Anfertigung Zahnrad

briesenreiter

Mitglied
Beiträge
618
Ich habebei meiner Drehbank einen Crash gefahren.

Mit autom. Vorschub gegen den Anschlag gefahren, Vorschub ist nicht ausgegangen
und auf zwei Wechselzahnrädern hats dann ein paar Zähne abrasiert...

Im Ersatzteilhandel soll ich für diese beiden Zahnräder über 500€ zahlen:irre:
Ersatzteile eben:rolleyes:

Vielleicht finde ich hier jemanden, der Zahnräder herstellen kann?
Etwas günstiger...

Oder vielleicht kennt hier jemand jemanden, der einen kennt ;)

Eins hat einen Durchmesser von ca 104mm mit 80Z und das andere
hat ca 157mm Durchmesser und 127Z.
Die alten Wechselzahnräder können natürlich als Muster zugeschickt werden.

Danke Euch!
 
Hallo briesenreiter,

frag doch mal dort nach:

Hans Haugg Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Kanalstr. 6
86856 Hiltenfingen
08232-96 14-0

Die bauen auch Zahräder.

Grüße
Fred
 
Hallo Briesenreiter,

offensichtlich handelt es sich um Zahnräder mit dem Modul 1,25.
Das 80 iger Zahnrad bekommst Du bei
http://www.maedler.de/de/Catalog/G/1643.aspx

Die Zahnräder haben leider keine Nut. Ich habe dort schon Zahnräder bestellt, z.B. ein exotisches 63 Zahnrad das ich für das Schneiden von zölligen Gewinden brauchte. Die Nut habe ich dann mühsam eingefräst und gefeilt. Stoßen wäre sicher schneller gegangen, leider kenne ich niemanden, der das machen konnte. Ein 127 Zahnrad ist leider nicht verfügbar. Die Preise bei Mädler sind bezahlbar, ich habe damals mehrere Zahnräder dort bestellt.
 
Schicke mir doch mal eine Photokopie der beiden Räder, ich denke an sowas müsste ich kommen. Und gib bitte die Breite an.
Ich kenne einige Maschinenhändler.

Gruss unsel

Bohr Rom.
37,rue Belle Vue
L-7516 Rollingen
 
Mit so Aktionen wäre ich aber vorsichtig. Die Nutbreite von
Paßfedernuten sind Paßmaße. Wenn da zuviel Spiel ist,
kann durch die ständigen Lastwechsel unter Umständen
die Paßfeder abgeschert werden.

:confused: Wieso sollte man durch feilen keine vernünftige Passung herstellen können? Als Werkzeugmacher lernt man sowas in der Lehre.
 
:confused: Wieso sollte man durch feilen keine vernünftige Passung herstellen können? Als Werkzeugmacher lernt man sowas in der Lehre.

Richtig, ein Werkzeugmacher kann sowas.
Ich weiß aber nicht, ob der Kollege Werkzeugmacher ist,
weil er es nicht dazu geschrieben hat.
Und unter Umständen versucht das dann halt auch jemand, der
diese Ausbildung nicht hat und einfach mal munter drauf los
schraddelt. Und das geht dann mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit in die Hose.
 
@Sascha
Je nach Abmessung (Breite Nut, Innendurchmesser Zahnrad) könnte ich Dir die Paßfedernuten machen. Nicht gefeilt, sondern geräumt.................:steirer:
 
Richtig, ein Werkzeugmacher kann sowas.
Ich weiß aber nicht, ob der Kollege Werkzeugmacher ist,...

Nöö, wenn ich mich recht erinnere ist briesenreiter "Schneidwerkzeugmechanikermeister" :staun: (oder so ähnlich),
da gehe ich einfach mal davon aus das er weiß was eine Passung ist und ob er sie herstellen kann. :hehe: ;)

@rumag: Wie du kannst bei deinem Maschienenpark das Zahnrad nicht direkt aus dem vollen herstellen?
p046.gif
 
Manmanman, ist denn das sooo schwierig... :rolleyes:
Es geht nicht um briesenreiter, es geht um die Aussage von
reloader45, der ja vielleicht auch Metaller ist, vielleicht aber auch
nicht, und vor allem um irgendwelche Nichtmetaller,
die das hier lesen, aber keinen Bezug zur Materie haben und denken,
"och, das ist ja einfach, da feil ich halt mal kurz die Nut rein.."
 
Hallo,

ich bin kein Metaller sondern Chemiker und die haben für alles eine Lösung.
Aber Spaß beiseite, ich habe die Nut grob und untermaßig vorgefräst.
Danach mit der Vierkantfeile schön langsam und unter ständigem Probieren die Nut fertig gefeilt. Hat wirklich keinen Spaß gemacht und ich würde das freiwillig nicht noch mal machen.
Meine Drehbank hat leider kein 127 Zahnrad und vom Platz passt auch keins.
Deshalb habe ich für zöllige Gewinde ein 63 Zahnrad gebraucht um die Zollgewinde mit akzeptabler Toleranz drehen zu können.
Als Wiederlader mit amerikanischen Geräten braucht man halt ab und zu mal Zollgewinde. Ich wollte aber keinen zum Pfuschen verleiten.
Beim Wiederlader und im Leben gilt aber stets: Jeder handelt eigenverantwortlich.

reloader45
 
Hi brisenreiter, ich halte die Firma Mädler schon für den richtigen Tipp.
Außerdem kannst du dort auch gegen Aufpreis die entsprechende Nut stoßen lassen. Da in diesem unserem Lande ja alles genormt ist, wird das Zahnrad dann auch passen. Es bleibt erfahrungsgemäß höchstens ein wenig Nacharbeit durch das entgraten.

Uwe:staun:
 
In der Firma wo ich arbeite werden zahnräder bzw. auch die Nut hergestellt kann für euch anfragen wenn ihr was braucht
 
Zurück