Amboss 200KG Transport ohne Hilfsmittel

Farrier

Mitglied
Beiträge
8
Hallo Schmiedegemeinde,

ich würde mir gerne einen ca. 200 KG schweren Amboss zulegen, den ich aber selber abholen muss. Anhänger steht mir zur Verfügung, aber zwei Mann, only Manpower, reicht das, um den Amboss zu bewegen???

Hat einer mal einen Tipp? Wie transportiert ihr die schweren "Teilchen"?

LG

Jörgi
 
......ich würde mir gerne einen ca. 200 kg schweren Amboss zulegen, den ich aber selber abholen muss. Anhänger steht mir zur Verfügung, aber zwei Mann, only manpower, reicht das, um den Amboss zu bewegen?....
Wenn kein Gabelstapler zum Be- und Entladen zur Verfügung steht, kann man zwei kräftige Kanthölzer mit Ketten oder Seilen parallel zur Bahn fixieren. Wenn sie lang genug sind, kannst Du den Amboss dann mit vier Leuten eingermaßen bequem heben und hinstellen.

Alles hängt davon ab, wie sicher Du die Hölzer vertäust. Wenn Du mit Hebegurten/Nackengurten arbeitest, reichen sicher auch zwei kräftige Jungs. Nicht mit den Armen, sondern aus den Beinen heben!

Viel Erfolg!

Gruß

sanjuro
 
Danke Sanjuro, du bringst mich da auf einen Gedanken, ich habe noch eine kleine Palette, vom Kauf von Ytongsteinen. Große Schwerlastrollen drunter und wenn ich ihn darauf gut verzurre kann ich damit durch die Gegend schaukeln und auch über eine Rampe den Amboss in den Hänger bekommen.
 
Ich hatte mir schon den Unterlagklotz vorher vorbereitet, den Amboß schon beim Verladen etwas höher gebaut und habe dann den Amboß gleich vom Hänger auf den Klotz gezogen. ( Hänger war noch am Auto fest )Der Klotz war dann rund, ich habe den Amboß dann festgemacht und konnte den dann samt Klotz in die Werkstatt zerren. Aber da ging es sogar eine Schräge hoch. War jetzt nur ein paar Meter vom Auto bis zum richtigen Platz. Dadurch habe ich aber alles alleine gemacht und der Amboß hatte auch 260 kg. Ich mußte den Amboß einfach nie hochheben sondern nur seitlich bewegen.

Viele Grüße Thomas
 
Besonders wichtig ist, den Körper gleichmäßig zu belasten, um Dysbalancen zu vermeiden.

Sorry für OT, den konnte ich nicht auslassen.
 
Übernimm Dich blos nicht - lieber etwas länger warten und mit mehr Mann arbeiten!

Glückwunsch zum neuen Amboss,
Tomcat II
 
Ich bewege meinen Amboss immer mit Sackkarre, obwohl der noch so leicht ist, dass ich ihn alleine tragen kann, aber man muss sich ja nich mehr kaputt machen als nötig.
Es gibt auch Sackkarren die über 200kg tragen können. Vielleicht lässt sich sowas irgendwo leihen?
 
Viele Keile mitnehmen, damit du auf der schiefen Ebene man pausieren kannst:hmpf:

In der Regel sind auch unter den Hörnern Vierkantlöcher die mitbenutzt werden können.

Einfacher wäre vor Ort jemand mit z.B. Frontlader zu suchen.

Ansonsten siehe Thomas.

Grüße
 
Mach dir keine Sorgen, ich meine, jeder ausgewachsene Mann ist in der Lage kurzzeitig 100kg zu heben aus den Beinen. Ist natürlich eine andere Sache wenn man den noch irgendwohin tragen muss. Ich habe noch die Sackkarre hier mit der ich meinen 250er geholt habe, die könntest du geliehen haben aber Dortmund ist nicht grade sooo um die Ecke von mir ;)
Wer weiss vllt tuts auch nen altes Skateboard. Sieh zu das die Hebewege kurz sind, also, dass wenn du den auf endgültige Höhe bringst irgendeine zwischenablage hinstellst zum umgreifen.
Was dir evtl. noch helfen könnte wären 2 Schlupfe (Schlüpfer? :) ) die du durch die Gesenklöcher tust und dir dann um die Schulter legst als Hebegurt.
Mfg Pascal
 
Ich weiß ja nicht ob du in der Stadt oder eher ländlich lebst.
Auf dem Land dürfte es wahrscheinlich sein daß dir jemand mit einem
Trecker mit Ladearm hilft.
In der Stadt vielleicht eine Werkstatt mit Werkstattkran für einen Kasten Bier oder einen Zwanziger.
Wenigstens vom Hänger rauf und runter auf eine Sackkarre o.Ä.
200kg, schlecht zu packen, mit 2 Mann...oh Mann oh Mann.
Ich würde das nicht riskieren! Lieber ein bisschen Geld investieren und mir
von jemandem helfen lassen, der passendes Gerät hat.
Die Vorschläge mit Schlupf und mehreren Mann etc. halte ich, vorsichtig ausgedrückt, für abenteuerlich.
 
Guten Tag Farrier,

ich würde mich der Lösung von Peter anschließen. Such Dir bitte technische Hilfe für den Transport von einem solchen Amboß. Wenn in dieser Gewichtsklasse etwas danebengeht kann man nur hoffen das nur Material zu schaden kommt.

Viele Grüße und Freude mit deinem neuen Werkzeug

Roman M.
 
Naja gut ich muss dazu sagen, dass es natürlich auf die körperliche Beschaffenheit ankommt und ich 2 Helfer hatte die regelmässig im Fitnesstudio Gewichte in der Grössenordnung in der Hand hatten aber ich habe vorhin erst den Amboss runterheben müssen mit meinem Bruder zusammen und es ging, jeder ein Horn in die gefalteten Hände und los, mir da extra einen Kran zu holen fänd ich zu aufwändig. Der Amboss lässt sich am Boden selber auch alleine bewegen, du musst den dann halt immer anlupfen auf eine Kante und dann das luftige Ende einmal rum, also hin und her kippeln.
Mfg
 
hallo
wenn du einen anhänger hast.sollte das mit zwei mann echt kein problem darstellen.aufladen kannst du ihn fals ihr in nicht heben könnt.mittels einer rampe(diele) und rollbrett.zur not geht es auch einen plastik zu unterlegen,das es besser rutscht.beim abladen kannst du ihn dann direckt vom anhänger fuss voran über die kannte auf den sockel kippen.das geht wie thomas schon gesagt hat auch gut alleine.
aber zu zweit sollte das nun wirklich kein problem darstellen.
grüss
hano
ach ja bindet das teil aber bitte gut fest für den transport.sonst giebts ein ordentliches geschoss wenn ihr auf die bremse treten müsst.
giebt es nicht ein altes sprichwort das sagt "ein rechter schmied sollte den amboss hochheben können auf dem er schmiedet"?:steirer:
 
Ganz einfach ist auch das Rollen auf 3-5 Rohren oder Rundeisen so 15-30mm. Durchmesser. Einfach immer wieder hinten wech nehmen und vorne anlegen (wie die Ägytter mit Ihrem Pyramiedenbau)!

Gruß pit03.
 
Ganz einfach ist auch das Rollen auf 3-5 Rohren oder Rundeisen so 15-30mm. Durchmesser. Einfach immer wieder hinten wech nehmen und vorne anlegen
Das macht aber nur Sinn wenn sich der Amboss schon in der nähe der Werkstatt befindet und der Boden betoniert ist. Oder wie viele Kilometer schaffst Du mit der Methode pro Stunde?...auf Rasen?:hehe:

Anderer Gedanke: Mittels eines langen Hebels anheben.

Optimal wäre, wenn der Amboss schon etwas erhöht steht. Einen stabilen Bock neben den Amboss stellen und den Hebel drüberlegen, so dass der Hebel oben auf dem Amboss festgebunden werden kann. Einer hebt den Amboss an, der Andere zieht das Gestell oder wo der gerade draufsteht unterraus und schiebt den Anhänger drunter. Beim Abladen später umgekehrt wiederholen.
Falls der Amboss auf dem Boden steht muss er zuerst stufenweise angehoben werden, indem der Bock jeweils erhöht wird.


Andreas
 
Mahlzeit miteinander ! Nicht`s für ungut meine Herren... Ich find`s echt lustig was hier für Vorschläge kommen.:hmpf: Versteht mich jetzt bitte nicht falsch....ich will in keinster Weise stänkern....aber 200kg ,links und rechts ein Dorn und 2 normal gebaute Männer sind nun wirklich kein Problem. Anhänger ran,raufgehoben,sichern und ab nach Hause !
Übrigens Glückwunsch zum neuen Amboß!:super:
Gruß Ralf
 
Hallo

Da die Bodenplatte von den Anhängern je nach Preisklasse zwischen 12 mm und 21 mm Dicke liegt, würde ich noch ein großes Brett unterlegen (auch bei einem Stahlboden).

VG wesswein
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner kam auf die Sackkarre.
Die Oma des Verkäufers hat geschoben und ich gezogen.
Der Amboss lag bei 150 kg. (geschätzt).

Zwei Motorradauffahrampen und rauf auf den Hänger.
Nicht vergessen vorher zweimal tief einatmen! :ahaa:
oder abschüssig parken
Bei 200 Kg würd ich vorschlagen die Sackkarra mit zwei Mann an den Enden zu halten.
Meine 72 Kg hats fast weggeschossen wien Katapult.
 
Zurück