Angelmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was heißt 'der bleibt ein wenig länger scharf'?
ich habe mich jetzt irgendwie auf das
CRKT M16-01K
eingeschossen,
ich finde das wirkt schön schlank,
nur irgendwie kommen mir 8cm Klinge etwas wenig vor:lechz:

der meiner Meinung nach größter Vorteil ist, das ich es bei Globetrotter
bekomme, da ich in Köln wohne, und wir hier eine sehr große Filiale haben
(4 Stockwerke) denke ich ich kriege das dort!
und vor allem: für 80€ perfekt im Budget (es kommen ja jetzt keine
Versandkosten dazu;))
Ich muss einfach demnächst mal hin und guckn obs mir zusagt,
aber ich denke schon,
soll ja EDC werden, um mein Surge zu ergänzen,
jetzt bin ich im Grunde für alle eventualitäten gerüstet!

Was haltet ihr von dem Messer,
irgendwelche bekannten Schwächen?
Jetzt muss ich mich nur noch über die beiden Sicherungen
erkundigen, weil diese komische Feder-Sicherungen (wo man in den Schaft der Klinde drücken muss) sehr unpraktisch!
Hättet ihr noch Infos über die Liner-Lock-Sicherung sowie über die
LAWKS-Sicherung?
wäre super,
ciao
Flo
 
Also,
es sollte das M16 EDC (also das M16-01K) bei globetrotter sein,
kostet 5€ euro mehr als bei wolfster,
und ich spare mir eben die versandkosten;)
ich habe jetzt deine links alle in Tabs geöffnet,
und die werden jetzt abgearbeitet :hmpf:

ich werde mich danach hier nochmal melden,
bzw den beitrag editieren^^

ciao
Flo

PS:
Grüße von meiner Mutter zurück,
sie sieht das nicht als Erziehung sondern eher als Förderung der
Persönlichkeit:confused:
für mich ists auf jeden Fall super;)

und drüber schlafen werde ich wahrscheinlich noch bis Samstag, und
dann werde ich mal shoppen gehen^^

EDIT://
aaalso, nachdem ich alle Links durch bin muss ich sagen:
das Turbine2 ist zwar ein Hammer, aber mir gefällt lieber was etwas länglicheres, und nicht so ein
Brummer;)
Gibt es eigentlich eine Site wo alle Sicherungen mal erklärt sind,
ich habe über die Boardsuche und über google nichts gefunden wo die Sicherungen
mal erklärt sind?!

so, jetzt mit meiner erweiterten Preisspanne und meinen neu definierten Bediengungen werde
ich mich nochmal jedem Hersteller widmen^^ solangsam machts echt spaß;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Stahl: Ich besitze selbst das M16-01KZ (die günstige Version mit Zytelschalen) und das hat AUS-4-Stahl...das Teil ist Rasiermesserscharf, eines meiner Schärfsten, kein Zweifel. Nur wehe die Schneide berührt kurz ein härteres Material, dann hast du sofort den Grat umgebogen, weil der Stahl recht weich ist (ist bei den meisten Rasiermessern ähnlich, die benötigen den feinen Grat).

Lässt sich zwar leicht wieder beheben, aber ich möcht mich damit nicht längere Zeit oder größere Strecken von meinen Schärfmedien entfernen. AUS-8 wird hier meistens mit dem hierzulande bekannteren 440c verglichen. Denke, das kommt auch ungefähr hin. Mit AUS-6M machste auch nichts falsch, es ist einfach bequemer, wenn man sich nicht zu sehr um die Schneide sorgen muss.

Für meine eher kleinen Hände passt der Griff übrigens ziemlich bequem und die Klingenlänge ist noch Sozialverträglich, wenngleich es in der Tat recht zierlich wirkt :) ist sozusagen mein edel-Brieföffner.
 
@tiger
danke für den link,
jetzt weiß ich das das Linerlock eigentlich genau das ist,
was ich nicht wollte, aber Preis/Leistung lassen das dann doch anders aussehen^^

@Mephistopheles

Was heißt denn Edel-Brieföffner?
heißt das um Papier zu schneiden reichts, aber Holz usw. kann man vergessen?
zum sägen habe ich ja mein Leatherman Surge,
es geht mir einfach um schnitzen,
un ein bischen Würstchen schneiden (am Lagerfeuer;))
außerdem brauch ich es ansonsten nur für Kleinigkeiten,
also der 8er Stahl dürfte reichen!

danke für die ganze Unterstützung,
aber irgendwie habe ich mich ins M16-01K
verschossen,
ich werde in den nächsten Tagen mal zum Globetrotter wandern
um das Schätzchen mal einem genauen Blick zu unterziehen,
und außerdem mal den restlichen Bestand in die Hand nehmen;)

ciao
Flo
 
Das mit dem "Edel-Brieföffner" bezog sich nur auf das, wofür ICH das Messer benutze ;) Für gröberes oder zum essen hab ich meistens noch ein zweites oder drittes dabei. Außerdem hab ich die preisgünstigere Version vom M16-01 edc mit schlichteren Materialien.

Das Messer, das du dir wünschst, ist schon ein super Teil für den Anfang, mag dir garnicht abraten. AUS8 hält schon gut was aus uns man kann damit auch locker mal sein Essen schneiden (Bei Porzellantellern gibt allerdings jeder Stahl irgendwann auf und verliert auf Dauer an Schärfe).

Für den Alltag, also mal Kartons/Briefe öffnen, Brötchen und/oder Fleischwurst schneiden oder auch mal nen Stock zum Würstchen grillen anspitzen dürfte weder der Stahl noch die Größe ein Problem sein.
Dir Gefällt es, es ist ein gutes Messer, hols dir!
 
Irendwie stehe ich im mom auf nur schwarze Messer,
weiß auch nicht wieso?!
passt wahrscheinlich besser zu meinen Klamotten;)
und fast 30€ mehr für die Pro-M16 sehe ich noch nicht;)
so, morgen ist es soweit:
als erstes wird der globetrotter ausgefragt,
jedes Messer abgewägt,
und natürlich das M16 auf Handling getestet!
danach gehts zum Kettner,
und dort wird der restliche Messerbestand unter die Lupe genommen,
mal sehen mit welchen Nachrichten ich euch morgen dienen kannXD

ciao
Flo
 
AAAAAAAAArgh,
stimmt ja,
jetzt weiß ich, warum ich morgen Schulfrei habXD
naja, so,
also Freitag ist hier in NRW keiner,
also dann übermorgen...
also noch ne Nacht länger warten...
 
Hi,

grundsätzlich machst du mit dem gewählten Messer sicher nichts falsch. Vor allem, wie Mephistopheles schon schrieb: wenn es dir so gut gefällt, warum dann noch ewig nach Alternativen suchen! :)

[...] Was haltet ihr von dem Messer,
irgendwelche bekannten Schwächen? [...]
ciao
Flo
Über CRKT wirst du hier im Forum ab und zu lesen können, dass die gestrahlten Klingen recht schnell Rost ansetzen, kann ich bestätigen anhand eines M16-13. Dürfte bei der beschichteten Klinge deines Modells nichts ausmachen, die Frage ist eventuell, wie es im Bereich der Achse mit der Beschichtung aussieht.
Dann hat das Messer eine ziemlich schmale/schlanke Klinge in dolchähnlicher Form. Die dickste Stelle liegt etwa in der Mitte, der Anschliff ist ja nur ca. halbhoch. Ein Schneidwunder ist es damit nicht unbedingt, aber auch nicht wirklich schlecht. Ich sag´s nur, weil du meintest, Würste etc. schneiden zu wollen.

Wellenschliff braucht man wirklich kaum. Zumal die Wellen bei geschätzten 95% aller Messer auf der falschen Seite sind (für Rechtshänder). :irre:

Was ich aber für wichtig halte:
Mach dir auf jeden Fall Gedanken, wie du das Messer scharf halten willst! Jede Klinge wird im Gebrauch stumpf, die eine halt schneller, die andere später. Und für 20 bis 30 Euro gibt es schon gute Schärf-/Abziehgeräte, sodass du das noch in dein Budget reinbekommst. Das komplette Budget für´s Messer ausgeben und irgendwann ein stumpfes Messer zu haben, frustriert in meinen Augen mehr, als ein etwas günstigeres Messer plus passenden Schärfer zu wählen.
Ich hab gerade auf der Seite von Globetrotter geschaut. Die beiden Gatco-Systeme finde ich ganz gut, sind aber in diesem Fall zu teuer. Sonst haben die irgendwie nur so Mini-Taschensachen. Wenn man damit klar kommt, ok.

Ansonsten wären meine Empfehlung die Crocksticks von Lansky. Sind soetwas wie die Sparausgabe vom Spyderco-Sharpmaker, über den du hier viel Gutes lesen kannst. Mein Vater benutzt das Lanskyset seit ein paar Monaten für seine Küchenmesser, daher kenne ich´s.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also,
das schleifen wollte ich mit dem Gatco Carbid Schleifer machen,
der kommt an sich gut weg, ist portabel,
und der Preis stimmt;)
ansonsten hat meine Mutter hier für ihre guten Küchenmesser
(die gibt für Messer locker 170€ pro Stück aus:steirer: )
nen Abzieh-Schleifer mit Kermaik-stäbchen,
der ist dann für hier zu Hause,
aber wenn ich wieder 1-2 Wochen weg bin eben das Gatco Carbid Schleifer!

gibt es da noch irgendwas zu beachten?

ciao
Flo
 
Hi,
also,
das schleifen wollte ich mit dem Gatco Carbid Schleifer machen,
der kommt an sich gut weg, ist portabel,
und der Preis stimmt;) [...] aber wenn ich wieder 1-2 Wochen weg bin eben das Gatco Carbid Schleifer!
gibt es da noch irgendwas zu beachten?
ciao
Flo
Ich kann mich irren, da ich das Teil nicht kenne. Für mich sieht das aus und liest sich, wie diese Hartmetallschärfer. Dabei wird die Schneide durch zwei Hartmetallelemente gezogen.
Wenn es tatsächlich sowas ist, dann lieber Hände weg. Die Schleifelemente sind hierbei meist ziemlich grob und ziehen ziemlich viel Material von der Klinge. Mit der Zeit wird die Schneide wellig, weil sich beim Durchziehen mit der Hand der Druck immer etwas verändert.
Außerdem ist der Winkel fest eingestellt. Meist wird die Schneide aber einen anderen Winkel haben. Wie gesagt, kann mich irren, schau´s dir an.

Wenn du mit so kleinen Sachen klarkommst, würde ich eher zu Getco Tri-Seps oder dem Victorinox Schärf- und Wetzstab oder ähnlichen Sachen aus Keramik tendieren. Müsste man mal sehen, wie grob die sind, auf den Bildern sieht die Oberfläche ziemlich rau aus.
 
So, mal von Angler zu Angler

Auf dem Kutter in Dänemark brauchst du nur 2 Messer, eins für grobe Arbeiten wie Kopf ab und eins fürs filetieren.

Nimm dir fürs Grobe das Mora

und zum filetieren ein Martinii

Beide sind leicht zu schärfen und bewegen sich innerhalb deines Budget
 
so,
morgen (bzw. heute, man wie die Zeit vergeht)
ist es soweit,
ich geh auf messer-show in der innenstadt!

das filetieren macht i.d.r. meine Mutter, und wenn ichs mache dann nur aufm Festland,
also nicht schon auf dem Boot!
und fürs grobe habe ich ja jetzt das alte Zwilling,
damit wäre das Thema Angelmesser vom Tisch;)
jetzt gehts nur noch rum welches ich mir kaufe als EDC,
als ergänzung zu meinem Leatherman Surge,
trotzdem danke für den Tipp.
ciao und guten morgen,
Flo
 
da das Thema feststehend ja durch ist, noch mal was zum Träumen:

Habe auf de Seite von knifetom / Thomas Wahl das Microtech Black Marlin wiederentdeckt. Ist zwar mit 160,- € ein echte Hausnummer (über Sinn und Unsinn so eines Messer auf einem dänischen Kutter müssen wir nicht diskutieren), aber wir sind ja nicht umsonst gerade hier unterwegs, um solche Sachen dann DOCH irgendwie ganz hübsch und UNBEDINGT NOTWENDIG anzusehen....

Aber das wäre dann ein Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk der gesamten Familie an Hausfreund, wenn´s dann mal von Dänemark Richtung Nord-Norwegen zu den ganz Grossen geht....( und selbst dann wäre es ein Overkill,...... aber schön !!! )

Petri Heil,

COPPI


P.S. Wenn Du bei Deiner Mutter wählen kannst, nimm von Ihren Küchenmessern ein sogenanntes Ausbeinmesser. Das passt für die Arbeit an Bord wirklich am Besten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück