Angelmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hausfreund

Mitglied
Beiträge
48
Hi.

Seit rund 2 Wochen wälze ich schon Testberichte für versch. Multi-Tools,
wobei letzendlich das Leatherman Surge gewonnen hat.
Während der Suche bin ich auch auf dieser Klasse Forum gestoßen,
und jetzt ist es passiert:
mein altes No-Name Klappmesser hat sich heute morgen verabschiedet
(verieglung ist defekt und Klinge arretiert nicht mehr-->zu unsicher!).
Jetzt brauche ich ersatz!
Da ich das Messer zum Angeln benutze,
sollte es sehr griffig sein (habe eher kleine bis mittlere Hände)
aber trotzdem brauche ich eine große Klinge!
Da ich, wie auch in den bald kommenden Sommerferien,
häufig am Meer angele sollte es nicht so schnell rosten,
sonst kann ich es direkt in die Mülltonne werfen!
Außerdem sollte es mit einer Hand zu öffnen sein (nicht mit Feder, ist mir in der Hosentasche zu unsicher)!
Wer schonmal versucht hat einen Aal festzuhalten um mit beiden Händen
sein Messer zu öffnen wird wissen wie unmöglich das ist,
da Aale auch nach dem Betäubenden Schlag immer noch auf äußere Reize
wie Berührungen reagieren und zappeln!
Da ich mit meinen grade 18 Jahren nicht wirklich über viel Geld verfüge
wäre eher ein Messer unterer Preisklasse (also MAX. 60€) angebracht,
natürlich würde ich, wenn ich könnte, mehr ausgeben,
aber erst vor einer Woche musste ich mir eine neue Route kaufen,
und da war noch nicht in Sicht das mein Messer den Geist aufgeben würde!
Jetzt werden natürlich viele Fragen warum ich mein LM Surge dafür
nicht verwende!
Das ist schnell erklärt---> habt ihr schonmal ein Fischmesser den ganzen
Tag mit euch rumgeschleppt? Na Prost Malzeit, riecht nämlich eher abstoßend;)

Deswegen suche ich hier eine kaufempfehlung.
Danke schonmal
ciao
Flo
 
Hallo Hausfreund,

zu deinen Kriterien fallen mir die Salt Modelle von Spyderco ein. Diese wurden speziell für den Einsatz an Gewässern entwickelt und sind "rostfrei". Außerdem sind sie auch einhändig zu bedienen.

Schau mal hier:

list.php


Gruß jokerman
 
Für's Angeln würde ich in jedem Fall ein feststehendes Messer vorziehen. Die sind leichter zu reinigen und um einiges sicherer in der Handhabung.

Mein Vorschlag wäre dieses Messer (oder ähnliche) in Kombination mit deinem Surge. Damit kann man die gefangenen Fische versorgen und durch das Surge hat man für den Fall der Fälle immer ein paar nützliche Werkzeuge am Mann. Ohnehin kann man bei einem Kaufpreis von 25,-€ kaum etwas falsch machen.

Gruß, Alex
 
Danke schonmal für den Hinweis!
Ich hab mir die Model-Palette von Spyderco angesehen,
nur ich glaube ich habe noch ein paar Hinweise vergessen:
also, ich reinige das Messer eh nach jedem Salzwasser-Angelturn,
deswegen reicht ein normales ''rostfreies'' Messer an sich aus,
mein altes war einfach nur Stainless, und hat nie Rost angesetzt!
Weiter im Text:
die Klinge sollte am besten so beschaffen sein,
da vorna die Schneide nicht gewellt ist,
und hinten auch mal zum reißen,
da sich z.B. Seelachs nur sehr schwer filetieren lässt,
da braucht man vor allem um das Rückrad zu durchtrennen eine
gewellte Klinge!
Ich habe hier noch weitere Posts gefunden,
und habe mich damit abgefunden das ich mit 60€ nicht sehr weit komme,
also habe ich mal meine Mutter gefragt: sie gibt mir nochmal 40€ dazu,
sodass ich jetzt 100€ zur freien Verfügung habe!

ciao
Flo

EDIT://
also, feststehende Klingen fallen dadurch aus das ich mein Messer nicht am Gürtel im Holster führen kann,
bin leider Gottes etwas übergewichtig, da ist das immer so, naja, russisch roulette beim Griff
zum Messer ;)
ich glaube einige wissen was ich meine!
also ein Folder muss leider sein (macht auch imho weniger Ärger bei der Grenzüberfahrt nach Dänemark)
 
Also ein feststehendes Messer wäre hier auch nicht verkehrt wie Simple Blades schon anmerkte.
Dann brauchst du dich mit dem öffnen eines Klappmessers erst gar nicht zu beschäftigen.

Mein Tip für ein fixed:

p302_Faellkniven-F2-Anglermesser.html


Liegt allerdings etwas über deinem Preislimit.

Gruß jokerman
 
Sorry habe erst grad gesehen das ein feststehendes für dich wohl nicht in Frage kommt.

Hier aber nochmal der Link, hat eben nicht geklappt:

f2_en.htm


Gruß jokerman
 
So,
ich habe mich jetzt schon mit dem Marken Spyderco und Böker
beschäftigt,
und mir sind diese beiden Böker ins Auge gesprungen:
T4
Kraton

finde beide optisch sowie technisch ansprechend,
beide liegen zwar außerhalb meines Budgets,
aber ich denke da lässt sich was regeln!

Leider nur konnte ich keinerlei Erfahrungenen über diese Messer
finden, deswegen frage ich euch ob ihr mir von einem der beiden
abraten oder ob ihr mir die beiden empfehlen könnt!

ciao
Flo
 
Hm, scheint irgendwie nicht zu klappen mit dem Link. Dann schreib ich es mal so: http://www.fallkniven.com/a1f1/f2_en.htm

Zu den Böker´s kann ich dir leider nicht viel sagen.

Allerdings würde ich glaube ich kein Springmesser und auch keine geschlossene Bauweise wählen da es hier mehr rostanfällige Teile gibt. Außerdem sollte man ein Messer bei "Fischarbeiten" natürlich auch nicht zu selten säubern.
Eine offene Bauweise wäre hier zusätzlich praktischer.

Hier mal ne Adresse für ein solches Messer:

http://www.crkt.com/M21.html

Das M21 von CRKT ist von guter Qualität, lässt sich dank Flipper auch einhändig sehr schnell öffnen und ist durch die offene Bauweise leicht zu reinigen.

Gruß jokerman
 
also,
danke für den link zu crkt erstmal,
war echt sehr interessant!
leider gibt es die messer die mich optisch sehr ansprechen (und auch der
Preis stimmt) nur mit klingenlängen bis 6cm oder so,
was für mich eigentlich zu wenig ist! (ich verweise hier nochmal auf den Seelachs
den ich letztes Jahr rausgeholt habe, stolze 1,2m länge!)
daher wären 7-8cm deutlich besser!
Springmesser haben für mich,
mit meinen kleinen Händen,
einfach den Vorteil das ich nicht da rumfummeln muss,
sondern knopf drücken und es kann los gehen!
ansonsten kann ich auch mit normalen Foldern arbeiten,
wird schon irgendwie gehen!
gibt es eigentlich einen Post wo die Homepages der Hersteller
zusammengefasst sind?
habe leider nichts derartiges gefunden...

ciao
Flo
 
Hallo Flo,
als Angler kann ich Dir auch nur von einem Klappmesser abraten.

Du wirst auch als Angler bestimmt eine Gerätekiste (Werkzeugkiste o.ä) "mitschleppen" und da ist bestimmt noch Platz für ein preiswertes Messer ,das Du in jedem Angelgeschäft bekommst (ab. 5 Euro aufwärts)

Die billigen Messer tun klaglos ihren Dienst,
es lässt sich sehr gut reinigen,wie Du selbst treffend bemerkt hast,ist Fischschleim sehr penetrant!

man ärgert sich nicht wenn das Meer sich das Messer "holt" (ist mir mit einem Marttiini Messer passiert...dicker Brecher--->Messer (samt Gerätekasten weg) :argw:

und mit den "gesparten" 85-95 Euro kannst Du dir noch was richtig feines holen! :super:

Wenn es dann doch unbedingt ein Klappmesser mit Teilwellenschliff sein soll,wäre das Benchmade 10110S vielleicht interessant für Dich.

http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10110S
 
.....also ein Folder muss leider sein (macht auch imho weniger Ärger bei der Grenzüberfahrt nach Dänemark)

ACHTUNG Gesetze beachten!
Feststellbare Klappmesser (mit Außnahme von Multitools wie LM) sind in Dänemark verboten.
Das wird zwar nicht so streng gehandhabt, aber man muß es ja nicht provozieren.

Springmesser sind definitiv ganz übel in DK.
Nimm ein Fixed. Das ist in DK bis 12cm Klinge legal und es muß ja nicht am Gürtel hängen. Meins ist immer in der Angeltasche.
Also überdenke Deine Wahl, das ist nur ein freundlich gemeinter Rat,
der viel Ärger ersparen kann.

Grüße
 
ACHTUNG Gesetze beachten!
Feststellbare Klappmesser (mit Außnahme von Multitools wie LM) sind in Dänemark verboten.
Das wird zwar nicht so streng gehandhabt, aber man muß es ja nicht provozieren.

Springmesser sind definitiv ganz übel in DK.
Nimm ein Fixed. Das ist in DK bis 12cm Klinge legal und es muß ja nicht am Gürtel hängen. Meins ist immer in der Angeltasche.
Also überdenke Deine Wahl, das ist nur ein freundlich gemeinter Rat,
der viel Ärger ersparen kann.

Grüße

oh, DAS ist mir absolut neu!!!
Im Gegenteil, bin letztes Jahr auch von der dänischen Polizei
kontrolliert worden (oder was das warXD) und es gab keinerlei Probleme?!
ok, dann bleibt natürlich außschlieslich ein fixed,
wobei ich schon bei Budget ausschöpfen würde,
da es mein einziges richtiges Messer sein soll,
und ich nicht 5 versch. hier rumfliegen haben will!
was gäbe es denn da?

ciao
Flo
 
@kleiner Tiger
Das habe ich auch schon gemerkt,
das viele ihre Messer hier nicht als Gebrauchsgegenstände sondern
als Sammelobjekte sehenXD
also alles was ich benötige ist ein qualitativ gutes und optisch
ansprechendes Messer,
aber mitlerweile bin ich auf dem Tripp:
ein normales, feststehendes Messer zum Angeln,
Preisklasse etwa 30€
und ein gutes Klapp bzw. Springmesser (seitlich ausklappende Klinge,
also was legales;) ) für mich...
naja, ich werde jetzt erstmal noch mehr Shops wälzen, aber leider kenne ich keine?!
und bis google mal was sinnvolles ausspuckt... naja...
wo kauft ihr denn so (online) ein?
 
Guck doch einfach mal auf der Startseite des Forums am rechten rand, oder auf jeder Seite an den oberen rand, da sind ganz viele gute dabei (sonst wärn sie nich dabei ;) )

Ansonsten benutz doch mal die Suchfunktion, da sollte mehr bei rauskommen als bei Google...
 
So,
nachdem ich die Videos lange studiert habe ist für mich eins klar:
ein Springmesser muss es nun nicht mehr sein,
hat den Vorteil das weniger kaputt gehen kann!
Am optisch und praktisch ansprechensten empfinde ich aber den
Carson Flipper!

Ich habe mich gerade mit meiner Mutter kurz geschlossen,
und die Lösung gefällt mir wirklich:
fürs Angeln kriege ich ihr altes Zwilling-Messer (Dolch-Förmig,
also schon funktionell, und seeeeehr scharf!)
Sie kauft sich ein neues, da ihr das Alte einfach nicht mehr gefällt,
umso besser für mich:hehe:
So,
das heißt ich habe jetzt etwa 100€ für ein vernünftiges Klappmesser
(und dabei habe ich mich hier mit dem Wunsch ein 30€-Messer an
Land zu ziehen angemeldet ;) )
Welche mir z.Zt. ganz gut gefallen sind vor allem das M16 und dasM21
von CRKT!
Noch eine Frage:
da ich auch hin und wieder vor mich hin schnitze,
wollte ich fragen ob eine Klinge mit Wellenschliff dafür geeignet wäre,
eigentlich eher nicht, oder sehe ich das zu eng?
Ansonsten:
welche anderen Folder mit Flipper könnt ihr mir empfehlen?

danke für die vids,
ciao
Flo
 
Wellenschliff ist zum schnitzen eher nicht geeignet, es sei denn, du stehst auf die Riefen, die dabei entstehen.
Test es selbst: Wenn du ein Messer zum Schnitzen ansetzt, dann doch sicher eher mit dem am Griffstück liegenden Klingenteil, oder?
Und jetzt stell dir vor, da wären Zacken wie bei nem Brotmesser dran.
Nich gut, oder?

Die CRKT bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ausreichend Modelle zur Auswahl, da sollte schon was dabei sein ;) Der Flipper is genial, funktioniert mit wenig übung so schnell wie ein echtes Springmesser, nur ohne die Waffenrechtlichen restriktionen. Beim Stahl solltest du halt mal drauf gucken, dass es AUS8 ist, der bleibt ein wenig länger scharf als der AUS6-M, den manche Modelle haben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück