Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
U. Gerfin schrieb:Wieso der Amboß so weich ist, erfahren wir nicht. Liegt es am Material ?. Da der Fragesteller den Amboß überschliffen hat, müßte er uns eigentlich etwas über den Schleiffunken und damit über den C-Gehalt und die Härtbarkeit sagen können.
Ich kann es aber noch einmal deutlicher formulieren: Der Amboss ist nicht zu härten. Die Ursache des Problems liegt im Grundwerkstoff der nicht hart genug ist.Landi109 17.03.10 09:18 schrieb:Die Funkenprobe ergab im übrigen, dass mein Amboss höchst wahrscheinlich nicht zu härten ist.
Alle drei Varianten kommen zur Zeit nicht in betracht, da sie zu teuer sind. Und wie du damals auf Schallplatten gespart hast, so spare ich zur Zeit auf einen neuen Amboss, der allerdings nicht innerhalb der nächsten zwei Jahre aufzutreiben ist. Aus diesem Grunde suche ich eine Methode meinem Amboss für die nächsten zwei Jahre nutzbar zu machen, die möglichst so günstig ist, dass ich sie bezahlen kann.U. Gerfin schrieb:Es gibt nun eine Reihe von einfachen und sinnvollen Maßnahmen, dem Problem zu Leibe zu rücken.
Ernsthaft käme in Betracht, einen brauchbaren Amboß zu kaufen und das weiche Ding zu Kraftübungen zu verwenden, oder in einer dafür eingerichteten Werkstatt eine Bahn aufschweißen zu lassen, sei es als ganze Bahn oder mit Raupen.
Ist vorhanden, wurde mir kostenlos überlassen. Im Übrigen habe ich in einem Schweißfachhandel nach geeigneten Elektroden angefragt um eine gehärtete Bahn an einen weichen Grundwerstoff zu schweißen und eine Probepackung Thermanit Elektroden zur Probe geschenkt bekommen.Eine gehärtete Bahn (wo soll die kostenlos herkommen ?)
Interpretation deiner Seite.wird am Rand mit ein paar Schweißpunkten auf den Amboß geheftet.
Durch strenge Ermahnungen wird sie gehindert, zu klirren und abzuspringen.
Wunderbar, endlich eine Antwort auf meine Frage. Danke. Wobei ich ja auch mit Hr. Refflinghausen darüber gesprochen habe und er sagte, dass man es ausprobieren kann und entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht.Landi 109 schrieb:...Ich wollte nun nicht wissen ob das aufschweißen einer Stahlplatte funktioniert, sondern warum es nicht funktioneren soll bzw. was passiert wenn ich es dennoch mache.
Interpretationssache deinerseits.Ein Mensch ohne Schweißerfahrung