ja ich lasse mal den Boss so sein, wie er ist, und schau, wie sich adamit arbeitet.
Es gibt von Böhler den Schweisszusatz A7, wird aber erst beim Hämern hart und von UTP den A73 für Werkzeugstähle, muss aber nachvergütet werden.
ich werd mal den Wetterrost etwas abbürsten und das Teil mit einem geeigneten ÖL tränken.
Zur Diskussion stehen Motorenöl, Kriechöl, Rostwandelöl oder Leinöl.
hab hier schon par mal motorenöl gehörrt?
Hab beim Forsten im Iternet noch einen gesehen, der hat seinen Amboss mit Antirutschfarbe von Westfalia bepinselt. werd ich nicht machen, hab aber hier im Forum von Leuten gelesen, deren Ambosse tönnen wie Kirchenglocken. So ne Gummierung tät da abhelfen.
Es gibt von Böhler den Schweisszusatz A7, wird aber erst beim Hämern hart und von UTP den A73 für Werkzeugstähle, muss aber nachvergütet werden.
ich werd mal den Wetterrost etwas abbürsten und das Teil mit einem geeigneten ÖL tränken.
Zur Diskussion stehen Motorenöl, Kriechöl, Rostwandelöl oder Leinöl.
hab hier schon par mal motorenöl gehörrt?
Hab beim Forsten im Iternet noch einen gesehen, der hat seinen Amboss mit Antirutschfarbe von Westfalia bepinselt. werd ich nicht machen, hab aber hier im Forum von Leuten gelesen, deren Ambosse tönnen wie Kirchenglocken. So ne Gummierung tät da abhelfen.