Am Samstag wird ein kleines Damastpaketchen geschmiedet.....................

stephan

Mitglied
Beiträge
501
Moin
Als ich heute so gelangweilt den Lokalteil meiner Zeitung durchblätterte
bekam ich grosse Augen:
http://www.waz.de/waz/waz.onlinesuc...chstring=wirtz&dbserver=1&dbosserver=1&other=

Da man da leider nicht zuschauen kann hoffe ich auf viele Bilder ...Achim bitte bitte bitte ....
der Bericht in der Zeitung war etwas anders formuliert ,soweit ich das beurteilen kann ganz o.k.
Allerdings soll ein Samurei Schmied aus England zuschauen dürfen
Weiteres Publikum ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Wenn das Material zu erwerben ist bitte mail an mich, natürlich nich alles :steirer::steirer:

bis denne
 
Zuletzt bearbeitet:
Damastpaketchen geschmiedet.....................

....Allerdings soll ein Samurai-Schmied aus England zuschauen dürfen.....
Ist das einer, der SAMURAI schmiedet? Oder handelt es sich um einen SAMURAI, der den Beruf gewechselt hat?

Die deutschen Zeitungen sind schon toll in ihrer Kompetenz....

Gruß

sanjuro
 
Na da wünsch´ ich doch mal viel Erfolg!

Wenn da ein Stück davon zu bekommen ist hätte ich da auch ganz gerne einen Brocken für ein oder zwei Messer.

Badger
 
Auch von mir ein" Bestes Gelingen"!

Bin mal gespannt, was der Block zur 10-M-N-Presse sagt ;-)... Habe im Saarland schon mal eine RIESEN-PRESSE beobachten dürfen, wie sie die Ariane 5 schmieden... Die hatte aber weniger Druck in meiner Erinnerung....

Mal sehen: 10MegaNeffton - 10x1.000.000x0,1kg = 1.000.000kg =1000to stimmt das? :irre: :staun:

M7*M
 
Mal sehen: 10MegaNeffton - 10x1.000.000x0,1kg = 1.000.000kg =1000to stimmt das?

Matthias träumte davon ja schon lange - schade nur dass er im MF nie was publiziert.
Deshalb hoffe ich, dass Achim etwas von sich hören lässt!


10 MN ist nicht gar so viel:
10 MN sind 10000 kN sind so ungefähr 1000 kp (die Älteren erinnern sich an diese Einheiten vielleicht noch) sind eine Kraft die einer Masse von 1000 kg oder 1 to entsprechen.

Wenn man den grossen Block bedenkt vermute ich mal, dass das nicht ausreicht.
Und hoffe, dass sich die Zeitung in den Einheiten vertan hat!
 
@hobby: Da hast du dich um ein Kilo vertan.:glgl:
1kp = 9,80665 N, Nicht KiloNewton. Ein DekaNewton entsprechen also ungefähr ein Kilogramm. 7* hat recht.

Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt, Matthias wird Morgen mit Sicherheit davon erzählen.


Grüße Willy
 
Also erstmal finde ich das Experiment ja recht interessant... Auf der anderen Seite hinterlässt das bei mir einen etwas bitteren Nachgeschmack..
Wenn der Versuch klappt, dann könnte das ein großer Schritt hin zum industriell geschmiedeten Damast darstellen, der dann dem einfachen Schmied und/oder Messermacher zum Verhängnis werden könnte.
Bisher konnte man sichergehen, dass man, wenn man ein Stück aus "echtem geschmiedetem" Damast in der Hand hält, ein Stück gute Handarbeit von einem Schmied vor sich hat....
Wenn nun aber auch dieses als eines der letzten Resorts der Schmiedekunst bedroht wird, dann sehe ich schwarz für die Zukunft des Schmiedehandwerks...
 
@hobby: Da hast du dich um ein Kilo vertan.

Da hast Du leider (für mich) bzw. zum Glück (für die Schmiede) Recht!


Mal sehen, ob ich mit einer anderen Rechnung mehr Glück habe:
Aus den zwei to Stahl könnte man theoretisch eine 1273 m lange Schiene 5 x 40 auswalzen...
Ich würde einen Meter nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fschott Meinst du Damasteel wird handgeschmiedet? :rolleyes:

Es ist auf jeden Fall ein echtes Monster 70x70 cm 51cm hoch (wenn ich mich nicht verrechnet habe)

2000 kg
Gew. Stahl 7,85 kg / dm³ = 254,777 dm³
Höhe: 340 Lagen á 1,5mm = 510mm = 5,1 dm
Fläche: 49,95625 dm² = 7,068dm Kantenlänge

Ciao Sven
 
Bisher konnte man sichergehen, dass man, wenn man ein Stück aus "echtem geschmiedetem" Damast in der Hand hält, ein Stück gute Handarbeit von einem Schmied vor sich hat....
Wenn nun aber auch dieses als eines der letzten Resorts der Schmiedekunst bedroht wird, dann sehe ich schwarz für die Zukunft des Schmiedehandwerks...

