Altmodisches, arretierbares Klappmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kristallrainer

Mitglied
Beiträge
118
Hallo

Mich gelüstet nach einem schönen, altmodischen Klappmesser, erschwinglich, robust, retro, aber erstmal der Fragebogen.. :hmpf:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein Klappmesser mit großer Klinge (ca. 10 cm), arretierbar, stabil und sicher.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als große Klinge, die klein verpackbar ist.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 50 €. Ich weiß... soll aber eher ein robustes Wandermesser werden, und die verlier ich gerne.

Wie groß soll das Messer sein?
Ruhig groß und schwer, gerne auch im Lederetui.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Auf jeden Fall Holz/Hornschalen, keine Kunststoffe. Möchte was Altmodisches, Gediegenes, was "wie früher". Gewicht und leichter Klingengang ect. ist nicht so wichtig. Kein Einhandmesser. Sollte mit einem satten KLACK aufklappen und felsenfest einrasten, am besten Back-Lock. Idiotensicher.

Welcher Stahl darf es sein?
Die Messer, die mir bisher gefielen, sind alle maximal 420er Stahl. Scheint kein Bereich für hochwertigere Stähle zu sein. Hab auch nix gegen Kohlenstoffstahl, fand ich aber bisher nicht.

Klinge und Schliff
Mal was anderes als Hechtklinge wäre nett. Am liebsten ein gerader Rücken, oder Droppoint.

Linkshänder?
Ja, daher auch lieber keine Einhänder.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Am liebsten Backlock. Sollte wie gesagt stabil und absolut idiotensicher sein. Hatte mal schlechte Erfahrungen mit einem Linerlock, hätte mich einen Finger kosten können.

Verschiedenes
Ich habe bereits Opinels, das suche ich nicht. Bei Herbertz gibt es viele solcher Messer, die ich meine, aber meist im Bereich 12-20 €, kann das was sein? Da bin ich misstrauisch. Sollte kein "Kindermesser" sein, das hatte ich mit 12 (natürlich verloren).

Mir gefällt bisher recht gut eines von Otter-Messer, finde aber das Verschlusssystem seltsam. Kann da jemand was zu sagen?

http://www.otter-messer.de/product_info.php/info/p37_Taschenmesser-05--Klinge-Rostfrei.html

Rein funktionell käme dieses EKA hin, ist mir einen Ticken zu modern gestyled:

http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=5800
 
Mir gefällt bisher recht gut eines von Otter-Messer, finde aber das Verschlusssystem seltsam. Kann da jemand was zu sagen?

http://www.otter-messer.de/product_info.php/info/p37_Taschenmesser-05--Klinge-Rostfrei.html

Guten Abend Kristallrainer

Ich hatte vor ca 20 Jahren mal so ein Messer, ob es ein Otter war kann ich nicht mehr sagen, bei dem war es ähnlich einem Backlock (Hammer greift in die Pfanne; ist das so technisch richtig gesagt?) nur, dass du den Hammer mit dem Hebel bewegst; Du klappst den Hebel zur Klinge und drückst ihn herunter, dadurch wird die Rückenfeder angehoben und gibt die Klinge frei.
Zur Qualität der Otter Messer gibt es hier einiges zu lesen, ich finde die vom Preis-Leistungsverhältnis her durchaus gelungen, sollte eines mal gar nicht passen, dann ist der Umtausch auch unproblematisch (so meine Erfahrung).


Claus.
 
Hallo,
bevor ich Deinen Text zuende gelesen hatte, dachte ich schon gleich an das Notschlachtmesser
von Lütters :)
Das ist genau so wie das Ottermesser, eventuell etwas besser verarbeitet.
Suche mal bei www.dieklinge.de
Sonst kommt vielleicht auch eine spanische Navaja in Frage?
Für 50€ bekommst Du jedenfalls eine mit 10-11cm Klinge aus Kohlenstoffstahl und Hirsch- oder Stierhorn.
Sonst trifft auf Deine Beschreibung auch noch ein Opinel zu, etwas unhandlich, aber im Preis kaum zu schlagen.

Viel Erfolg
surfer
 
Hallo,

was meiner Meinung nach auch auf Deine Suchkriterien zutrifft, wäre ein Messer von Hartkopf Solingen.
Die gibt es u.s. mit Holz- oder Horngriff, Backlock und haben eine "sozialverträgliche" Optik.
Mit meinem bin ich zufrieden...
 
Morgen,

Die Solinger wurden ja bereits genannt und ein passendes Lederding würde sich dazu bestimmt auch finden lassen.

Groß, schwehr, Gürteltasche, wären für mich alles Eigenschaften die ich zum Wandern nicht so mag. Soll ja aber Rainer seiner werden.:hmpf:

Und so ist mein Tipp für mich zu groß, zu schwehr, nicht mehr hosentaschengängig.

Aber für ein wenig mehr als 50€ fällt mir da eben das Buck 110 ein.
Groß 9,5 cm Klinge, Griff ist wirklich vollformatig
Richtig schwehr so deutlich über 200 gr.
Holzbeschalung und viel massives Messing.
Rückenhammer
Ledertasche ist dabei
Mit dem Stahl und der WB kann man zufrieden sein.
Aus heutiger Sicht auch schon eher ein klassisches Messer

Gruß MIchael
 
..wie konnte ich nur das Mercator vergessen!
Spearpoint, backlock, Kohlenstoffstahl, billig..

Ganz einfach: Klinge ist zu kurz und es hat keine Holz-/Hornschalen.

Das Otter was Du (Kristallrainer) Dir da ausgesucht hast ist schon ein ziemlich feines Messer, - für Dein Aufgabenprofil, wenn es kein Opinel sein soll.

Da ich bei meinem Löwen-Notschlachter auch ohne Ende nacharbeiten konnte, würde ich heute das günstigere Otter kaufen.
Und ich konnte mir mein Löwen in Solingen aussuchen. Habe das mit den wenigsten Graten an den Platinen genommen.

Gruß

chamenos
 
zum Otter 05: juckt mich auch schon lange. Hat da jemand praktische Erfahrung damit und welche?.

Stört ibs. der Entriegelungshebel beim Arbeiten damit nicht doch die Haptik?
 
Hallo Kristallreiner,

ich weiß nicht wie wichtig Dir eine Arretierung ist... ansonsten,
da es ja altmodisch (oder Retro) sein soll, schau Dir mal die "Teufelskerle" auf der Website von Messer Roedter an.
Nachstehend der Link:
http://www.roedter-messer.de/auslaufmodelle.htm
Sind lt. Auskunft von Messer Roedter vor 1973 produziert wurden
und vom Preis her absolut erschwinglich.

Noch'n schönes Wochenende.
Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes
 
Hier mit Qualitätsbewertungen.:super:

Moin.

Gratuliere. Du bist nun schon der zweite der ein Buck 110 vorschlägt.

Ganz oben, da wo der Threaderöffner in vorbildlicher Weise (ohne Ironie!) den Katalog zur Kaufberatung ausgefüllt hat, ist zu lesen:Mal was anderes als Hechtklinge wäre nett. Am liebsten ein gerader Rücken, oder Droppoint.

Gruß

chamenos
 
Oh sorry hab ich schlicht weg überlesen, aber ich hab da noch ein Ass im Ärmel das Ding ist zur Zeit mein EDC und ich bin von der Unzerstörbarkeit zu 99 % überzeugt wenn du sch... hast bekommste das Ding in der Bucht sehr günstig und aus den USA aufgrund des für uns günstigen Dollars auch. Also Da...:super:

http://www.buckknives.com/catalog/detail/203/256
 
Danke für die vielen Antworten :super:

Ich hab allerdings festgestellt, dass Otter auch noch das Messer mit Backlock und Kohlenstoffklinge anbietet:

http://www.otter-messer.de/product_info.php/info/p36_Taschenmesser-07--Klinge-Kohlenstoffstahl.html

Ich denke, das werde ich mir gönnen, habe mit Otter auch bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Aber die anderen Tipps können wann anders noch nützlich sein, auch für andere User. Hab da selber schon ne Menge Informationen aus alten Such-Threads gezogen.
 
Hallo!
Schau Dir mal die Eka Nordic und Eka Swede Serie an. Die Lockbacks sind echt gut und das Design ist echt klasse. Man kann Sie mit einem Schraubenzieher zerlegen und reinigen. Haben Sandvik-Stahl, der ist oftmals nicht so populär hier aber er ist sher rostträge und leicht zu schärfen. Preislich dürften die Ekas im Rahmen liegen.
Gruß, Wyrmspawn
 
Das Otter-Klappmesser ist angekommen. Ein kleines Review:

Weitgehend das, was mir vorschwebte. Groß und lang, durchaus schon Fahrtenmesserdimensionen, siehe Bild, ausreichend altmodisch :) und doch nicht zu schwer, da recht schlank.

Sauber verarbeitet, kein Klingenspiel, keine Spalten und ein samtig anzufassendes Holz, sehr schön. Ich hätte mir die Klinge vielleicht etwas dicker gewünscht, sie hat mehr so Opinelstärke. Da müsste wohl doch ein Buck 110 her..

Einziger Wermutstropfen: die Klinge kam mit bescheidener Schärfe und ich hab trotz Wasserstein gerade nicht wirklich was zu ändern vermocht. Dabei habe ich das große Otter-Taschenmesser mit dem Knochengriff, auch Kohlenstoffstahl, und das bekomm ich immer wieder superscharf. Komisch, sind das doch verschiedene Stähle? :confused:

Naja, morgen pack ich die Steine noch mal aus, mit etwas mehr Geduld, da müsste noch was zu machen sein. Und ein schönes Lederholster muss her, da schau ich mich mal um. Komisch, dass weit billigere Messer mit Holster kommen, auch bei Otter, und hier ist es nicht mehr drin?

Wenn ich es noch scharf bekomme und ein bezahlbares Holster finde, bin ich glücklich :)
 
So, Zeit für ein paar Anmerkungen zu diesem von mir eröffneten Thread, was bisher geschah.. :) Vielleicht hilft es ja einem anderen User, der auf ähnlicher Suche ist. Ich selber komm einfach nicht von den klassischen Foldern weg, ich steh' drauf: Backlock, Holz und Horn, schwer und mit sattem "Klack".

Nach dem zuletzt erwähnten Otter-Messer kam direkt noch ein Otter-Messer, ein Frontlock-Sicherheitsschließmesser in einer edlen Olivenholz-Ausführung, am Messestand erworben. Ein echt großer Brocken, mit relativ dünner, schneidfreudiger 11cm-Kohlenstoffklinge. Schöne altmodische Sache, wenn auch das Verschlusssystem ein wenig klapprig wirkt. Bisher hält es prima, aber einem klassischen Backlock traue ich doch mehr:

Bild049.jpg


Danach kam die Buck-Phase ;) erst ein 112, nach wie vor ein Liebling, extrem robust, aber immer noch in der Hosentasche tragbar. Dann ein Buck 501, mit silberne Backen und Droppoint-Klinge, recht schick und furchtbar scharf geliefert. Dann irgendwann natürlich das Buck 110. Ich wollte wenigstens eine Sonderausführung haben, customized oder was auch immer, es gibt ja so viele davon. Da ich aber mit Harley Davidson-Gravuren auf der Klinge und Spinnennetzmuster auf dem Griff nicht warm wurde, wurde es ein 100-Jahre-Buck-Jubiläumsmesser, dezent, aber immerhin nicht von der Stange:

Bild051.jpg


Parallel trudelten diverse Solinger Traditionsmesser ein, ohne Arretierung, aber mit straffer Feder und schneidfreudigen Kohlenstoff-Klingen. Von hinten nach vorne: Hubertus 10cm-Klinge, super-hart gefedertes Löwenmesser, Pferdeknochenmesser von Otter, sehr scharfes altes Messer von Hartkopf (Teufelsköpfe), Ankermesser von Otter. Die mag ich auch alle :)

Bild052.jpg


Die letzten Anschaffungen waren ein Klaas, das ich hier besprochen habe und ein schönes altes Haller-Messer, mit rostfreier 7cm-Klinge:

Bild043.jpg


Ich befürchte, da kommen noch einige dazu, im Lauf der Zeit :hmpf:
 
Danke für die vielen Antworten :super:

Ich hab allerdings festgestellt, dass Otter auch noch das Messer mit Backlock und Kohlenstoffklinge anbietet:

http://www.otter-messer.de/product_info.php/info/p36_Taschenmesser-07--Klinge-Kohlenstoffstahl.html

Ich denke, das werde ich mir gönnen, habe mit Otter auch bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Aber die anderen Tipps können wann anders noch nützlich sein, auch für andere User. Hab da selber schon ne Menge Informationen aus alten Such-Threads gezogen.

Nachdem ich den Thread durchgelesen hatte (eigentlich reiner Zufall, dass ich darüber gestolpert bin) hab ich mir heute ebenfalls das oben verlinkte Messer bestellt, was zugleich mein ERSTES Otter sein wird.

Bin jedenfalls schon sehr gespannt darauf, da ich schon seit längerem ein "altmodisches" suche. :D
Weiterer Vorteil an der Sache........meine bessere Hälfte hat mich beim "bewundern der Pics gesehen" und mir das ganze kurzer Hand als Weihnachtsgeschenk "aufgedrängt" :hehe: :steirer:

@Kristallrainer:
Hat sich dein "Schleifproblem" eigentlich in den Griff kriegen lassen, oder lässt sich das Messerchen wirklich so schlecht scharf kriegen???

lg Mike
PS: Danke für die tollen Impressionen und den Thread - dadurch war es mir möglich ein schönes Messer zu finden (passend zur Xmas-time)
 
Schau, Schau, sind ja doch wieder ein paar mit Hechtklinge dazugekommen.:steirer:
Viele Messer viel Freud

Gruß Michael
 
Das erste Otter-Schließmesser hab ich wieder verkauft, nachdem ich das Olivenholz-Messer erworben hatte (ich dachte damals noch, ein Messer reicht :p) und das neue lässt sich sehr gut schärfen, wobei ich mit Keramikstäben bessere Ergebnisse erzielt habe als mit Banksteinen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück