Anfänger Alltagsmesser 50-80€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solange Dein Alltag nicht aus "Türen mit dem Taschenmesser aufstemmen" besteht, brauchst Du Dir da mal keine Sorgen machen.
Wie Chamenos schreibt, die Materialien sind erstklassik.

Die G10-Variante bietet sich für Dein Vorhaben an, das G10 ist sehr unempfindlich, zudem stören kleinere Gebrauchsspuren die Optik auch nicht so wirklich.
 
Hi sufix,

einige die das auch hier schon vor mir geäussert haben, liegen da vollkommen richtig. Die Stabilität aller bisher hier genannten Messer dürfte für den EDC Einsatz vollkommen ausreichen. Was gibt denn dien Alltag so her? Die Frage musst Du Dir selber beantworten. Wenns noch stabiler also dicker, größer und heftiger werden soll, dann kanns auch schnell mal das Budget sprengen das Du dir vorstellst. Oder die Qualität nimmt halt ab.
Um Dir also nicht noch viel mehr Ideen um die Ohren zu hauen - denn dann sind wir wahrscheins in ner Woche noch lange nicht durch:ahaa: - hab ich noch folgendes zu den bereits erwähnten Teilen.

1. Böker Double Action:
Hab ich selbst auch, jedoch in der schwarzen Ausführung mit Teilwelle. Ist ein tolles Messer zum guten Kurs. Stabilität ist kein Thema -> passt scho. Die 2fach Funktion ist ein lustiges Feature, wenngleich der Druckpunkt zum auslösen der Springerfunktion etwas fummelig sein "kann" bis man ihn findet. Die Gummieinlagen haben sich leider etwas früh verabschiedet im EDC-Einsatz. Reiben sich recht schnell ab und auf der Seite wo der Springerknopf sitz, hatte ich nach nem halben Jahr nen kleinen Riß. Heißt aber nicht dass das bei allen so passiert. Nur meine Erfahrung.
2. Benchmade Tanto Grippy:
Die Grippies sind auf jeden Fall tolle Messer. Hier im Forum findest Du wohl über die SUFU verdammt viel dazu. Tanto ist so ne Sache. Zum eine wohl auch eine Frage des Geschmacks. Für mich haben sich Tantoklingen als EDC nicht durgesetzt. Aber das ist auch nur meine Meinung. Ansonsten kann man nur sagen dass Benchmade generell eine gute Überlegung ist. Was die Qualität, sprich Stabilität angeht ist das zumeist ganz großes Tennis.:super: Also auch das 10300 Monochrome.
3. Spyderco Tenacious und Persistence und UK Pen Knife:
Das ist ja eigentlich nur ein Größenunterschied, Das Persi ist halt etwas kleiner, aber keinen Deut schlechter. Komplette Welle auf der Klinge halte ich im Alltag für unnötig. Es sei denn Du abeitest als Strickabschneider:D. Die Handlage beim Tenacious oder Persistence ist echt klasse. Die Klinge sieht zwar seltsam aus, ist aber super praktisch.
UK Pen Knife ist auch was feines. Das ist dann auch wieder Gesetzestechnisch besser vertretbar (wenns denn darauf ankommt). Stabilität -> Kein Thema.

OT: Was deinen Gedanken angeht, dass dies für lange Jahre dein letztes Messer wird.....viel Glück auch von mir:haemisch: Glaub ich nicht:hehe: :OT Ende
 
Okay,

danke vielmals an alle die mir geholfen bzw geantworter haben.

Ich habe mich für das Exskelibur 2 entschieden.

Warum?
Genau die richtige größe für meine Hand. Laut Aussagen stabil genug für meinen Einsatz. Zum Bier öffnen reicht es wohl auch. Gefällt mir vom Design. Preis ist gut. Es gibt eigentlich nur gute Berichte. Ich sehe die Nagelkerbe einfach nicht :p:

Das Exskalimoor ist glaube ich nicht das richtige, wegen der Holzschale. Denke das nutzt sich bei mir zu schnell ab. Da ist G10 besser.

Tut mir leid, wenn ich andere Vorschläge nicht angenommen habe, aber das gefällt mir einfach am besten.
Sorry für unpassende Aussagen und Behauptungen, die überhaupt nicht stimmen, aber ich hab einfach geschrieben was ich denke. :p:

Also danke ich komme hier sicher oft vorbei ;) Um meine Sucht zu unterdrücken :irre:
 
Hallo Sufix,

ich denke Du hast Du für ein gutes Messer entschieden. Das Exskelimoor hat mich persönlich enttäuscht. Extreme Qualitätsschwankungen (und ich hatte vier verschiedene Exskelimoor in der Auswahl) und in der Hand weniger wertig als das Exskelibur. Zudem ist das günstigere Modell schlanker. Also viele gute Gründe, Geld zu sparen.

Viel Spaß damit,
Cosimino
 
Bier öffnen kann man mit dem Exskelibur , mus man aber nicht wenn man immer 2 Messer dabei hat wie ich :p ,einmal ein Victorinox Trailmaster in der Qertasche am Gürtel und das Exskelibur in der Hosentasche , das Trailmaster hat ja einiges an Werkzeug auf das ich nicht verzichten möchte , aufs Exskelibur aber auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute das erste mal ein Exskelibur 2 in der Hand gehalten und viel herumgespielt.

Ich weiß nicht, aber ich konnte (und mein Kumpel auch) das Messer nur sehr schwer einhändig öffnen. Das Messer ist allerdings auch ganz neu - gestern angekommen. Kann das noch ein wenig dauern, bis der Mechanismus sich "eingaufen" hat? Kann das an diesem inviduellen Messer liegen?

Das hat mich ehrlich gesagt ein wenig geschockt. Denn so wie dieses Messer einrastet, würde ich auf jeden Fall sagen, dass es ein Zweihandmesser ist. Geht nur sau schwer mit einer Hand auf. Und mit Flippen und mit Schwung geht da gar nichts
 
doch schon. aber

1. hilft der mir als Linkshänder nicht
2. ich dachte man kann es so öffnen wie oben in den youtube videos
 
Kann sein das die Achse zu stramm eingestellt ist , war beim Messer ein Achsschlüssel mit dabei ? , wenn nicht kanst du den bei Böker nachbestellen , man mus auch den richtigen Dreh raushaben beim öffnen , ich öffne es zur Hälfte mit dem Daumen und den Rest mit dem Zeigefinger , mit Schwung aus dem Handgelenk bekomme ich meins auch nicht auf
 
Ich weiß nicht, aber ich konnte (und mein Kumpel auch) das Messer nur sehr schwer einhändig öffnen. Das Messer ist allerdings auch ganz neu - gestern angekommen. Kann das noch ein wenig dauern, bis der Mechanismus sich "eingaufen" hat? Kann das an diesem inviduellen Messer liegen?

Gerade mal wieder probiert. Mein Exskelibur 2 läßt sich ohne Probleme einhändig öffnen (sowohl über die Rändelung am Griffende wie im Video zu sehen als auch mit Schwung aus dem Handgelenk).
Entweder ist bei Deinem die Achsschraube extrem fest angezogen (geht das beim Exskelibur eigentlich ?) oder Du mußt ein bisschen üben.
Notfalls läßt es sich ja auch zweihändig öffnen, die Klinge steht ja weit genug aus dem Griff heraus, sodaß der Nagelhau nicht einmal nötig wäre.
 
Kann sein das die Achse zu stramm eingestellt ist , war beim Messer ein Achsschlüssel mit dabei ? , wenn nicht kanst du den bei Böker nachbestellen
Nein, es war kein Achsschlüssel dabei. Es ist nicht mein Messer, somit kann ich das so nur weiterleiten. Aber danke für die Info.


Gerade mal wieder probiert. Mein Exskelibur 2 läßt sich ohne Probleme einhändig öffnen (sowohl über die Rändelung am Griffende wie im Video zu sehen als auch mit Schwung aus dem Handgelenk).
Entweder ist bei Deinem die Achsschraube extrem fest angezogen (geht das beim Exskelibur eigentlich ?) oder Du mußt ein bisschen üben.
Notfalls läßt es sich ja auch zweihändig öffnen, die Klinge steht ja weit genug aus dem Griff heraus, sodaß der Nagelhau nicht einmal nötig wäre.
Zweihändig ist nicht Sinn der Sache :p: Nein, an der Übung kanns teilweiße liegen, aber in den Videos sieht es so leicht aus, dass ich mir das nicht vorstellen kann.
Liegt sicher an der Achsschraube.

Wenn das so ist, dass es nur an diesem individuellen Messer liegt, dann kauf ich es mir doch. Danke für die Infos ;)
 
Das Exskelibur 2 macht richtig Spass zu Experementieren , wenn ich es andersrum halte Klinge nach oben und Spitze nach Rechts bekomme ich es auch mit Schwung auf , andere Variante, Klinge in Höhe des Nagelhaus nur mit Daumen und dritten Finger halten , der vierte Finger dient als Stütze , mit Daumen und Zeigefinger halb hoch und der Daumen macht den Rest , Genial , kein Einhandmesser hat mir mehr Spass gemacht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück