Hallo zusammen,
bevor ich loslege will ich mich noch kurz vorstellen. Ich heiße Marc und bin 28 Jahre alt. Da ich in den letzten 1,5 Jahren gemerkt habe, dass ich doch des Öfteren mal in der Küche stehe um für die Familie das Essen zuzubereiten, möchte ich mir gerne ein paar vernünftige Messer zulegen. Ich habe derzeit wirklich nur Discounter Billigware in den Schubladen liegen, die sich so über die Jahre zusammengesammelt hat. Dementsprechend sieht auch meine Vorerfahrung mit Messern aus.
Ich habe die letzten 2 Tage hier im Forum verbracht um mich ein bisschen mit der Materie vertraut zu machen. Nun würde ich natürlich gerne von euch hören, ob die Messer die ich mir rausgesucht habe was taugen oder ob ich vielleicht noch andere Alternativen übersehen habe.
Nun aber erstmal zu eurem Fragenkatalog:
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein - Rechtshänder
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:
Ich hätte gerne ein "Allroundmesser" und ein kleineres als Ergänzung. Und wenn möglich sollten sie aus der gleichen Serie stammen. Ist vielleicht etwas pingelig, aber ich mag es halt einheitlich.
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[ ] Europäische Messerform
[x] Europäisches Messer im japanischen Design
[x] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Santoku 16-18cm, Petty oder Gemüsemesser 9-12cm
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
rostfrei (ich glaube die rostenden Versionen, wenn auch schärfer, sind mir einfach zu pflegeintensiv - Asche auf mein Haupt)
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Dazu kann ich glaube ich noch keine qualifizierte Aussage treffen, da mir einfach die Erfahrung fehlt. Scharf soll er sein und nicht all zu pflegebedürftig. Und da ich keine bis gar keine Ahnung vom Schleifen habe, sollte auch das möglichst "einfach" gehen. Wobei ich, was das angeht, durchaus lernwillig und hoffentlich auch -fähig bin.
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
Da sollte es auf jedenfall Holz sein. Eine bestimmte Sorte schwebt mir allerdings nicht vor.
- Welches Budget steht zur Verfügung?
Ich würde so 100€ pro Messer investieren wollen. Wenn das eine etwas mehr und das andere dafür weniger kostet ist das auch okay. Und auf 10€ soll es auch nicht ankommen. Hauptsache es ist sein Geld Wert und geht nicht ins Unermessliche.
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ich denke zwecks Garantierecht usw. wäre mir eine Bestellung innerhalb Deutschlands schon lieber. Lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
TOJIRO DP HQ Santoku 170mm
TOJIRO DP HQ Schäl-/Obstmesser 90mm oder TOJIRO DP HQ Petty 120mm - dabei bin ich mir halt nicht sicher ob mir das für ein kleines Messer nicht schon wieder zu groß ist. Das werde ich aber wohl erst herausfinden wenn ich es mal in die Hand nehmen kann.
Burgvogel "Natura Line" Santoku
Burgvogel "Natura Line" Schälmesser
Arata Hocho, Santoku
Arata Hocho, Petty
Hätte da zwar noch ein paar andere die mir gefallen, z.B. die Tosa Hocho Reihe (vor allem das Mini-Nakiri aus diesem Thread hat es mir angetan), aber dabei handelt es sich halt um nicht rostfreie Messer.
Vielleicht könt ihr mir ja noch den ein oder anderen Tipp geben. Zumal ich auch mit den Messern auch noch nicht mein Budget ausgereizt hätte. Ich freue mich jedenfalls auf eure Antworten.
Liebe Grüße,
Marc
bevor ich loslege will ich mich noch kurz vorstellen. Ich heiße Marc und bin 28 Jahre alt. Da ich in den letzten 1,5 Jahren gemerkt habe, dass ich doch des Öfteren mal in der Küche stehe um für die Familie das Essen zuzubereiten, möchte ich mir gerne ein paar vernünftige Messer zulegen. Ich habe derzeit wirklich nur Discounter Billigware in den Schubladen liegen, die sich so über die Jahre zusammengesammelt hat. Dementsprechend sieht auch meine Vorerfahrung mit Messern aus.
Ich habe die letzten 2 Tage hier im Forum verbracht um mich ein bisschen mit der Materie vertraut zu machen. Nun würde ich natürlich gerne von euch hören, ob die Messer die ich mir rausgesucht habe was taugen oder ob ich vielleicht noch andere Alternativen übersehen habe.
Nun aber erstmal zu eurem Fragenkatalog:
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein - Rechtshänder
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:
Ich hätte gerne ein "Allroundmesser" und ein kleineres als Ergänzung. Und wenn möglich sollten sie aus der gleichen Serie stammen. Ist vielleicht etwas pingelig, aber ich mag es halt einheitlich.
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[ ] Europäische Messerform
[x] Europäisches Messer im japanischen Design
[x] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Santoku 16-18cm, Petty oder Gemüsemesser 9-12cm
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
rostfrei (ich glaube die rostenden Versionen, wenn auch schärfer, sind mir einfach zu pflegeintensiv - Asche auf mein Haupt)
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Dazu kann ich glaube ich noch keine qualifizierte Aussage treffen, da mir einfach die Erfahrung fehlt. Scharf soll er sein und nicht all zu pflegebedürftig. Und da ich keine bis gar keine Ahnung vom Schleifen habe, sollte auch das möglichst "einfach" gehen. Wobei ich, was das angeht, durchaus lernwillig und hoffentlich auch -fähig bin.
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
Da sollte es auf jedenfall Holz sein. Eine bestimmte Sorte schwebt mir allerdings nicht vor.
- Welches Budget steht zur Verfügung?
Ich würde so 100€ pro Messer investieren wollen. Wenn das eine etwas mehr und das andere dafür weniger kostet ist das auch okay. Und auf 10€ soll es auch nicht ankommen. Hauptsache es ist sein Geld Wert und geht nicht ins Unermessliche.
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ich denke zwecks Garantierecht usw. wäre mir eine Bestellung innerhalb Deutschlands schon lieber. Lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
TOJIRO DP HQ Santoku 170mm
TOJIRO DP HQ Schäl-/Obstmesser 90mm oder TOJIRO DP HQ Petty 120mm - dabei bin ich mir halt nicht sicher ob mir das für ein kleines Messer nicht schon wieder zu groß ist. Das werde ich aber wohl erst herausfinden wenn ich es mal in die Hand nehmen kann.
Burgvogel "Natura Line" Santoku
Burgvogel "Natura Line" Schälmesser
Arata Hocho, Santoku
Arata Hocho, Petty
Hätte da zwar noch ein paar andere die mir gefallen, z.B. die Tosa Hocho Reihe (vor allem das Mini-Nakiri aus diesem Thread hat es mir angetan), aber dabei handelt es sich halt um nicht rostfreie Messer.
Vielleicht könt ihr mir ja noch den ein oder anderen Tipp geben. Zumal ich auch mit den Messern auch noch nicht mein Budget ausgereizt hätte. Ich freue mich jedenfalls auf eure Antworten.
Liebe Grüße,
Marc