Angel anschweißen

lenchen

Mitglied
Beiträge
20
Hallo ich bin neu hier. ich Habe erst 4 Messer aus Fertigklingen gemacht . Sind mir auch für meine Begriffe recht gut gelungen. Dann habe ich mir beim MMT ein Stück Restdamast gekauft. jetzt habe ich da 3 Klingen raus gefeilt mit ca. 1bis 3cm Angel. Ich hatte vor ,aus Kostengründen mir da ein stück VA-Stahl Anschweißen zu lassen. jetzt finde ich niemand der mir das machen will o. kann. Es ist vielleicht etwas Vermessen als Neuling so etwas zu fragen,aber kann mir jemand von Euch Event. helfen. Ich Danke im Voraus. lenchen
 
lenchen schrieb:
jetzt habe ich da 3 Klingen raus gefeilt mit ca. 1bis 3cm Angel. Ich hatte vor ,aus Kostengründen mir da ein stück VA-Stahl Anschweißen zu lassen. jetzt finde ich niemand der mir das machen will o. kann.

Das ist halt ein weig arg kurz. Wenn Du schweisst, ist in der Naht/Wärmeeinflusszone das Material erstmal geschwächt. Eventuell liesse sich das mit einer nachträglichen Wärmebehandlung nachbessern, aber nach meinem laienhaften Verständnis ist das Pfusch. Vor allem nicht mit VA Stahl. Wenn, dann mit einem metallurgisch einigermassen passendem Stück. Kann ich gut verstehen, dass das keiner macht. Weil Du dem die Bude einrennst, wenn das Dingens bricht. Kannst Du nicht die Klingen so abändern, dass die Angel hinreichend weit in den Griff geht? Wenn hinten, wo keine Kraft mehr wirkt, ein Stück angeschweisst wird, mag das gehen. Aber 1-3cm hinter dem Klingenende - das wäre nix für mich.

Gruesse
Pitter
 
Da du die Klingen "rausgefeilt" hast nehme ich mal an das der Damast noch nicht gehärtet ist.

Wenn es sich bei dem Damast nun um einen "rostenden" handelt könnte man eventuell ein Stück C45 oder ähnliches per Hammer anschweißen (Feuerverschweißung).

Mit einer anschließenden guten Wärmebehandlung sollte das Ding dann ziemlich stabil werden.
 
lenchen schrieb:
...Dann habe ich mir beim MMT ein Stück Restdamast gekauft. jetzt habe ich da 3 Klingen raus gefeilt mit ca. 1bis 3cm Angel. Ich hatte vor ,aus Kostengründen mir da ein stück VA-Stahl Anschweißen zu lassen...

Hallo Lenchen,

ich weiss nicht, ob man das Anschweissen eines billigen Stahls, um Damast zu sparen, grundsätzlich ablehnen muss. So weit ich weiss, machen das andere auch, wird sogar bei Brisa in ihrem Workshop so vorgeschlagen.
Allerdings schweissen die das am Anfang an, bevor die Kontur ausgeschnitten wird. Das halte ich auch für die bessere Lösung, da dann die Randstellen wegfallen, die m. E. beim Schweissen besonders kritisch sind.

Es ist für mich auch fraglich, ob das Anschweissen eines VA-Stücks eine gute Idee ist. Vielleicht wäre es einfacher und besser, einen Stahl zu nehmen, der auch im Damast vorkommt.

Es sollte aber vielleicht auch ohne Schweissen gehen, wenn Du auf den Erlstummel ein Gewinde schneidest und ein Rohr mit Innengewinde darauf schraubst und dann das Ganze in den Griff einklebst.

Oder Du schneidest den Stummel ganz ab und machst ein Klappmesser draus *na ja, nicht ganz ernst gemeint*
 
Kannst mir die Klingen schicken zum Verlängern der Erle!
Oder ich kann Dir eine Anschrift meines früheren Mitarbeiters (ist Meister) aus 09306 Erlau geben. Der kann Dir das auch machen! Wohl fast in der Nähe?
Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Na damit ist das Problem wohl gelöst :steirer: Wenn Markus das nicht sachgerecht machen kann, wer sonst.

@hobby. Nur weils andere machen ;) Andere bauen auch grosse Bowies mit nem Stummelerl samt harten Kanten. Man muss halt schon genau wissen, was man tut. Wenn Markus das macht, ists sicher ok. Einen Blechschweisser wuerde ich da nicht ranlassen.

Grüße
Pitter
 
Schmiede Markus Balbach schrieb:
Kannst mir die Klingen schicken zum Verlängern der Erle!
Oder ich kann Dir eine Anschrift meines früheren Mitarbeiters (ist Meister) aus 09306 Erlau geben. Der kann Dir das auch machen! Wohl fast in der Nähe?
Gruß Markus

Respekt ! :super:

Finde ich SUPER, daß sich immer wieder jemand findet, der nicht nur mit nützlichen Ratschlägen, sondern wie hier, sogar mit tatkräftiger Hilfe zur Stelle ist!
Lenchen, somit ist dein Problem gelöst!
Da sich Markus deiner Messer annehmen will, brauchst du dir um die Funktions-und Praxistauglichkeit der Erle überhaupt keine Gedanken mehr zu machen. Vielmehr bist du jetzt gefordert, die Messer qualitativ den Erlen anzupassen! :steirer: :D

Die Hilfsbereitschaft hier im Forum ist immer wieder erstaunlich und anerkennenswert! :super:

Gruß,
Wolfgang ;)
 
Angel Anschweißen

Also, das ist Wahnsinn. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir geantwortet haben. Das nächste Messer mache ich bestimmt nicht auf diese Art. Der Stahl ist noch nicht gehärtet und mit dem VA wahr das blos so eine Idee von mir. Ich weiss allerdings nicht was das für ein Damaststahl ist. ich würde mal nach Erlau Telefonieren ob Dein ehem. Mitarbeiter das machen würde, Markus.
 
Zurück