Messerfreund
Mitglied
- Beiträge
- 290
Hallo,
meine Frage ist vielleicht etwas blöd, aber trotzdem würde ich sie gerne mal stellen:
Könnte es nicht sein, dass außer der bekannten Mooreiche auch andere Moorhölzer existieren?
Sicher, ich weiß, dass bei Eiche besondere Umstände gegeben sind z.B. Gerbsäure im Holz. Ich habe letztens in einem Bogenbauerbuch gelesen, dass Moorleichen mit Pfeil und Bogen gefunden wurden. Diese Pfeile waren wenn ich mich richitig erinnere aus Kiefer und Birke.
Und der Bogen aus Eibe. Diese müssten doch auch durch die Säure im Moor geschwärzt oder zumindest etwas gebräunt sein oder? Also Moorbirke ist ja eine eigene Baumart. Aber Moorkiefer etc.?
Bei Google habe ich auch mal Moorbuche und Moorulme eingegeben und z.T. Möbel gefunden. Aber noch nie habe ich gesehen, dass solche Hölzer Messergriffholz angeboten werden. Wieso?
Fragen über Fragen
meine Frage ist vielleicht etwas blöd, aber trotzdem würde ich sie gerne mal stellen:
Könnte es nicht sein, dass außer der bekannten Mooreiche auch andere Moorhölzer existieren?
Sicher, ich weiß, dass bei Eiche besondere Umstände gegeben sind z.B. Gerbsäure im Holz. Ich habe letztens in einem Bogenbauerbuch gelesen, dass Moorleichen mit Pfeil und Bogen gefunden wurden. Diese Pfeile waren wenn ich mich richitig erinnere aus Kiefer und Birke.
Und der Bogen aus Eibe. Diese müssten doch auch durch die Säure im Moor geschwärzt oder zumindest etwas gebräunt sein oder? Also Moorbirke ist ja eine eigene Baumart. Aber Moorkiefer etc.?
Bei Google habe ich auch mal Moorbuche und Moorulme eingegeben und z.T. Möbel gefunden. Aber noch nie habe ich gesehen, dass solche Hölzer Messergriffholz angeboten werden. Wieso?
Fragen über Fragen

Zuletzt bearbeitet: