Amsterdam-Treffen 2010

Tja, mal sehen was da so gezeigt wurde und vor allem, was auch gezeigt werden darf, denn es gab noch weitere 23 Konzeptmodelle, die noch nicht veröffentlicht werden dürfen ;):

Ed Schempp Balance
Jason Breeden Rescue
Kiwi SS Slipit
Manix 2 FRN
Matriarch Sprint Run
Grasshopper - das größere Bug/Honeybee, also ein Slipit
Native 4 G-10
Delica Damascus Sprint Run
Caly 3.5
Bob Lum Chinese Folder Carbon Fiber
Bob Lum Large Chinese Folder - eine etwas größere Version als bisher, mit G-10 Griffschalen
Super Leaf
Sage 3 – Black Collins - mit Bolt Action Lock
UKPK Slipit Titanium
UKPK Slipit Carbon Fiber
Eduard Bradichansky Shabaria Sprint Run - Griffschalen aus Micarta burgundy
Paramilitary 2
Fred Perrin Folder 3-1/8”
Jens Anso Zulu
Laci Szabo Folder
 
Davon interessiert mich ja doch das eine oder ander. Echt ein paar nette Teile bei.
 
Nur ein zarter Stupser an die werten Beitragsschreiber ---> :jammer: warum breitet ihr den Mantel des Verheimlichens über eure Begeisterung? Nennt Modellnamen und was dran toll für euch ist , dann ahnt ein Dritter wovon ihr angetan seid.
 
Nennt Modellnamen und was dran toll für euch ist

Ich schwieg zwar bisher, aber:

Kiwi SS Slipit finde ich klasse. Weil: Ein Kiwi SS ist das Spyderco, was ich immer und überall (jedenfalls auch noch) dabei habe (und das einzige, ich gestehe, von dem ich eine Safe-Queen bzw. Verlustreserve habe). Etwas größer und als Version DE42 :super:

Fred Perrin 3 1/8: Perrin funktioniert üblicherweise, Design gefällt -macht bestimmt Spaß.

UKPK Slipit Titanium: Tragbar, sieht toll aus. Trend weg von den Plastik-Spielzeug-Messern ohne Arretierung? So hin zu ernsthaftes, schönes Werkzeug mit Qualitätsgefühl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich mal wieder enttäuschend, das muss ich auch leider mal sagen. Eigentlich bin ich ja ein großer Spyderco Fan, aber die letzten, vorwiegenden Entwicklungen sind nicht mein Fall. Das Muster "G10 auf Stahllinern" hat definitiv die Überhand gewonnen. Ich hätte mir wenigstens ein zwei echte Lightweightfolder gewünscht, im alten Spyderco Stil. Einfach mal ein normales "EDC-Modell" als FRN Variante ohne Liner.

Für mich ist nur das ZULU interssant, und das auch nur weil es aussieht wie das Original, das mir als Gebrauchsmesser zu teuer wäre. Also das ZULU kauf ich definitiv wenn es rauskommt. :super:

Ich gebe es aber zu, das UKPN in CF und Titan sind tolle Entwicklungen, genauso wie mir das Paramilitary 2 deutlich besser gefällt als das Erste, das nicht mein Fall war.

Die Neuauflage des Matriarch kauf ich vielleicht, ich find die Farbe klasse, aber ansonsten versteh ich die Änderung nicht, es jetzt mit vollem Flachschliff heraus zu bringen. (Gott sein Dank) ist es jetzt ein reines Vitrinenmesser, denn für seinen ursprünglichen Zweck war die Klinge mit halbem Schliff deutlich besser geeignet, einfach weil es stabiler war.
 
Ich hätte mir wenigstens ein zwei echte Lightweightfolder gewünscht, im alten Spyderco Stil. Einfach mal ein normales "EDC-Modell" als FRN Variante ohne Liner.

Na ja, Spyderco hat schliesslich die komplette Salt-Reihe (soweit es sich um Klappmesser) handelt, auf die das zutrifft, dazu kommen Rescue und Rescue jr., und als weitere FRN-Modelle (wenn auch mit Liner) Stretch,Delica und Endura, und ausserdem gibt's jetzt noch das UKPK als linerlose FRN-Version. Ich glaube, dass das Angebot auf diesem Gebiet ausreichend ist und daher keine neuen Modelle zu erwarten sind.
 
Das stimmt schon, aber die Salt Modelle sind doch etwas auf Wassersport ausgelegt, auch wenn sie sich teilweise als normales EDC eignen. Und die Rescue Modelle sind auch keine klassischen EDCs. Delica und Endura haben ja Stahlliner. Aber es ist auch einfach Geschmackssache, ich finde bei so vielen Messern die Spyderco pro Jahr rausbringt, was mitlerweilen schon echt viele sind, könnte doch ein schönes "Normales" FRN Modell dabei sein, nichts so Spezielles wie Matriarch oder Spyderhawk. Aber wie gesagt, Geschmackssache, für mich fehlt eben was, und wenns nur ein Sprint Run des Delica III ist ;)
 
Ich finde des Perrin interessant:hehe:

Hoffen nur das die Messer nicht alle auf einmal auf den Markt kommen...



Gruss Joe
 
Auf das Kiwi ohne Verschluss habe ich schon lange gewartet. Wer mal ein Kiwi in der Hand hatte, weiß was es heißt, wenn man einem Messer nachsagt, dass es gut in der Hand liegt. Ich denke, das sollte eigentlich gut ankommen.

Das Delica Damascus ... na ja, da weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll. Erstens gibt es mMn wesentlich schöneren Damast und zweitens hat es einen schalen Beigeschmack, wenn Griffschalen so viele Jahre in der Versenkung verschwinden und nun doch noch zur Verwendung kommen (das blaue jigged bone sollte ursprünglich schon das C76 25th Anniversary Delica zieren). Da fehlt mir Esprit.

Caly 3.5, bedarf bei mir keiner Worte, das werde ich haben wollen :D

Bei den Bob Lums habe ich den Eindruck, dass man mit Krampf versucht neue Varianten aus dem Boden zu stampfen. Ich hätte nie gedacht, dass es mehr als zwei, drei Varianten davon geben wird und diese Anzahl ist ja jetzt schon längst überschritten. Naja, solange sich Käufer finden, soll es gut sein. Irgendwo habe ich auch im Kopf, dass ein Teil des Erlöses an die Witwe des verstorbenen Messermachers geht.

Dem UKPK Titanium wünsche ich, dass es großen Anklang finden wird!

Paramilitary 2 ... dazu muss ich mir erst Gedanken machen.

Nun zu den wahren Neuvorstellungen: Fred Perrin Folder + Jens Anso Zulu + Laci Szabo Folder, da freue ich mich auf alle drei. Vorfreude ist eh immer gut, da ich läuten hörte, dass das PPT noch bis Herbst 2011 auf sich warten lässt und für den Szabo Folder sollte man noch ein halbes Jahr an Geduld drauflegen.

[...] Ich hätte mir wenigstens ein zwei echte Lightweightfolder gewünscht, im alten Spyderco Stil. Einfach mal ein normales "EDC-Modell" als FRN Variante ohne Liner.
Sind doch eh da - UKPK Lightweight für Mr.S, erfreulicherweise sogar mit Drahtclip :super:
 
Nun zu den wahren Neuvorstellungen: Fred Perrin Folder + Jens Anso Zulu + Laci Szabo Folder, da freue ich mich auf alle drei. Vorfreude ist eh immer gut, da ich läuten hörte, dass das PPT noch bis Herbst 2011 auf sich warten lässt und für den Szabo Folder sollte man noch ein halbes Jahr an Geduld drauflegen.

Meinst Du wirklich 2011 ? Wäre echt schade, das PPT sieht gut aus und hat eine Clipbefestigung, die es bei Spyderco so noch nicht gegeben hat.

Apropos Lightweight: Das Manix 2 mit FRN-Griffen dürfte auch noch darunter fallen. Anscheinend hat es ja keine Liner.
 
[..]Die Neuauflage des Matriarch kauf ich vielleicht, ich find die Farbe klasse, aber ansonsten versteh ich die Änderung nicht, es jetzt mit vollem Flachschliff heraus zu bringen. (Gott sein Dank) ist es jetzt ein reines Vitrinenmesser [...]

Grund war, so wie ich das verstanden habe, dass man das neue Matriarch mit der alten Version nicht verwechseln können soll. Da die alte Version ja so begehrt ist als Sammlermodell und kaum noch zu haben ist. IIRC

[...] denn für seinen ursprünglichen Zweck war die Klinge mit halbem Schliff deutlich besser geeignet, einfach weil es stabiler war.

Ich bin der Meinung, das du dich da weit aus dem Fenster lehnst - die Spitze ist mit oder ohne Hohlschliff filigran, als Gebrauchsmesser ist das Dingens ohnehin nicht gedacht; und da macht's auch keinen Unterschied, ob es nun flach- oder hohlgeschliffen ist. My 2 cents.

Gruss, Keno
 
Naja, das Neue ist braun und hat das Bug-Logo, das Alte grau oder schwarz, also verwechseln...ich weiss nicht.

Gut, das stimmt, bei der Spitze ist es echt egal was es für einen Schliff hat, das hatte ich nicht bedacht. Grundsätzlich wäre die alte Klinge aber wohl etwas stabiler, was nahezu egal ist, da die Schwachstelle wohl nach der Spitze eher beim Griff zu suchen ist. Ich denke, weiter sollte man nicht auf dieses Thema eingehen.

Allerdings finde ich "weit aus dem Fenster lehnen" schon etwas grob formuliert, nach meiner Meinung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn's stimmt, was ich gerade im Bladeforum gelesen habe, kommt
der Fred-Perrin-Folder doch ein wenig früher (und ein paar andere Sachen auch):

End of May for new regular size Bob Lum with new pattern of Carbon Fiber
Also a PPT- Perin collaboration with a Frame Lock and textured G10 handle. strange shaped, flat ground S30V blade.
The Super Leaf is scheduled for May or June - built on the Superhawk frame. Will have skeletonized liners

Und eine weitere Manix-2-Version soll's im Herbst geben:
An all black Manix will be out in the Fall - all black including blade, pins, liners - except for the spring and the ball bearing. 154CM
 
Zurück