Anfängerfragen: Hattori HD oder Tojiro DP?

martin_d

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Nachdem ich festgestellt habe, dass es in meiner Studenten-Küche keine wirklich scharfen Messer gibt und z.B. Maki-Sushi schneiden damit verdammt unschön ist, habe ich mal angedacht mir ein zwei gute Messer zuzulegen.

Preisklasse insgesammt sollte 150 € (höchstens wenn's muss 200€) nicht überschreiten.

Nach einigem Lesen hier im Forum würde ich zu einer der folgenden Varianten tendieren:

- Hattori HD-3G Gyuto

- Hattori HD-5 Santoku

- Tojiro DP HQ Gyuto Chefmesser 180mm (+ evtl. Petty)

- Tojiro DP Gyuto Chefmesser (+ evtl. Petty)

Außerdem hätte ich da noch ein paar Fragen:

- Wo liegt der Unterschied zwischen Tojiro DP und Tojiro DP HD?

- Wie unterscheiden sich Damaststahl und 3-Lagenstahl in Schärfe und Haltbarkeit?

Gruß, Martin :p
 
- Wie unterscheiden sich Damaststahl und 3-Lagenstahl in Schärfe und Haltbarkeit
Hallo Martin,

gar nicht. Die Konstruktion ist eigentlich identisch, nur besteht die Außenlage des Hattori aus Gründen der Dekoration aus sehr vielen Schichten.

Gruß Peter
 
Hallo, willkommen im Forum!

Kurze Antwort: Die Hattori sind edel, dank Damastoptik schöner, perfekt verarbeitet und sauscharf.

Die Tojiro DP sind billig, scharf und gut. Aber nicht so perfekt verarbeitet, und der Griff wirkt manchen zu "billig".

Die Tojiro DP HQ (High Quality) sind hingegen wiederum sehr gut verarbeitet, liegen besser in der Hand und sind noch etwas schärfer Off-Box. Außerdem bieten sie einen "Hauch" Damastoptik, da die einzelnen Lagen schön sichtbar sind.

Technisch bringt der Damast nix. Er ist optisch eine Aufwertung, aber verbessert die Klinge nicht. Zumindest nicht mehr als drei Lagen Stahl, gegenüber Monostahl hat er angeblich Vorteile, aber da weiß die Suchfunktion mehr als ich.
Bei der Schneidlage sind Tojiro DP HQ und Hattori HD identisch, das normale DP etwas schwächer.

Mein Ranking:

Tojiro DP HQ (Bestes Preis-Leistungsverhältnis)
Tojiro DP (billigstes sehr gutes Messer)
Hattori HD (zwar das beste und edelste Messer, aber teuer. - Edel war nicht gesucht, also nur Rang 3)

Mein Tipp: Tojiro HD HQ Petty und Santoku( oder Gyuto)

lg Woz
 
Zuletzt bearbeitet:
Preisklasse insgesammt sollte 150 € (höchstens wenn's muss 200€) nicht überschreiten.
Ich habe vor kurzem das gleiche gemacht. Ich habe mich für die Tojiro DP 3Lagen HQ (bzw. DP Sweden Steel Wooden Handle Series) entschieden.
Du solltest nicht vergessen, dass du noch einen guten Stein zum schärfen deiner Messer brauchst. Daran sollte man nicht sparen.

- Wo liegt der Unterschied zwischen Tojiro DP und Tojiro DP HD?
Die Schneidlage ist beim HQ besser und außerdem sieht es wertiger aus (Griff, Kropf).
Die Beschreibungen der einzelnen Serien kannst du hier für die DP 3Lagen und hier für die DP HQ nachlesen.

Die Tojiro DP HQ (High Quality) sind hingegen wiederum sehr gut verarbeitet, liegen besser in der Hand und sind noch etwas schärfer Off-Box. Außerdem bieten sie einen "Hauch" Damastoptik, da die einzelnen Lagen schön sichtbar sind.
...
Mein Tipp: Tojiro HD HQ Petty und Santoku( oder Gyuto)
Naja ob man das schon als einen "Hauch" Damastoptik bezeichnen kann:rolleyes:

Ich habe das Santoku, Petty 120mm und das Nakiri der Tojiro-DP-3Lagen -HQ-Serie (für ~130 EUR) und kann auf jeden Fall kann ich bestätigen, das die Tojiro DP HQ gut verarbeitet sind und sehr gut schneiden.:super: Außerdem liegen sie mir durch den eher europäischen Griff besser in der Hand als viele andere jap. Messer.

