Anfängerfehler........Klinge schleifen

feile ziehen?

bin grad an meinen ersten beiden messern am schleifen, und hab ich das mit dem feilen richtig verstanden, dass die feile praktisch senkrecht zum klingenverlauf richtung spitze gezogen wird? werds gleich mal ausprobieren, hoffentlich geht damit die scheiss wölbung der klinge weg!
geht das mit normalen feilen, oder brauch ich da spezielle "zur-spitze-hin-zieh-feilen"? ich benutze im moment feilen von erbschloe, uralt aber sehr gut!
schönen abend noch,
ciao, basti
 
Feile ziehen

linker-blinker schrieb:
... hab ich das mit dem Feilen richtig verstanden, dass die Feile praktisch senkrecht zum Klingenverlauf in Richtung Spitze gezogen wird? Geht das mit normalen Feilen, oder brauch ich da spezielle "zur-Spitze-hin-zieh-Feilen"?

Das wären dann wohl Spezial-Anfertigungen, die den Haupthieb in der Längsrichtung haben...

Jo, das haste falsch verstanden: Du sollst die Feile nicht schieben, sondern stattdessen ziehen; die Feilrichtung auf dem Werkstück bleibt natürlich dieselbe.

Gruß

sanjuro
 
.......hoffentlich geht damit die scheiss wölbung der klinge weg!

........genau so machen wie es Sanjuro beschrieben hat. Und das geniale an der ganzen Sache ist, dass es einen super Abtrag gibt und die Wölbungen sicher verschwinden.

@ Floppi : habe jetzt meine 1. Klinge mit 600-Papier geschliffen und die Klinge bis auf o,5 mm abgetragen. Bereit zur Härtung!! Werde dir diese Tage (wenn ich natürlich darf) das eine oder andere Bild mailen.... :steirer:

Grüsse
 
???

moin zusammen !

@honigernter,
bitte nicht nur mailen, sondern auch posten !! :hehe:
ich denke, wir sind alle neugierig ! ( ich bin´s jedenfalls :D )

@feinripp
ich hab das heute mal mit den aufgeklebten rasierklingen probiert ( draußen scheint die sonne, wir haben 30°C und ich hocke im keller und schrupp an einer klinge :glgl: )
nur leider springen die rasierklingen bei mir immer wieder ab, obwohl mit sekundenkleber geklebt ! was mach ich falsch :confused:

grüße

thjorve
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück