Altes Horn trifft altes Eisen

stephan

Mitglied
Beiträge
501
Moin
Das Horn ist wahrscheinlich Renhorn,hat ein paar kleine Risse und Fraßspuren, hat also wohl längere Zeit im Wald gelegen.
Die Beschläge sind aus Puddeleisen.
Die Klinge ist aus Ck 75
Es passt gut in die vordere Jeanstasche,kann aber auch wenn man den Lederriemen auf die Seite ohne die Naht legt gut am Gürtel befestigt werden.
Genaue Maße hab ich leider nicht da es schon verkauft ist. Der Griff ist eher für drei Finger,die Klinge so ca 7-8 cm
Wie gefällts euch?
 

Anhänge

  • IMG_0426.jpg
    IMG_0426.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_0433.jpg
    IMG_0433.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_0434.jpg
    IMG_0434.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_0430.jpg
    IMG_0430.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_0435.jpg
    IMG_0435.jpg
    62 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_0436.jpg
    IMG_0436.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 198
Servus Stephan,

ich finde es toll - schlicht und einfach... schön!
Habe auch noch altes Horn zuhause und bereits überlegt es auf einen Nicker zu setzen; wenn ich mir das so anschaue, probiere ich es jetzt doch aus.
Lederscheide passt auch super dazu.
Handelt es sich um altes Leder, oder hast Du nachgeholfen? Wenn, wie?

Grüße aus IN

Rainer
 
Hallo Rainer
Das Leder ist nicht alt.Ich reibe es stellenweise mit Aceton ab.
dann färbe ich mit Farben von S.Steigerwald,das ergibt dann so ein "Antik-Finish"
Grüsse
 
Moin stephan,

schlicht, einfach, schön und ein richtiges Arbeitsmesser mit dem gewissen understatement... :super:

Gruß
pevau57
 
Schickes Messerchen!

nur ein Mecker hab ich: Warum sagt jeder immer zu GEWEIH Horn?

Sind doch 2 komplett verschiedene Materialien...

XorX
 
@XorX
Hast natürlich recht,kommt wahrscheinlich daher das es jagdlich wohl GEHÖRN heißt.
Mit Geweih verbinde ich immer das ganze Ding (ich weiß ist auch falsch:D)
 
Zurück