Angler braucht Rat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thoker

Mitglied
Beiträge
7
Hallo Forum,
erst ein mal zu mir, ich habe nach fünfzehnjähriger Pause meine Leidenschaft fürs angeln wiederentdeckt.
Genau wie mein Angelgerät sind auch meine Messer von damals total veraltet, bzw. entsprechen nicht mehr meinen Ansprüchen.
Ich habe noch einen alten BW Dolch und ein kleines Opienell.
Vor drei Jahren habe ich mir gute und teure Küchenmesser gekauft, obwohl ich anfangs von dem Preis etwas geschockt war, ist es doch eine der besten Anschaffungen in meinem Leben gewesen.
Nach tagelanger Recherche, nach Messern, im Netz, habe ich auch auch dieses Forum gefunden und bin begeistert.
Allerdings bin ich auch von dem großem Angebot total verwirrt und währe sehr froh, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Erst wollte ich mir zwei Messer kaufen, einen Dolch und ein Klappmesser für immer am Mann zu tragen, jedoch habe ich mich jetzt dazu entschieden mir vorerst nur eins zu leisten, welches allen meinen Anforderungen entspricht.
Ich brauch ein Messer mit dem ich Brötchen schmieren, Schnur kappen, einen Angelplatz herrichten ( kleinere Äste und Hecken ), Fische töten und ausnehmen, Schnitzen und zur Not auch mal eine Dose aufmachen kann.
Ganz schön hohe Ansprüche, für so ein kleines Teil, ich weiss .
Das Buck Strider, habe ich mir schon ausgesucht, allerdings meinet ein Kumpel von mir, das ich mit "so einem Kampfmesser"
besser nicht am Vereinsgewässer auflaufen soll.
Dann das Buck Alpha Hunter, jedoch stört mich dass es keinen Clip hat und ich es in Gürteltasche tragen muss, finde ich allerdings nicht so toll, würde mein Messer lieber mit Clip in der Hosentasche tragen.
Das Marttiini { http://shop.klingenladen.com/produc...d=869&osCsid=4d7a96e6a1b10aca21af6fef85e4e4de } entspräche von der Optik genau meiner Vorstellung aber, ich bin mir nicht so sicher mit der Qualität.
Ich habe keine Lust mir in ein, zwei Jahren wieder Gedanken über ein neues Messer machen zu müssen.
Ich hoffe Ihr könnt mir noch was gutes zu meinem Zweck geeignetes, bis 250 € empfehlen.
Vielen Dank schon mal,

der Thoker
 
Zum Martiini kann ich nix sagen, aber sieh dir doch mal die Messer der Firma Böker an - das solltest du eins finden deinen ansprüchen gerecht wird.
 
Naja, ob sich diese Anforderungen wirklich ein einem Messer sinnstiftend vereinen lassen, bezweifle ich irgendwie.

Ein Messer zum Ausnehmen von Fischen sollte ja eher eine schlanke, dünn ausgeschliffene Klinge haben, oder?

Und wenn Du die in eine Dose jagst oder Äste hackst, wird das vermutlich unschön enden.

Der Hand zu edlem Gerät befällt uns hier alle (deshalb gibt´s das Forum), aber wenn es wirklich *ein* Messer sein soll, würde ich mir mal die großen Modelle von Victorinox anschauen (siehe HIER) Wobei ich weniger das Modell "Angler" meine als eher die Messer, die unter "Taschenwerkzeuge" aufgelistet sind und größer sind sowie arretierbare Klingen haben.

Wobei bei deinem Preisrahmen ja nichts dagegen spricht, sich noch ein schönes zweites Messer dazuzukaufen. :D
 
Bei den vielfältigen

Aufgaben würde ich Dir einerseits zu einem soliden festsetehenden Messer mit rund 10-15cm Klinge oder einem Minibeil und einem leichten, evtl. sogar schweizer Taschenmesser oder Multitool raten.
Das Universaltaschenmesser mit ausklappbarer Machete ist noch in der Entwicklung.
Ich persönlich habe ein Puma Taschenmesser und ein kleines Beil dabei.
Das Beil für die Campingaufgaben (Holz machen etc.) und das Puma für die Feinarbeiten Schnur kappen und Brötchen schneiden.
Damit ist alles abgedeckt.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Petri Heil
Tom
 