Über den Rest kann ich mich noch nicht auslassen, ich habe sie erst seid Montag und bin noch mitten in der Rumprobier-Phase. Außerdem sind das meine einzigen jap. Messer und ich kann sie nur mit Wuesthof und einem Zwilling vergleichen.

Ach ja, den 1000/3000 Kombi von Cerax kann ich empfehlen, den bekommt man bei dick.biz
Damit könntest du z.B die 2 Tojiros + Stein für ~130EUR bekommen

Gruß, Florian
 
Hallo,

ist es richtig, daß die Tojiro DP Sweden Steel Wooden Handle Series in Deutschland als Tojiro DP HQ verkauft wird? Ist die Mittellage wirklich aus VG-10? Ich kann auf der Fujitora Webseite die HQ Messer mit VG-10 nicht finden.

Die Klinge des Tojiro Pro mit 63 Lagen sieht einen Hattori Hd zum Verwechseln ähnlich.

Schöne Grüße

jobo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DR. Arnheim,

Danke, dachte ich mir doch, daß die HQ nicht aus VG-10 sind.



Grüße jobo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sind sie! Der deutsche Importeur gibt VG-10 an, auch im anderen Shops findet man sie mit der Kennzeichnung VG10. Da hat wohl JCK geschlampt, oder besser: sich unklar ausgedrückt.
Meiner Theorie nach (bitte verbessert mich) nennt Tojiro den Stahl absichtlich nicht VG10, um potenziellen Flash oder Pro-Käufern besseren Stahl vorzugaukeln. Also wird aus VG 10 eben der nicht weiter definierte Sewden Steel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die innere Lage der Tojiro DP ist definitiv kein
VG10 sondern besteht aus non-Stainless Carbonstahl,
die äußeren Lagen sind stainless

Tojiro DP Damast, innere Lage Carbonsteel, äußere
Lagen stainless mit Damastmuster

bei Tojiro PS besteht die innere Lage aus einem
sog. Powdered Steel (stainless)

bei Tojiro DP HQ wird von deutschen Händlern als innere Lage VG10 angegen, die Serie ist in amerikanischen Foren z.B. nicht bekannt.

Grüße
otto03
 
Hallo,
die innere Lage der Tojiro DP ist definitiv kein
VG10 sondern besteht aus non-Stainless Carbonstahl,
die äußeren Lagen sind stainless
Bei bei den meisten heißt es, es wäre ein rostfreier Stahl, welcher nicht weiter benannt wird. Davon abweichend haben ich auf die Schnelle nur messerkontor.eu gefunden, die behaupten die Schneidlage wäre aus VG-10.
Tojiro DP Damast, innere Lage Carbonsteel, äußere
Lagen stainless mit Damastmuster
Hier hab ich nur bei messer-aus-japan.de Karbonstahl gefunden, sonst heißt es VG-10.

Es kann gut sein, dass es noch andere Shops gibt, die wieder andere Stähle nennen, das ist nur das Ergebnis einer kurzen Suche.
bei Tojiro DP HQ wird von deutschen Händlern als innere Lage VG10 angegen, die Serie ist in amerikanischen Foren z.B. nicht bekannt.
Die "DP 3 Lagen HQ-Serie" ist wohl die "DP-Sweden-Steel-Serie", die Messerbezeichnungen (z.B. F-503 für das Santoku usw.) stimmen überein.
Bei japanesechefsknife.com wird da für die Schneidlage "high carbon Cobalt Swedish Steel" bzw. "Cobalt added Swedish steel" angegeben bei tojiro.de heißt es VG-10, was sich ja nicht widersprechen muss.

Meiner Theorie nach (bitte verbessert mich) nennt Tojiro den Stahl absichtlich nicht VG10, um potenziellen Flash oder Pro-Käufern besseren Stahl vorzugaukeln. Also wird aus VG 10 eben der nicht weiter definierte Sewden Steel.
Kann gut sein, dass da aus Marketingzwecken VG-10 zu "high carbon Cobalt Swedish Steel" bzw. "Cobalt added Swedish steel" gemacht wurde. Und es gibt ja nicht sooo viele gebräuchliche Messerstähle mit Cobalt.


Gruß, Florian
 
Hallo Loki,

Tojiro DP
ich wiederhole: Tojiro DP hat eine innere Lage aus
Carbonstahl, ich habe selbst ein Petty aus dieser Serie,
habe einem Bekannten ein Gyuto dieser Serie geschenkt; identischer Sachverhalt.


Tojiro DP Damascus
identischer Sachverhalt


In keinem mir bekannten seriösen Forum im englischen/amerikanischen Raum ist die Rede von VG10 bei Tojiro DP.

Die Seite www.tojiro.de erscheint mir "etwas" merkwürdig.


Grüße

otto03
 
@Otto03: Wieso, was stört dich an der Seite? Meines Wissens nach repräsentiert Tojiro.de den offiziellen deutschen Importeur der Tojiro Messer. Tojiro wird von "Scharfesjapan.de" importiert, von dort beziehen auch die anderen Händler (auch bei uns in Österreich). Üblicherweise sollte der offizielle Importeur über seine Ware Bescheid wissen, weshalb ich die Angaben auf der Website glaube.

FUJITORA INDUSTRY CO.,LTD., der Hersteller von Tojiro gibt auf Tojiro.net an, daß der Kern der Tojiro Serien aus "Cobalt Alloy Steel" sei, wobei der Hersteller selber viele Serien gar nicht erwähnt. Womit wieder die Frage offen bleibt, ob damit VG10 gemeint ist...

Tojiro Serien gibt es scheinbar viele, und manche werden in manchen Ländern nicht verkauft. Die Serie DP HQ kennen die Amis nicht, auf Tojiro.net gibt es nur Serien mit Stahlgriff, die Flash sind auch nicht leicht zu finden.

Das einzige wo ich dir recht gebe, die serie DP hat keinen VG10 Kern. Allerdings ist der, meines Wissens, und ich habe Tojiros aus den Serien Flash, DP-3 Lagen und DP HQ, aus rostfreiem Stahl. Wie der Importeur angibt. Ich kann ja mal versuchen, das billigste Petty rosten zu lassen, dann wissen wir mehr:irre: Den Serien DP HQ und den Pros und Flash glaube ich den VG10.

lg Woz
 
@ otto: Woher weißt du das mit dem Stahl? Rostet er bei dir oder hast du ihn untersuchen lassen? ich hatte auch nirgendwo erwähnt, das die Tojiro DP (ohne HQ, Damaskus) einen VG-10-Kern hat.

Ich hab mich vor dem Kauf umfangreich im Netz informiert und mir sind wie oben geschrieben die erwähnten Unstimmigkeiten aufgefallen.
Ebenso die abweichende Bezeichnungen für die Tojiro-DP-HQ-Serie auf englischen Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich - glaub ich- bestätigen kann: die Schneidlage der DP's mit Kropf (wie auch immer die in den einzelnen Geschäften genannt werden) aus rostträgem Matertial hergestellt ist. Massiver abuse von Küchenmitbenutzer haben noch nie den kleinsten Rostfleck an meinen Messern provozieren können.

Aber ob es VG10 ist, kann ich nicht beurteilen.

TF
 
Hab auch ein Tojiro DP in 210mm.
Sehr gutes Messer, das mich immer wieder begeistert.
Sehr dünn ausgeschliffen.
Man munkelt in der Tat, dass die Schneidlage aus VG10 ist; wahrscheinlich wg. ähnlicher Schnitthaltigkeit etc.; ist aber wohl ein "Geheimnis".
Rosten tuts bei mir auch nicht die Bohne.
 
Sorry, meine Infos über Carbonstahl als innere Lage
der Tojiro DP waren falsch !

(u.a. lt. JCK high carbon with 13% Chromium - also stainless )

Entschuldigung

otto03
 
Zurück