altes Taschenmesser

Horny

Mitglied
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

eine Frage an die Sammler.
Habe ein altes Taschenmesser geerbt, hat jemand sowas Ähnliches schon mal gesehen?
Eingeschlagen ist die Marke ED.WÜSTHOF SOLINGEN und ein Dreizack. Größe ca. 9cm, kleine u. große Klinge, ein Vierkant und ein Schraubenzieher. Griffschalen optisch wie Elfenbein, ein eingesetztes Monogramm CU.
Die Firma giebt es seit 1814 und sie fertigt immernoch Messer, allerdings keine Taschenmesser.
Wann könnte es in etwa hergestellt worden sein?
Wie kann man feststellen ob die Griffschalen eventuell aus Elfenbein sind.
Danke im Voraus Horny :hmpf:

Würde gerne Bilder beifügen, ist mir aber witzigerweise nicht erlaubt.:confused:
Bei der Gelegenheit, Frage an den Admin. "Warum nicht" (sind auch keine nackten Frauen drauf) :haemisch:
[img=http://www.imagehut.eu/images/64696Wüsthof 2.bmp]
 
Zuletzt bearbeitet:
Is dir nicht erlaubt, weil du noch kein Fördermitglied bist.:ahaa:
Das kannst du aber mit ein paar € ändern und hier dann deine Bilder präsentieren.:hehe:

Gruss, Ralf.

P.S. Willkommen im Forum !
 
Naja, gibt noch nen Weg,
du kannst sie mir zumailen und ich kann sie für dich reinstellen.
Aber nicht zu hohe Auflösung, sonst gehts nicht.

Ralf.
 
Danke für die schnelle Aufklärung.
Wie werde ich Fördermitglied, wäre mir ein paar € wert.
Danke für das Angebot, schicke dir die Bilder per e-Mail.
brauche noch deine Adresse, meine ist mdrews01@t-online.de
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: zu den Bildern: Reinstellen für Nicht-Fördermitglieder is nich.
Wollte ich auch mal machen. Wenn jemand Bilder reinstellen will, soll er Fördermitglied werden oder den Kopf anstrengen.

Grüße
Micha
 
Ein Messer mit so einem Vierkant habe ich auch. Der nennt sich Schaltschrankschlüssel.
Das Vierkantige Loch kenne ich nicht bei Messerteilen.

Elfenbein oder nicht ist ohne höhere Auflösung der Bilder wohl kaum zu sagen. Die Kante an der Schmalseite der Griffschale bringt meist am ehesten Aufschluß.
Allerdings habe ich auch ein Messer mit Beinschalen an dem man starke Jahresringe sieht, aber ob das Elfenbei ist bezweifel ich noch. Vielleicht von einem Rindfich was ganzjährig draußen stand und das bei einer Weide in Extremlage?
 
Wann könnte es in etwa hergestellt worden sein?
Wie kann man feststellen ob die Griffschalen eventuell aus Elfenbein sind.

Moin.

Das Messer wird eine Nachkriegsproduktion sein.

Ob Griffschalen aus Elfenbein sind, kann man z.B. unter Vergrößerung sehen (wenn man weiß, wie Elfenbein dann aussieht:D). Ein Goldschmied, Juwelier oder Restaurator für Kunstgewerbe könnt einem da helfen. Den Weg kannst Du Dir bei dem Messer allerdings sparen.
Das ist ein Handwerker- bzw. Hausmeistermesser und es hat diesen hübschen Aufdruck/Emblem in silbern. Selbst wenn es das vom Hausmeister Ihrer Majestät der Britischen Königin höchstpersönlich wäre, kannst du ausschließen, dass die Schalen aus Elfenbein sind.

Das ist entweder profanes Plastik oder evtl. Galalith (http://de.wikipedia.org/wiki/Galalith)

Gruß
chamenos
 
Bedanke mich für die hilf - und aufschlussreichen Antworten, auch wenn es kein Elfenbein ist, hat das Messer doch einen gewissen ideellen Wert für mich.
Gruß Horny :super:
 
auch wenn es kein Elfenbein ist, hat das Messer doch einen gewissen ideellen Wert für mich.

Hallo.

Das ist in meinen Augen mehr wert als Elfenbein:)

Es sieht so aus, als sei das Messer ziemlich gut in Schuss für sein Alter.
Viel Spaß noch mit dem Oldtimer.

Gruß
chamenos
 
Zurück