Altes oder neues Casström Lars Fält

@Jürgen So wild ist das "Popeln" auch wieder nicht. Ich bin selbst Bogenjäger und musste auch schon einige Pfeile

Nach meiner Erfahrung in über 20 Jahren Bogenschießen ist das Herausbohren der Pfeile absolut tödlich für die Messerspitze.
Das einzige Messer, bei dem nichts kaputt ging, war ein Buck Intrepid, da sah die Tantospitze direkt aus als wäre sie bereits abgebrochen gewesen.
Inzwischen nutze ich einen 8mm Stechbeitel.

Wenn es dieses Messer sein soll wäre Zähigkeit beim Stahl meine oberste Priorität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist - wie immer - so, dass es für bestimmte Arbeiten optimalere Lösungen gibt.
Man kann mit einem Messer Holz spalten aber eine Axt oder Beil ist dafür nun mal besser geeignet.
Ob man ein Messer für 150€ - 200€ zum Pfeilspitzen heraushebeln nutzt oder lieber einen Stechbeitel für 10€ - 15€ ist sicher eine Überlegung wert. Ich würde es so sehen, wenn man aus Gründen des Gewichts oder der Umstände nicht anders kann, dann ist es eine Option mit dem Messer alle diese Dinge tun zu können. Wenn man diese Einschränkungen nicht hat, würde ich auch lieber die geeigneten Werkzeuge benutzen. Trotzdem ist es auch eine Frage des Gefühls, wie man „popelt“. Mit roher Gewalt bekommt man alles kaputt, mit ein wenig Feingefühl dauert es etwas länger aber führt auch zum Ziel. Aus dem Video lassen sich keine großen Unterschiede zwischen A8mod und Sleipner feststellen.
 
Wenn aber die gesamte Gruppe nur darauf wartet, dass du endlich deinen Pfeil hast, ist da nicht viel mit Feingefühl. Vor allem wenn es im Turnier Stau gibt und schon 3 Gruppen aufgelaufen sind...
Ich hätte das Problem in 10 Jahren Parcours jetzt noch nie gehabt, weil im Normalfall dauert das Pfeil ziehen auch aus einem Baum nichtmal 30 Sekunden, selbst mit einem Mora Baumarkt Messer geht das flott. Dadurch das sie aber so dünn sind geht halt gerne mal die Spitze flöten😅
 
Ist auch eine Frage des Zuggewichts und Pfeilgewichts.
Früher hatten meine Bögen 85 bis 90 lbs bei 30,25". Da dauerte es verdammt lange die Pfeile zu befreien.
Nachdem ich mir beim Mountainbiken die Bogenschulter zerbröselt habe bin ich auf 56-58 lbs runter, jetzt geht es schneller aber ein paar Minuten dauert es immer noch...
 
Mit was würdet ihr das Messer mit Sleipner Stahl und Birkengriff denn Pflegen? Reicht Ballistol für beides inklusive Scheide oder doch eher was spezielleres?
 
Reicht Ballistol für beides inklusive Scheide
Das geht schon, wenn dich der Geruch von Ballistol nicht stört. Sonst kannst du Weissöl nehmen, gereinigtes Weissöl, das ist geruchsfrei. Oder du kannst die Klinge auch mit Kamelienöl, mit Vaseline oder Silikon einreiben. Für die Lederscheide ginge ebenfalls Weissöl oder sonst ein Lederpflegemittel. Einfach daran denken, dass das Leder weich wird, wenn man öfters ein Lederpflegemittel aufträgt. Also sparsam damit umgehen. Lieber einmal weniger anwenden als zu oft.

Gruss Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht schon, wenn dich der Geruch von Balistol nicht stört. Sonst kannst du Weissöl nehmen, gereinigtes Weissöl, das ist geruchsfrei. Oder du kannst die Klinge auch mit Kamelienöl, mit Vaseline oder Silikon einreiben. Für die Lederscheide ginge ebenfalls Weissöl oder sonst ein Lederpflegemittel. Einfach daran denken, dass das Leder weich wird, wenn man öfters ein Lederpflegemittel aufträgt. Also sparsam damit umgehen. Lieber einmal weniger anwenden als zu oft.

Gruss Ulli
Oke vielen Dank für die Info, weil ein Kollege von mir meinte, das ich bloß kein Ballistol nehmen solle (Gründe nannte er keine) sondern das ich zu bestimmten Wachs und Cremearten greifen soll. Aber er hat mir von Ballistol abgeraten😅

Will mir auch nicht die Klinge oder den schönen Holzgriff versauen😅 die Scheide ebenso wenig.

LG Benno
 
Ballistol ist Weissöl. Das schadet dem Holz nicht. Ich habe jahrzehnte lang alle Holzschäfte meiner Jagdwaffen damit abgerieben. Null probleme.
Allerdings kenne ich den Grund nicht, weshalb dein Kollege von Ballistol abrät.

Aber nochmals zurück zum Leder, mach lieber gar nichts als zuviel.

Gruss Ulli
 
Ich pflege meins auch mit Ballistol. Wenn Du das Messer nicht in Ballistol badest, sondern dünn aufträgst und nach ca. 20-30 min mit einem sauberen Lappen abwischst, passiert da nichts. Ich mag den Geruch von Ballistol. Die Lederscheide behandle ich auch mit ein paar Tropfen Ballistol aber eben nur sehr dünn. Ansonsten wird das Leder mit der Zeit spröde. Auch da gilt weniger aber dafür ab und zu ist mehr.
 
Wunderbar vielen Dank für die Meinungen.

Dann bleibe ich beim Ballistol, wieso er mir abrät Ballistol zu verwenden werde ich mal erfragen und dann mit euch teilen😊

Und zum Leder glaube ich auch das da weniger besser ist bzw. gar nichts zu tun. Im Zweifel einfach mal beim Schuster vorbeibringen und einreiben lassen😊

LG
 
Ich habe ein Lionsteel M5 aus Sleipner, und hatte auch beim Campleben im Regenwald keine Probleme damit.
Gehe allerdings vorsichtig mit meinen Messern um, wenn man jwd ist.
Nur zum Thema Ballistol: Ballistol H1 ist geruch- und geschmackfrei, und lebensmittelecht. Nehmen wir
praktisch für alles, auch Türscharniere und so Kram.
H1 Spezial-Öl|65 ml NSF-Registrated No.143097 EURO-Label Flasche 65 ml (https://ballistol.de/produkte/technik/technik/h1-spezial-oel-fluessig-nsf-registrated-no-143097.html)
Einen echten Schuhmachermeister, der auch Massschuhe anfertigt, gibt es bei uns auch noch, mit Azubis aus der Ukraine.
 
Zurück