicht einen link zu x-blade, hab ihn über die forumssuche nicht gefunden

danke richard
 
Oh, Verzeihung - der Name ist "x-blades" - hier der Link:

http://www.messerforum.net/member.php?u=1012

Das MT mSE ist ein "Microtech mini Socom Elite". Das BF2 wirkt um einiges massiver und ist vor allen Dingen handfüllender - das mSE ist eher für kleine Hände gemacht (die Forensuche spuckt dazu ne Menge aus).

Schönen Abend noch
 
hab mich an den tip von zena gahalten und von x-blades das extrema ratio BF2CT gekauft.
danke für die vielen tips
ps.: warte aufs urlaubsgeld und dann schlag ich auf ein strider zu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück