Anfängerdamast

Ich weiß nicht, vielleicht ist das ein absoluter Anfängerfehler, aber die Bänder rutschen bei mir immer seitlich heraus (hab gerade meinen letzten Versuch beendet - leider wieder nur Schrott bei rausgekommen) :confused: :confused: :confused:
 
Strider2010 schrieb:
Ich weiß nicht, vielleicht ist das ein absoluter Anfängerfehler, aber die Bänder rutschen bei mir immer seitlich heraus (hab gerade meinen letzten Versuch beendet - leider wieder nur Schrott bei rausgekommen) :confused: :confused: :confused:

Obwohl kein Schmied, habe ich vielleicht doch einen Tip: Ich habe schon mal ein Paket gesehen, bei dem waren nicht nur die Stirnseiten geschweisst, sondern auch noch in der Mitte, also auf halber Länge.
Einfach eine Naht quer über alle Bleche.
 
Danke das werd ich mal versuchen wenn ich nochmal zum Schmieden komme, was in absehbarer Zeit aber wohl eher nicht der Fall sein wird. -Heute hab ich nämlich versehentlich ein glühendes Werkstück ohne handschuhe angefasst. (Dies schreibe ich ausschließlich mit der linken Hand) -Aua
 
Hallo streider
das hab ich erst vor ein paar tagen gemacht (heißes eisen angefasst)
hab dabei die erste schmiede regel vergessen. fass kein eisen mit der Hand an von dem du nicht Hunder% ig sichersein kannst dass es Kalt ist, also immer mit dem Handrücken zuerst rangehen, da merkt man schnell obs noch warm ist auch wenn man es nicht sieht!!

was Hobby sagt ist richtig mach ich auch wenn das Zeug zu störrisch ist!
es gibt aber noch ein andere Möglichkeit, such dir ein Vierkanntrohr in dass dein Packet hinein passt, oder mach dir eines aus Zwei dünnen Blechwinkeln oder Winkeleisen... schütz auch noch vor zu schnellen verbrennen , du musst aber langsam und gleichmäßig auf Schweißthemperatur gehen, um sicher zu sein dass es auch innen auf Themp ist. klar?

ansonsten geht nichts über probieren aus jeden fehlschlag lernd man was, zumindest was man nicht machen soll :D


gruß Hugh
 
Sobald ich wieder kann werd ich das sofort ausprobieren. Dann bin ich die nächsten Tage wohl erstmal damit beschäftigt mir neue Sägeblätter zu "besorgen" :hehe: :hehe: :hehe: :teuflisch
Ich denke das geht auch mit einer Hand...
 
Bild von Hartzahn: Gestaltung der Ausgangspakete

Hier noch ein Bild von Hartzahn.
 

Anhänge

  • GrößenänderungIMG_0423.JPG
    GrößenänderungIMG_0423.JPG
    35,7 KB · Aufrufe: 303
Griff

Ja, so ähnlich sahen meine Pakete auch aus.
Aber eine Frage: Wie kriegst du da später den Griff dran? Oder ist der etwa auch aus Damazenerstahl? ... ich habe da in der Mitte ein deutlich längeres Stück Monostahl eingefügt (Näturlich nur am Rücken) - das ist aber auch (mal wieder) rausgerutscht... *Buhu*
 
Hallo Strider,
die Pakete verlieren durch das Verdichten und Verschweißen deutlich an Höhe. Nach dem Schweißen schmiede ich bei ziemlich hoher Temp die Teile zu dichen Blechen ca 6mm oder dicker. Nach Kontrolle der Schwießung mit der Flex putze ich die Teile, schleife sie leicht ballig und lege sie beidseits auf ein entsprechend großes Stück 1.2842 auf (Werkzeugstahl); mit der balligen Seite nach innen. Dieses neue Paket wird erneut im Schraubstock zusammengeheftet und dann feuergeschweißt. Die größere Klinge der Anfangsbilder ist genau so entstanden. Der Erl besteht auch aus dem Damast, wird halt ausgestreckt, der Schneidenstahl reicht ca. 2cm in den Erl hinein.

Besten Dank an Äiler für das Einstellen des letzten Bildes.
Die Erklärung dazu wird weiter oben geliefert.
Beste Wünsche Hartzahn
 
Zurück