Hi,
Jeder hat doch bestimmt eine Lampe von der er sagt: Bei der ist das am besten aber bei jener gefällt mir das besonders gut.
Angenommenen Ihr könntet die "Gene" von euren Lieblingslampen kreuzen um die besten Eigenschaften in einer einzigen Super-Flashlight zu kombinieren ?
Ich meine jetzt nicht eine EDC, das ist bei mir eine Draco von Modamag, sondern eher eine Every Day Usage Lampe. Das ist bei mir z. Zeit eine Nitecore D10.
Was würdet Ihr nehmen ? Ich würde folgende meiner Lieblings-Flashlights kreuzen:
Bei mir sieht der Gen-Mix dann so aus:
Ansonsten, was viele ja gleich haben:
Was fehlt und ich bei keiner meiner Lampen habe:
Jetzt mal ganz wild:
ok. ok.
Ist ja alles unrealistisch.
Es geht ja schon deswegen nicht, da man Robustheit und Flexibilität nicht gleichzeitig optimieren kann.
Aber man wird doch noch träumen dürfen ... oder
Wie würdet Ihr eure Traum Lampe zusammenstellen ?
Grüße
McGandolf
Jeder hat doch bestimmt eine Lampe von der er sagt: Bei der ist das am besten aber bei jener gefällt mir das besonders gut.
Angenommenen Ihr könntet die "Gene" von euren Lieblingslampen kreuzen um die besten Eigenschaften in einer einzigen Super-Flashlight zu kombinieren ?
Ich meine jetzt nicht eine EDC, das ist bei mir eine Draco von Modamag, sondern eher eine Every Day Usage Lampe. Das ist bei mir z. Zeit eine Nitecore D10.
Was würdet Ihr nehmen ? Ich würde folgende meiner Lieblings-Flashlights kreuzen:
- Nitecore D10
- Novatac 120 E
- RA Clicky Executive
- Liteflux LF5 XT
- Lummi Raw NS
- Jetbeam I Pro Ver 2.0
- und ähh räusper …
Led Lenser P7
Bei mir sieht der Gen-Mix dann so aus:
- Knurling: Novatac 120E : absolut bester Grip aller Lampen (dann erst kommt die D10).
- Form: D10 : edle schlanke Form ohne Schnörkel und Einschnürungen. Ich brauche eher keine Zigarrengriffmulde und wenn kann ich die D10 wegen dem tollen Grip auch mit der geraden Form im Zigarrrengriff zu halten.
- Schalter: D10 : robuster Piston-Drive. Clickies neigen zum Prellen und sind meiner Ansicht nach eh das schwächste Teil der Lampe.
- Gewinde: Lummi Raw NS: herrlicher nicht knirschender Leichtlauf (vermutlich wegen dem Material Nickel-Silver) habe ich so auch mit viel Silikonfett nicht bei Alu hinbekommen.
- Robustheit: RA Clicky: Da kann wahrscheinlich auch ein Panzer rüberfahren. Obwohl ich hier und im CPF über einige Probleme wegen dem Schalter gelesen habe. Also dann vielleicht RA Twisty. Die suche ich übrigens verzweifelt zu kaufen. Wenn jemand eine übrig hat ....
- Wasserdichtheit: RA Clicky: 66 Feet. Lieber wären mit 50 Meter aber das ist schon ein guter Wert.
- Customizing: Liteflux LF5 XT: Was man da nicht alles einstellen kann: Anzahl Modi, Helligkeit, Strobofrequenzen usw. Die Grundeinstellungen sind schon prima, aber wenn man will ....
- Programmierung: Liteflux LF5 XT: Nach anfänglichem Schwierigkeiten hab ich die Programmierung jetzt gut im Griff. Unglaublich was mit einem einzigen Schalter an Informationen an die Lampe geben kann.
- Flexibilität: Liteflux LF5 XT: Klar die Liteflux. Unerreichte Einstellvarianten.
- User-Interface: Liteflux LF5 XT: Doppelklick schaltetet in den nächsten Mode, Click-Halten = max, Doppel-Klick Halten=Stobe. Fehlt nur noch ein Shortcut für Low oder die Direktanwahl eines Modus.
- Clickerkennung: RA Clicky: Die Click-Erkennung bei der Liteflux ist mit 0,4 sek einen Tick zu hoch. Das ist bei der RA mit 0,3 sek etwas besser.
Beam Tint Lummi Raw NS Natural: Wunderbarer Ting, Natural mit einem mit einem Stich ins Sonnengelbe.
- Min Light: RA Clicky: 0,3 Lumen schon voreingestellt. Geht aber noch auf 0,... Lumen runter. Da ist nur noch ausschalten dunkler
- Max Light: Jetbeam I Pro. Meine hellste mit einer single AA oder 14500er. Is doch klar: Je heller desto besser
- Auto-Aus RA Clicky: Hier kann man einstellen dass die Lampe nach 10 min automatisch aus geht. Prima.
- Save-Batterie: Novatac 120E: Sobald der Saft ausgeht dreht die Lampe eines Stufe runter. So steht man nicht plötzlich im komplett Dunkeln da.
- Beam Den schönsten Beam hat bei mir die Olight T25. Optimaler Übergang von Spot zu Spill. Großer Spill.
- BatterieSpannung: Liteflux LF5XT: Tolle Idee die Spannung zu blinken. So weiss man in etwa wie die Batterie, bzw der Akku steht. Beachte: Doppelblink ist die Null.
- Focus: Led Lenser P7: Ok, in allem anderen ist sie nix. aber ab und an auf etwas mehr Spot oder mehr Spill zu ändern wäre ne feine Sache, insbesondere in Innenräumen braucht man ja keinen Spot sondern wird durch einen zu hellen Spot fast schon geblendet. Schaltet man runter, dann ist der Spill wieder zu dunkel. Allerdings sollte die Änderung nicht wie bei der Led Lenser durch Schieben geschehen sondern am besten durch Drehen – aber ohne dass sich die Lampengröße dadurch ändert, also etwa so wie bei manchen Kameraobjektiven.
- Austauschbarer Bezel: Olight M30 Zum Abwehr einen crenelated Bezel ? Am besten Austauschbar. Und zwar Vorne und Hinten, Wenn man schon etwas zur Selbstverteidung nutzen will dann am besten Richtig. So wie de Olight M30. Die ist zwar ein anderes Kaliber aber hat eben vorne und hinten diese Zacken.
Ansonsten, was viele ja gleich haben:
- Betrieb mit AA Batterien, aber auch die Möglichkeit mit einem weiten Spannungsbereich zurechtzukommen z.B für 14500 er
- Möglichkeit einer Body-Erweiterung um mal zwei Zellen reinzustecken.
Was fehlt und ich bei keiner meiner Lampen habe:
- Direktzugriff auf einen Mode vom ausgeschalteten Zustand: z.B: 3 Clicks=Mode 3
- 50 Meter Wasserdichtheit, Salzwasserbeständigkeitm um sie auch zum Tauchen mitnehmen zu können
- Beacon Signal mit unterer und oberer Lumengrenze sowie Frequenz einstellbar, z.B. um die Lampe beim Biken als Rücklicht zu nehmen. Sonst geht beim Beacon die Lampe immer komplett aus und das will ich beim Biken vermeiden. Sie soll nur pulsieren.
Jetzt mal ganz wild:

- Restleuchtdauer auf aktueller Helligkeit blinken. Je 10 Minuten ein Flash. also 4-Blink = Leuchtet noch 40 Minuten.
- Elektroschocker-Mode. Batterie, Elektronik und robuster Lampenkörper sind ja schon da. Muss ja nicht zum Abwehren einer ganzen Gruppe Wilder sein, aber um sich beim Joggen oder Wandern eines wilden Hundes zu erwehren wäre es ne feine Sache.
ok. ok.
Es geht ja schon deswegen nicht, da man Robustheit und Flexibilität nicht gleichzeitig optimieren kann.
Aber man wird doch noch träumen dürfen ... oder

Wie würdet Ihr eure Traum Lampe zusammenstellen ?
Grüße
McGandolf
Zuletzt bearbeitet: