Amboss-Herkunft
Hallo!
Ich habe einen Amboss erstanden und dem Verkäufer versprochen (wenn möglich) die Herkunft dieses Ambosses in Erfahrung zu bringen. Nun weiss ich, dass dieser die "Steirische Form" hat und gegossen ist. Die Bahn ist nicht so hart wie bei meinem Ersten und daher auch nicht aufgeschweisst. Eine interessante Entdeckung habe ich allerdings noch gemacht: im Buch Die Kunst des Schmieden von Havard Bergland auf Seite 75 ist der gleiche Amboss abgebildet. Gleich vorallem sind auch die eingestanzten Buchstaben. Ich habe leider keine Berechtigung Bilder einzustellen. Auf denen würden auch weitere Details zu sehen sein z.B. auch die Seriennummer und ich nehme auch an das Gewicht (122kg).
Vielleicht kann ich die Bilder jemanden mailen und derjenige stellt sie für mich ins Forum.
Also wer kann weitere Angaben zu diesem Amboss machen. Vielen Dank im voraus.
Gruß
McMonkey
Hallo!
Ich habe einen Amboss erstanden und dem Verkäufer versprochen (wenn möglich) die Herkunft dieses Ambosses in Erfahrung zu bringen. Nun weiss ich, dass dieser die "Steirische Form" hat und gegossen ist. Die Bahn ist nicht so hart wie bei meinem Ersten und daher auch nicht aufgeschweisst. Eine interessante Entdeckung habe ich allerdings noch gemacht: im Buch Die Kunst des Schmieden von Havard Bergland auf Seite 75 ist der gleiche Amboss abgebildet. Gleich vorallem sind auch die eingestanzten Buchstaben. Ich habe leider keine Berechtigung Bilder einzustellen. Auf denen würden auch weitere Details zu sehen sein z.B. auch die Seriennummer und ich nehme auch an das Gewicht (122kg).
Vielleicht kann ich die Bilder jemanden mailen und derjenige stellt sie für mich ins Forum.
Also wer kann weitere Angaben zu diesem Amboss machen. Vielen Dank im voraus.
Gruß
McMonkey
Zuletzt bearbeitet: