altes Klappmesser identifizieren

chuck

Mitglied
Beiträge
8
Hallo allerseits.

Ich habe von meinem Opa ein altes Klappmesser (mit zwei Klingen) geerbt. Das ist allerdings schon etliche Jahre her und ich habe ihn damals leider nicht gefragt wo das Messer her ist.
Ich weiß allerdings dass mein Opa den 2. Weltkrieg zeitweise in Norwegen verbracht hat (falls das weiterhilft).

Kann mir jemand etwas über den Hersteller, bzw. die Herkunft des Messers oder sonst irgendwas darüber sagen?

Auf dem letzten Foto hab ich versucht die Schrift auf der Klinge abzuzeichnen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das alles so stimmt. Manche Buchstaben sind stark verkratzt.

Außerdem ist noch sowas wie "DIXON" und darunter "CUTL 02" auf der Klinge zu lesen. (Hersteller der Klinge bzw. des Stahls!?)

show_img.php
[/URL][/IMG]


show_img.php
[/URL][/IMG]

show_img.php
[/URL][/IMG]



Ich sag schon mal Vielen Dank für eure Hilfe! :)


MfG Manuel
 
Googel mal nach Dixon Cutlery , da findet man etwas , die Klingenaufschrift kann ich leider nicht entziffern , interessantes Messer
 
wenn mich nicht alles täuscht ist die Aufschrift auf der Klinge
"Pasn Opener"
pasn könnte von pan (engl. für schwenken) abgeleitet sein
opener = Öffner
ich hoffe helfen gekonnt zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Dixon Cutlery Co, ca 1920. In Deutschland hergestellt, hauptsächlich für Verkauf in den USA.

Auf die Klinge steht "Easy Opener". Dass heisst leicht Öffner. Man kann die klinge leicht anfassen und öffnen.
 
Hey.

Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten bis jetzt. Da bin ich ja doch innerhalb recht kurzer Zeit um einige sehr interessante Informationen schlauer :super:
Hätte nicht gedacht dass das Messer schon so alt ist!

Inzwischen hab ich mal meinen Vater noch ein wenig zu dem Messer ausgequetscht.
Der meinte dass mein Opa damit den jungen Schweinen immer die Zähne geschnitten hätte. Damit sie sich nicht gegenseitig und die Sau beim säugen nicht beißen:p.
Das Messer sieht im übrigen auch so aus als hätte es bereits einiges mitgemacht:
Es ist im Bereich der Klingenachse stark verzogen/ verbogen; fast so als etwas schweres draufgestanden hätte oder drübergefahren wäre?
Deshalb lässt es sich inzwischen leider nicht mehr so leicht öffnen;-)
Außerdem ist eine Klinge sehr stark abgeschliffen.

Aber ich verbuche das mal unter "Alters- und Gebrauchsspuren". Ich will das Teil ja nicht verkaufen;

viele Grüße Manuel
 
Zurück