Altes Böker Sportmesser

cohen

Mitglied
Beiträge
141
Hallo,

ich habe mir in der Bucht ein altes Böker Sportmesser 182 ergattert, wahrscheinlich ein Werbegeschenk der Firma Hessmert Werkzeuge.
Das Messer ist wohl alten und unbenutzte Lagerware. Es kam in der Originalverpackung und war im originalen Ölpapier eingewickelt. Anhand des Baum-Logos auf Verpackung, Papier, Messer und Klinge bin ich der Meinung, dass es aus dem Anfang der siebziger Jahre stammen muss. Das Logo wurde dann nach meinen Recherchen in 1974 umgestellt, meines ist noch davor? Liege ich da richtig?

Jedenfalls wollte ich ja schon immer ein altes Sportmesser und bin froh, dass es jetzt geklappt hat. Darum hier mal ein paar Bilder

Viele Grüße!

SM1.JPG


SM2.JPG


SM3.JPG


SM4.JPG


SM5.JPG


SM6.JPG
 
Hallo.
Wenn Du auf die Böker-Website gehst, kannst Du Dir eine PDF herunterladen (Knifeworld-Download als PDF)
Detaillierte Darstellung unserer Firmenhistorie mit weiteren Hintergrundinformationen und inkl. Abbildungen historischer Messer und Entwicklung des Firmenlogos und der Klingengangzeichen.

Hier der Link zu der PDF:
http://www.boker.de/unternehmensgeschichte.html

Schönes Wochenende und Gratulation zu dem schönen Böker-Messer.
Willy
 
Hallo Willy + feussnersch1: dankeschön!
Und Willy, vielen Dank für den Link - ein schöner und interessanter Bericht.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Messerstahl noch um eine nicht rostträge Klinge aus Kohlenstoffstahl handelt, oder?

LG, Thore
 
Die Datierung mit Ende Sechziger/Anfang Siebziger ist korrekt, und es handelt sich auch nicht um rostfreie Klingen, sondern um Kohlenstoffstahl.
 
Hallo Marc/Beagleboy,
du bestätigst die Datierung von cohen anhand des Logos, dieses war laut Böker-Homepage von 1947 bis 1974 in Gebrauch, für mich wäre es interessant zu wissen wie ihr die Datierung auf Anfang der 70iger Jahre beschränken konntet; Anhand des Firmen-Aufdrucks oder der Verpackung…?
Ich komme selber damit nicht weiter und rätsle vergeblich vor mich hin.

Vielen Dank,

Claus.
 
Hallo Claus,

ich habe mich da dann vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte mit Anfang der Siebziger dann bis 1974 inklusive - das ist ja aber eher Mitte der Siebziger. Ich bin aber davon ausgegangen, dass mein Messer nun nicht unbedingt eines der letzten mit diesem Logo ist.
Weitere Indizien habe ich nicht. Zwar habe ich sporadisch nach Hessmert Werkzeuge und E. Gundlach Aktiengesellschaft, Bielefeld (Hersteller der Verpackung) gegoogelt und auch was gefunden. Näher spezifizieren konnte ich damit das Herstellungsdatum aber nicht.

Gruß, Thore
 
Hallo Thore,
mir ging es weniger darum ob es jetzt Anfang oder Mitte der 70iger hergestellt wurde, mich würde interessieren anhand welcher Kriterien die Zeit von 1947 bis ca. Mitte der 1960iger ausgeschlossen werden konnte.
Da Marc ja schrieb:
Die Datierung mit Ende Sechziger/Anfang Siebziger ist korrekt, ...

Claus.
 
Böker Sportmesser

Das Logo wurde dann nach meinen Recherchen in 1974 umgestellt, meines ist noch davor? Liege ich da richtig?

Schönes Exemplar und :super: mit der originalen Verpackung!

Welche andere Ausführung der Markierung meinst du, cohen?
Ist die Markierung des Klingengangs mit dem Baum und dem 3-zeiligen Zusatz daneben (BÖKER SOLINGEN GERMANY) überhaupt 1974 bei dieser Sportmesserserie verändert worden und/oder meinst du mit "1974 umgestellt" dass das runde Baum-Logo auf dem Griff 1974 in neuer/anderer Ausführung als Emblem zur Verzierung benutzt worden?

twins
 
Hallo Claus, Hallo twins!

Ja, ich habe die Einschätzung anhand der Embleme vorgenommen. Anhaltspunkt waren für mich die Informationen der Fa. Böker unter diesem Link:

http://www.boker.de/pdf/knifeworld.pdf

Der Baum auf Verpackung und Papier deutet in Verbindung mit den Jahresdaten der Logos (seite 3) auf 1947-1974 hin. Also ist die Herstellung vermutlich bis max. 1974 erfolgt. Danach wurde dieses Logo wohl verändert

Der Baum auf dem Klingengang (und auf dem Heft) deutet gem. Seite 10 auf Herstellung ab 1960 hin. Also eingegrenzt von 1960-1974.

Dann habe ich beim googlen noch ein weiteres Sportmesser (abgelaufene Auktion) mit meiner Aufschrift "Hessmert Werkzeuge" gefunden, welches der Verkäufer als aus den Siebzigern kommend beschrieben hatte.
Ich kann nicht mehr genau sagen, ob ich auch noch in den 2009ér Katalog geschaut habe, da waren vorn bei den Jubiläumsmodellen auch noch Embleme drin, glaube ich. den Katalog habe ich aber leider entsorgt.

So bin ich auf Anfang der Siebziger gekommen - ist ein bißchen wie Kaffeesatzleserei ...

Gruß, Thore
 
Böker Sportmesser

Thore,

Kannst du vielleicht zusätzlich eine Nahaufnahme des Klingenzeichens einstellen?

Der Baum auf dem Klingengang (und auf dem Heft) deutet gem. Seite 10 auf Herstellung ab 1960 hin. Also eingegrenzt von 1960-1974.

Deine Schlussfolgerungen kann ich weitestgehend nachvollziehen.
ABER :confused::
in der verlinkten Darstellung der Markenzeichen aus der Veröffentlichung Knife World Nov. 2009 page 29 erkenne ich nicht den Baum als Unterscheidungsmerkmal für die zeitlichen Zuordnungen der 1920er bis etwa 1960er Jahre (G16, G17, G18 und G19) sondern die Schreibweise der Firmierung.

Sicherlich wird beagleboy dazu etwas erklären können, denn dies hat ja wohl auch seiner zeitlichen Zuordnung zugrunde gelegen.

twins
 
Nicht? Das Baumzeichen und die Schreibweise auf dem Klingengang sind identisch mit der Abbildung G20 auf Seite 29 (bzw. 10 des Dokuments) sind identisch. Und mit dem Hinweis "Also with STAINLESS" ging ich davon aus, dass diese Markierung so auf der Klinge zu finden ist.

Ich habe noch ein größeres Bild, das stelle ich nachher mal ein.

Gruß, Thore

Hier ist es:

Klinge.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Baumwerk182.jpg


Laut KnifeWorld der Zeit der 1950er bis 1960er Jahre (G18) zuzuordnen?

Dieses Böker Sportmesser soll serienmäßig auch mit zusätzlichen Klingenätzungen angeboten worden sein.

Grüße
cut
 
Ein kurzer Hinweis:

Die von mir eingestellten Bilder meines Sportmessers sind momentan nicht zu sehen. Ich habe sie aber nicht gelöscht, sondern hier über meinen Webspace bei Arcor eingestellt. Kostenlos gibt es da aber nur ein begrenztes "Traffic-Kontingent" und Arcor hat mir mitgeteilt, dass dieses für diesen Monat erschöpft sei und dieser Webspace insofern temporär abgeschaltet wurde. So hoch kann das Kontingent nicht sein, da ich keine aktive Webseite betreibe. :rolleyes:
Ab dem 01.05. müssten die Bilder eigentlich wieder zu sehen sein. Sofern nicht, stelle ich sie wieder rein.

Gruß, Thore
 
Die folgende Abbildung eines Böker Sportmessers stammt von 1993 und wurde mir von einem befreundeten Sammler zur Verfügung gestellt.
Ich sehe bei der Markierung des Klingengangs keinen Unterschied zu dem Messer von Thore.

Claus.
 

Anhänge

  • 182 Böker.JPG
    182 Böker.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 225
Ich sehe bei der Markierung des Klingengangs keinen Unterschied zu dem Messer von Thore.
Claus.

Hallo Claus,

das Bild ist von der Größe her zwar nicht besonders aussagekräftig, aber generell solltest Du da auch keinen Unterschied sehen. Denn der Baum auf dem Klingengang deutet ja gem. Seite 10 des Böker Dokumentes zeitlich auf eine Herstellung ab 1960 (bis heute) hin.
Die Eingrenzung bis 1974 erfolgte dann anhand des Baumes auf Verpackung und Papier gem. den Böker Angaben in der Knifeworld Seite 3.
Ab 1974 wurde ein anderes Logo verwendet.

Viele Grüße!
 
Hallo Thore,
natürlich hast du Recht!
Nur bringt uns das auch nicht weiter, denn die Klingenätzung zeigt den alten Baum und nicht den Neuen. Ich habe noch eine Abbildung eines Sportmessers von 1988, auch dort zeigt die Klingenätzung den alten Baum.
Demnach würde eine Datierung des Sportmessers nur anhand der Verpackung möglich sein und Böker hätte für die Klingenätzung auch das alte Baumzeichen beibehalten.

Claus.
 

Anhänge

  • 182Böker INOX.JPG
    182Böker INOX.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 234
Hallo Claus,

da hast Du Recht. Das macht die Altersbestimmung eines Böker Sportmessers in der Tat zur Kaffeesatzleserei. Ohne Verpackung könnte man dann nur recht vage datieren.

LG, Thore
 
Hallo,

eine Frage, kann man sagen, wie lange Böker diese Art von Dosenöffner verbaut hat? Evtl. ist damit ja eine Altersbestimmung möglich?

Wie lange hat den Böker einen Kohlenstoffstahl beim Sportmesser verbaut, bzw. wann folgte der Umstieg auf den 1.4034?

Grüße
Thomas
 
Zurück