altes Pfadfindermesser

albrecht

Mitglied
Beiträge
145
Moin..

habe ein altes HJ-Messer (Form:p:fadfindermesser) meines Vaters gefunden..
Klingenstempel: C.Lütters+Cie. oder so ähnlich, Solingen RZM M7/59.. die Griffschalen mit Nazisymbol habe ich entfernt und Holz anbringen lassen.

Nun zur Frage:
Aus welchem Stahl ist die Klinge?
Was mach' ich mit der Metallscheide, die Kratzer auf der Klinge hinterlässt.. wegwerfen oder gibt es Möglichkeiten der Aufarbeitung?

Tja.. ist meine erste 'vernünftige' Anfrage an euch..

Gruß.. albrecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Albrecht,
erstmal herzlich Wilkommen hier!
Die Klinge Deines Messers ist aus Kohlenstoffstahl, welcher genau, kannst Du wohl am besten bei Lütters selber erfahren www.loewenmesser.de
Kohlenstoffstahl rostet, also sollte die Klinge mit etwas Öl eingerieben werden.

Ich denke, Du wirst das Messer nicht benutzen, zumal für diese Messer ganz nette Sammlerpreise gezahlt werden ;)
also sollte Dich auch die original Metallscheide nicht sonderlich stören, denn die Kratzer macht nicht die Scheide, sondern die Feder darin, die verhindert, dass das Messer herausrutscht.

Zur Aufbearbeitung: Mach gar nichts!
Hoechstens alles mal mit einem in Öl getränktem Lappen abwischen. Ohne Erfahrung macht man da eher was kaputt als zu verschönern.

Zeig doch mal ein paar Bilder, damit wir eine Vorstellung bekommen! (www.photobucket.com)

Beste Grüsse
surfer
 
Nachdem er die Griffschalen schon entfernt hat, kann er ruhig auch den Rest bearbeiten. Sammlerpreise gibts dafür keine mehr. Im Originalzustand hätte er für den Verkaufserlös ein schönes neues Messer je nach Zustand vielleicht schon ein Handmade bekommen.
 
Moin..
habe ein altes HJ-Messer (Form:p:fadfindermesser) meines Vaters gefunden..
Klingenstempel: C.Lütters+Cie. oder so ähnlich, Solingen RZM M7/59.. die Griffschalen mit Nazisymbol habe ich entfernt und Holz anbringen lassen.

Tja, damit hast du den Wert dieses Messers mit einem Schlag auf Null gebracht:hehe:
 
Moin..

vielen Dank für die Begrüßung und die schnellen Reaktionen! Die Pflegetipps helfen weiter.
Hatte nicht vor, das Messer zu verkaufen.. ist hald ein Erinnerungsstück an den Vater!
Die Griffschalen waren schon sehr beschädigt... außerdem kann ich doch nicht wirklich etwas mit NS-Symbolen hier haben, oder es meistbietend zu verhökern..
Fotos habe ich noch nie ins Netz gestellt.. muss ich mich erst mal reinfummeln.. kann also noch dauern!

Gruß.. albrecht
 
Hallo Albrecht,

außerdem kann ich doch nicht wirklich etwas mit NS-Symbolen hier haben, oder es meistbietend zu verhökern
Das dürfte übertriebener politischer Gehormsam sein. Klar neu anbringen dürftest du solche Symbole nicht. Das wäre (bis auf rare Ausnahmen) streng verboten. Ein Problem mit dem sich z.B. Modellbauer herumschlagen wenn sie Dinge aus der Zeit nachbauen. Aber es gibt keine Verpflichtung Originale aus der Zeit zu vernichten oder im Panzerschrank verschwinden zu lassen. (Du solltest mal einen Militariamarkt besuchen und staunen welche Mengen Zeugs aus der Nazizeit dort verhökert wird.)

Aber wenn es für dich nicht nur Erinnerungsstück an deinen Vater ist, sondern du es auch benutzen willst, dann ist die "Säuberung" natürlich geschickter. Um übereifrige Ordnungshüter und Mitbürger gar nicht erst auf dumme Gedanken zu bringen.

Gruß, Bernhard
 
Moin..

nicht 'politische Korrrrrektheit' treibt mich.. ist 'ne Sache der persönliche Haltung!

Das Erinnerungsstück benutze ich wirklich ab u. zu.. aber mit viel Rücksicht auf's Alter;)..

Mist! mit den Zitaten klappt es auch noch nicht!
Bin am Lernen..


Gruß.. albrecht
 
Hallo Albrecht, das Argument mit deiner persönlichen Haltung finde ich voll OK. Für dich zählt nur der Erinnerungswert. Und da sollst du dich auch ohne Unwohlsein dran erfreuen dürfen.

Ja, es ist schon eine ziemliche Bürde, die uns die durchgeknallte Zeit auf unabsehbare Zeit auferlegt hat. (Formulierung jetzt bitte nicht auseinanderpflücken. Das ist als Stoßseufzer aus Sicht eines erst 20 Jahre später geborenen formuliert, der trotzdem mit dieser Vergangenheit leben muss.)

Gruß, Bernhard


P.S.
Wenn Sammler wegen der "Verschandelung" stöhnen ignoriere es gelassen. Es gibt noch mehr als genug von dem Zeugs. Da kommt es auf dein Erinnerungsstück nun wirklich nicht an.
 
Nachdem jetzt soviel über das Messer selbst und auch einiges "drumherum" geredet wurde, wäre es endlich an der Zeit, ein paar Fotos einzustellen. :steirer:

Das Einstellen von Fotos ist einfacher, als man glaubt, achte nur darauf, dass die Dinger nicht zu groß werden, sonst gibt's Mecker. :haemisch: (Ich spreche aus Erfahrung) :D


sharky
 
....
Das dürfte übertriebener politischer Gehormsam sein. Klar neu anbringen dürftest du solche Symbole nicht. Das wäre (bis auf rare Ausnahmen) streng verboten.
Du meinst offenbar
§ 90b StGB verfassungsfeindliche Symbole
und den
§ 130 StGB Volksverhetzung,
nachzulesen in dejure.org - dort solltest Du evtl. mal nachlesen, bevor Du hier solche Angaben machst. Dort sind auch einige andere Sachen nachzulesen.

Dort steht in diesem (unserem) Zusammenhang weder etwas von "streng verboten", noch von "verboten anzubringen" - also beim nächsten Mal bitte erst mal informieren, bevor man halben Kram mitteilt. Es ist nicht grundsätzlich verboten, Gegenstände mit Symbolen aus dem "3. Reich" zu besitzen oder zu zeigen, sondern steht in bestimmten Zusammenhängen unter Strafe.

Keine Wortverdreherei, sondern Entwirrung von sinnentstellenden Aussagen ;)

Ansonsten ist es eine seltsame Zeitgleichheit, weil gerade aktuell im BritishBladesForum eine ähnliche Diskussion geführt wird. Auch dort wird es so gesehen, dass man solche Gegenstände ohne schlechtes Gewissen sammeln und zeigen dürfen sollte, aber dabei auch die Hintergründe und Zusammenhänge nicht vergisst - nur das Problem ist, dass es auch Leute gibt, die gleich eine Verschwörung wittern, wenn mal jemand z.B. einen schwarzen oder braunen Dolch im Originalzustand = mit montierten Zeichen/Symbolen zeigt.
Persönliche oder familiäre Gründe sind allerdings etwas anderes, und stehen selbstverständlich ausser Diskussion.

Es ist eben so wie es ist, diese Sachen existieren nunmal, genau wie die Geschichte dazu, sind ansich relativ harmlos, nur eben die Symbole nicht, bzw. das, wofür die Symbole stehen. Wenn man das nicht verdrängt oder vergisst, isses OK.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin..

Habe ich aber ne 'nette' Diskussion ausgelöst.. Paragraphen hin oder her, Nazikram kommt für mich nicht in Frage!
Trotzdem danke für die lebhaften Reaktionen!

Ist 'nen schönes, altes Messer mit kräftige Gebrauchsspuren, dass jetzt immer schön mit Leinöl behandelt wird..

Gruß.. albrecht

PS.: Bin an den Fotos dran!
 
Zurück