Alternativo - Prototyp

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
hier mal das neueste design von aik. ist um einiges schlanker als das aggropato, dafür aber etwas länger:)

mehr bilder folgen morgen....

alternativoproto1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wou ist das hässlich!! Ich bin echt beeindruckt!

Die Qualität der Verarbeitung ist bestimmt 1A, aber
das Design ist für mich :irre:

Gruß
 
@ bigbear,
danke!
ich seh das jetzt mal als kompliment :---))
wüsteneisenholzdropointfolder macht ja jeder (ich ja auch)

alternativoproto5.jpg

alternativoproto3.jpg
 
Ich finde Aik`s Designs super. Und den geeigneten Macher für die bestmögliche Umsetzung hat er ja auch gefunden.
Sehr schönes Messer.

stay rude
braces
 
Jürgen: das war auch nicht böse gemeint. Aber das Teil ist so!! ungewöhnlich,
das ich erst mal schlucken muß und der Gebrauchswert erschließt sich
mir nicht sofort. (Gebrauchswert ist aber vermutlich auch nicht der Sinn dieses Stück´s)
Die Ausführung steht außer Zweifel, dass ist wirklich toll!
Wäre schön, wenn Du einige Material und Größenangaben machen könntest.

Gruß
 
@ bigbear,
hab ich auch nicht so verstanden!

klinge ist damasteel odin
griffe titan 6al4v
overlays aus g10
clip titan

masse kommen noch..

alternativoproto2.jpg

alternativoproto4.jpg
 
also sooo schlecht find ich es gar nicht.... vor allem die Klingenform gefällt mir noch etwas besser als das aggropato, weil sie eben nicht ganz so wuchtig ist.
 
ich finde es schlanker besser, das original ist wirklich schon sehr wuchtig.

kann man es denn auf dem forumtreffen befummeln, oder geht es direkt an den besitzer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefällt die Form überhaupt nicht und deshalb hätte ich normalerweise auch nichts dazu geschrieben.

Aber ein Detail finde ich superklasse: Den Kontrast zwischen polierter Klinge und geätztem Anschliff. Wieso habe ich das bisher noch nirgends gesehen? Kompliment!

-Walter
 
@ immernochsauer,
der proto steht zum verkauf;-)

@ walter,
man muss da einfach nach dem ätzen die struktur auf der oberseite abschleifen - hat nur einen nachteil, das die kanten einfach nicht perfekt werden, da ja die struktur an der kante immer noch stehen bleibt.

alternativoproto7.jpg

alternativoproto8.jpg
 
Also, das ist echt ein Kunstwerk.
Handwerklich ein Meisterstück. Geschmacklich ... hmmm, jaa, auch wenn es nicht ganz meine Linie ist, es ist allemal interessanter als besagte Wüsteneisenholz-Titanbacken-Droppoint-Folder.
Einen Kritikpunkt habe ich aber auch gefunden: Ich finde, diese Imbus- oder Torxschrauben geben dem ganzen einen leichten "Baumarkt" - Touch. Wenn ich es machen würde, ich würde einfache Schlitzschrauben nehmen, den Schlitz vielleicht sogar händisch sägen/nachfeilen. Die Schlitze stehen dann am Ende in verschiedene Richtungen und geben dem Ganzen noch einen Hauch von Handarbeit mehr. Meiner bescheidenen Meinung nach, aber das mag dann ja vielleicht auch nicht jeder...
Also falls ich mal einen Folder eigens be Jürgen bestele, müssen Schlitzschrauben dran:)
arno
 
Eigentlich ist das auch nicht so mein Ding, aber wenn man die mal live und in Farbe gesehen hat und auch mal anfassen dufte - wow, das ist schon ganz was anderes.

...und wenn sie dann noch aus der Jeans einer holden Maid herauslunsen...

Spaß beiseite: Als EDC würde ich persönlich keines verwenden wollen, aber eine Bereicherung jeder Sammlung sind die Teile allemal, vor allem das die Dinger fast nichts wiegen (für die Größe) und so gut ausbalanciert sind...

Bevor ich mir ein Stider zulege, dann lieber so eins...

Take Care
 
porcupine schrieb:
Ich finde, diese Imbus- oder Torxschrauben geben dem ganzen einen leichten "Baumarkt" - Touch. Wenn ich es machen würde, ich würde einfache Schlitzschrauben nehmen...
arno


Bua, das fände ich grauslich. Da würde ich mich fragen, wer im Baumarkt da ins falsche Fach gegriffen hat. :irre:
So verschieden sind die Geschmäcker... :p
 
Zurück