Altes Climber komplett durchgebrochen

alder Vadder

Mitglied
Beiträge
19
Ein freundliches Hallo an die Runde,

ich habe mir neulich ein altes Climber auf Kleinanzeigen gekauft. Schönes 91mm Model ohne Haken, mit Ahle ohne Loch und Korkenzieher mit Rille.
Die Werkzeuge sind alle unbenutzt und spiegeln noch. Als ich die Schalen fürs säubern abgemacht habe, hatte ich 2 Hälften in der Hand.
Gebrochen sind nur die Aluplättchen, die Stege zur Stabilisierung sind noch intakt und haben keine Kratzer.

Habt ihr so etwas schon gesehen oder habt ihr dafür eine Erklärung? Ich habe keine.
Die Bruchkanten haben keine Verformungen wie sie bei Bruch durch mehrfaches hin und her biegen entstehen. Die Kanten sind gerade, die Nieten noch wie vom Werk verbaut.

Victorinox habe ich angeschrieben, aber bis da eine Antwort kommt kann es dauern. Falls Interesse besteht halte ich euch da auf dem Laufenden.

Ich bin auf eure Meinung gespannt und wünsche noch eine gute Restwoche.

Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/u/81466/bsqhzz5x_jpg.htm)

Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/u/81466/aothnpgt_jpg.htm)

Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/u/81466/rezhr8ug_jpg.htm)

Entschuldigung für die Links, Bilder einfügen muss ich noch üben.
 
Alter Vater, möchte man sagen.
Mein Beileid- ich kann Dir leider nur sagen, dass ich von sowas noch nie was gehört, geschweige denn gesehen habe.
Bitte halte uns auf dem Laufenden - und die Daumen sind gedrückt.

Grüßelchen
Excalibur
 
Habe ich auch noch nie gesehen, oder gehört. Der Vic-Kundendienst ist normalerweise
sehr hilfsbereit, Du könntest Deine Hälften auch direkt hinschicken.
 
Für mich sieht das so aus, dass das Messer schon defekt war und nur noch durch die Schalen zusammengehalten wurde.
Sonst könnten doch nur die außenliegenden Lagen durch Druck beim Abnehmen der Schalen beschädigt werden ( aber kaum brechen) jedoch nicht die innenliegenden, zwischen denen auch noch der Stahl der Werkzeuge und Klingen liegt.
 
Hallo,
Victorinox habe ich gestern angeschrieben, daher müssen wir noch ein wenig Geduld haben.
Nur die Griffschalen haben das Messer zusammengehalten. Der Schaden ist mir erst aufgefallen als ich diese abgemacht habe.
Die Werkzeuge sind wie neu und haben keinerlei Gebrauchsspuren. Die Schalen habe ich nur abgemacht weil die total zerkratzt waren und überhaupt nicht zu dem Messer gepasst haben. Ich habe die Verkäuferin angeschrieben und gefragt ob sie etwas zu der Geschichte beitragen kann.
Zurückgeben werde ich es ihr nicht, das Teil finde ich in dem Zustand sammelwürdig weil kurios.
 
Die Werkzeuge sind wie neu und haben keinerlei Gebrauchsspuren. Die Schalen habe ich nur abgemacht weil die total zerkratzt waren und überhaupt nicht zu dem Messer gepasst haben.
Bei einem so offensichtlichen Missverhältnis des Zustandes der Bestandteile des Messers würde ich nicht den Hersteller verantwortlich machen.
 
Ich mache nicht den Hersteller verantwortlich. Mich interessiert lediglich wie so ein Schaden entstanden sein könnte.
Die Verkäuferin antwortete mir, dass sie auch keine Ahnung hat. Ich habe ihr versichert, dass ich den Kauf nicht rückgängig machen und kein Geld zurück haben will.
Die Schalen haben schon zu dem Messer gepasst, nur der Zustand nicht.
 
Das sieht derartig wild aus, das es schon gestellt wirkt.

Ich kann mir beim besten Willen kein Szenario vorstellen bei dem die vier Liner derart sauber brechen ohne das sie auch nur minimal verbogen sind.

Es sieht ja noch am ehesten danach aus, als wenn man das Messer quasi zerrissen hätte. Aber wie sollte so was passieren, dazu wären ja irre Kräfte nötig. 🤷‍♂️
 
Update !!

Victorinox hat geantwortet:

Wir haben in der Tat eine lebenslange Garantie auf Taschenmesser, Haushalts- und Berufsmesser, aber diese Garantie gilt nur für Material- und Fabrikationsfehler.

Normaler Verschleiss durch den Gebrauch der Messer ist nicht durch diese Garantie abgedeckt. Daher müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Defekt an Ihrem Produkt leider nicht durch die Garantie abgedeckt ist.

Name ersetzt
Customer Service
KV Lernende / Apprentice

Die wollen mir doch nicht erzählen dass so etwas normaler Verschleiß ist. Preisliste haben sie auch gleich mitgeschickt.
Ich werde es einschicken und abwarten was Reparaturservice dazu sagt. Evtl haben die ja eine Idee was passiert sein könnte.
 
Hey Vadder,

Ich hab echt noch nie so etwas bizarres gesehen...Wahnsinn!!!o_O
Leider werden wir die Geschichte dahinter wohl nie erfahren.

Zum Thema Victorinox-Reparaturservice:
Mach dich nach Versand auf ne Wartezeit von ca. 3 Wochen gefasst.
Du kriegst das Messer in makellosem Zustand zurück, und die Gebühren dafür liegen meist unterhalb von 10€ (habe noch nie mehr als 7,80€ bezahlt).

Solltest du allerdings den Wunsch verspüren, das Teil selbst neu zu vernieten, würde ich dir die entsprechenden Platinen (gebraucht aber ok) kostenlos zuschicken.
Wenn jemand anderes solche Teile brauchen sollte, schreibt mich einfach an.
Habe auch noch 2 Paar Griffschalen fürs neue BW-Taschenmesser, ebenfalls gratis abzugeben.

Gruss

FLO
 
Es ist wahrscheinlich nicht vergleichbar, aber bei mir ist ein Vic Gemüsemesser von 2005 vor ein paar Monaten beim Schneiden plötzlich direkt an Ansatz des Kunststoffgriffs abgebrochen. Es war dort unter dem Griff punktuell völlig verrostet... das obwohl wir in der Familie mit Messern sehr pfleglich umgehen und diese auch gründlich abtrocknen nach dem abspülen. Habe aber drauf verzichtet, das an Vic zu senden.... wir haben genug dieser Messer und ich schneide lieber mit Carbon-Zöppken aus Solingen...
 
Hallo Flo,
Danke für dein Angebot, aber ich werde das Messer einschicken. Die Adresse und das Begleitformular hat mir der Service ja mitgeschickt. Die Kosten werden sich auf 11,50€ belaufen. Ich musste nur beim Lesen der mail schmunzeln. Ihr schreibt "bizarr" "noch nie gesehen" "wild" "mein Beileid" und die Lernende Antwortschreiberin stellt anhand von 4 Bildchen fest, dass es normaler Verschleiß war.

Ich befürchte, wie du, wir werden die Geschichte nie erfahren.
 
Nur weil die nette Dame bei Victorinox arbeitet muss das noch lange nicht bedeuten, dass sie in ihrem Leben jemals ein Taschenmesser benutzt hat...;)
 
Nochmal ich Sandokan,
Spaß beiseite, zum Gemüse schnippeln habe ich so ein Santokumesser von Amazon. Vietnamesisch für 13 € Handgeschmiedet :). Das reicht und wenn niemand schaut nehme ich auch mal gerne mein Morakniv Companion
 
Ich habe vier Zöppken aus Solingen von Windmühle und Kreuzblume und bin sehr damit zufrieden.... alle Carbon... keines rostet.... trotz fast täglicher Benutzung...

Das mit dem Vic ist mir völlig schleierhaft.

Das Vic Climber hier im Thread ist niemals von der Garantie abgedeckt. Das ist kein normaler Verschleiß - auch kein abnormaler - das ist für mich grober Nutzungsmissbrauch. Für mich sieht das so aus, als wäre das Messer massiv in der Haustür eingeklemmt worden. Ich kenne das von meinem Mini Vic... dabei sind natürlich die Schalen zerquetscht worden und wurden - wie vom Threadersteller beschrieben - von einem der Vorbesitzer dumm ersetzt. Vermutlich waren die Platinen (das heisst das ganze Messer an der Stelle) 45 Grad verbogen und er hat sie einfach zurückgebogen. Meine persönlicher Befund. Sehr auffällig ist, dass das Bruchbild bei allen Platinen an der gleichen Stelle ist. Also wurde das Messer bei einem Unfall extrem geklemmt und verbogen.

Guido
 
Die Bruchstellen haben aber keine Quetschungen, Stauchungen oder Verformungen, ausserdem sind die Werkzeuge und die Stege in perfekter Erhaltung.
Es sieht aus wie mit Gewalt in 2 Teile gerissen. Ob evtl Chuck Norris.....
 
Zurück