Nein, da musst du dich nicht Fürchten, der Damaststeel aus Pulver, hat ja auch nicht dazu geführt das man keinen Damast mehr im einzelnen herstellt. Außerdem wer macht so schöne Sachen wie Torsionsdamast usw am ende bleibt immernoch genügend Spezielle Arbeit über. Der Billig Damast aus Indien, von dem der Ottonormalverbraucher auch nichts versteht, hat auch noch keinen geschadet!
Dann muss man auch einmal eine Kostenrechnung aufstellen ob die 2 Tonen Damast wirklich so günstig sind, würde mich selber interesieren!!:glgl:
Wenn sich Jehmand sorgen machen könnte dann vielleicht Marcus, aber auch das glaube ich nicht, den wer macht schon Leodamast???

Ich finde diesen versuch wirklich interesant, bin gespannt was dabei rauskommt, und ein Stückchen davon hätte ich auch gern :steirer:
 
Ich finde diesen Versuch Klasse und wünsche viel Erfolg. Man sollte immer wieder mal was Neues ausprobieren, vor allem wenn man solche Möglichkeiten nutzen kann.
Außerdem wird es immer jemanden geben, der den klassischen Weg verläßt, um etwas Neues zu machen.
Auch ich war mal dabei, als man diesen Weg verlassen hat :steirer: (siehe http://www.messerforum.net/showthread.php?t=23723).


PS: Ich würde auch ein Stück von diesem Damast nehmen :super:
 
Hallo!

Drück auch ganz fest die Daumen, dass Alles gut geht. Das Teil wird ja wohl der Hammer.

Würd auch so 1250 Gramm nehmen. Darf auch ein bischen mehr sein.:lach: Dann könnte ich mal ein Messer aus Handgeklopftem fertigen, beim Fred Schmalz ausschmieden und Wrangler eine Freude machen. :D

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
messerdammann@aol.com
 
@fschott Meinst du Damasteel wird handgeschmiedet?
Sven, ich glaube Du hast da was falsch verstanden....

Naja, ich hoffe mal Ihr habt recht.. Das war einfach nur so einer der ersten Gedanken der mir durch den Kopf geschossen ist, als ich das gelesen habe...

MfG Flo
 
Bin schon ganz kribbelig,um nachzulesen ob das Experiment gehlappt hat.

Hoffentlich ging da alles gut aus,den Teilnehmern ist es nämlich sehr zu wünschen.

Hoffentlich wird ein schöner Bericht ins Forum gesetzt damit man mehr erfährt.Ich glaube,daß ich nicht der einzige bin der darauf wartet.

Gruß William
 
Weiß jemand, ob der Versuch irgendwie auf Video aufgezeichnet wird? Ich habe zwar gelesen, dass aus Sicherheitsgründen niemand reindarf. Aber dass das nicht gefilmt wird, halte ich für unwarscheinlich.
 
Hat ja nicht allzu lange gedauert, bis das einer gefunden hat. :glgl:

Warum hat eigentlich noch keiner auf meiner Homepage nachgesehen? :D

Die lokale Presse hat mal wieder ein paar laientypische Fehler eingebaut. Das Paket ist 1500 x 600 x 290 mm. gute 300 Lagen auf einen Schlag. Stähle sind 1.2842, 1.2519 und 15N20. Die Schmiedepresse ist eine Hasenclever mit 1000 Tonnen und die schafft so ein Paket spielend.

In meinen Augen ist das, was wir da machen ein ganz traditioneller Damast, nur in einem größeren Maßstab. Und wenn ich die Dauer der Vorbereitung sowie deren Komplexität betrachte und die erforderlichen Mittel (technisch, finanziell und Manpower) ins Kalkül ziehe, denke ich nicht, dass das viele Nachahmer finden wird. Im Übrigen ist wohl ein normaler Lagendamast das Einzige was sich so machen lässt. Die komplexen Sachen, Multibarren, Mosaike und so weiter, kann man einfach nicht "aufblasen". Die bleiben wohl auf immer dem Handwerk erhalten.

Und nur ganz kurz: jede Menge Fotos und ein Video sind gesichert. Mehr nach dem Gelingen oder Fehlschlag. Drückt uns die Daumen für morgen!

Achim
 
@achim,
auch von mir - DAUMEN DRÜCK!!!!

ich hoffe das es funktioniert , will ja endlich mal ein richtig dickes damastmesser machen :glgl:
 
Zurück