Meine erste Wahl fürs immer dabei haben ist das große Böker Speedlock.Zum Dosen aufmachen noch ein Multitool mit Spitzzange zum
verschluckte Haken wieder entfernen.
Gruß
 
@ Akron, die Böker schaun ja auch echt Gut aus, muß ich mich mal mit auseinendersetzen, gibt ja sehr viele. :eek:
@beagleboy, Fische ausnehmen kann ich mit jedem Messer das relatif scharf ist, filetieren tu ich eh, nur die großen, Zuhause und da habe ich ja die richtigen Messer. Obwohl eine frich gefangene Forelle direckt am See gegrillt, schon was feines ist.
Danke für eure Tips, schau gleich mal nach....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Seal,
auf den gedanken mit dem Minibeil bin ich noch gar nicht gekommen.
Mein Opa war Schmied und bei der Oma im Keller, werde ich bestimmt noch eine kleine Axt finden.
 
thoker schrieb:
Das Buck Strider, habe ich mir schon ausgesucht, allerdings meinet ein Kumpel von mir, das ich mit "so einem Kampfmesser"
besser nicht am Vereinsgewässer auflaufen soll.

Warum denn nicht?

Ist dieses angebliche "Kampfmesser" optisch wirklich so verstörend?
Wohl kaum:
thumb_889CB-700x700.jpg


Waffenrechtliche Einschränkungen gibt es in D keine.
Erwachsene Leute sollten auch in der Lage sein, die Gemeinsamkeiten zwischen dem SBMF und einem Schweizer Messer zu sehen: nämlich ungefähr gleiche Klingenlänge.
Und selbst wenn ein engstirniger uninformierter kurzsichtiger Petri-Jünger das Ding immer noch für ein "Kampfmesser" hält: Na und? Es geht ums Angeln. War das nicht der Sport, wo es den Fischen an den Kragen geht?





Zum Thema: Ich denke nicht, dass du ein Universalmesser für alles finden wirst.
"Mal eine Dose aufmachen" ist schon was anderes als irgendwas schneiden.
Mein Tipp:
- Schweizer oder Multitool (zum Dosen öffnen)
- grösseres Fixed zum Buschweghacken (irgendwas in Richtung Machete, ein Beil wäre wohl übertrieben)
- "normalgrosses" Messer zum Brötchen schmieren, Fische schnippeln, schnitzen, Schnur kappen (Fixed oder Folder, Geschmackssache)

Mit 250 Euro kommst du für alle drei Sachen dicke hin.
Aber gerade als Universalmesser würd ich nichts teures nehmen, sondern ein Fixed wie z.B. das "Mora 2000" (Hier im Forum findest du mehrere Berichte darüber) für nen Zehner. Das ist nicht nur prima geeignet, sondern auch ein erträglicher Verlust. Was ich schon alles im See habe verschwinden sehen....
 
Also, vieleicht sollte man etwas differenzieren - und zwar über den Preis. ;)

Wenn das Geld keine Rolex spielt, würde ich ein Benchmade nehmen, und zwar ein großes (McHenrey & Williams, oder so etwas mit ca 10cm Klingenlänge) - geht mit einer Hand auf und zu, ist sehr schnitthaltig, recht schmal und ist halt sehr hochwertig. Das Buck ist aber nicht schlecht!

Wenn es billiger sein muß rate ich zu einem Wenger - ein großes Schweizer Messer mit recht dünner, aber feststellbarer Klinge, Säge zum vernünftigen Preis - hat keinen Clip aber ein Cordura-Holster.

Ich angle auch, aber ich nehme ein Gerber-Tool (links) mit ans Wasser (hat eine Zange, ein Messer, eine Säge etc.) und zusätzlich habe ich ein Benchmade (rechts) einstecken. So habe ich einhändig das Messer parat und für alles, was länger dauert habe ich etwas spezielles. :p

Grüße

Gerhard
 
Für bis zu 70 Euro bekommt man ein MultiTool, z. B. von Victorinox. Eine gute Funktionsübersicht gibt es hier: http://www.hanbueckers.de/prSwissTool.htm

Die Firma Zweibrüder offeriert darüber hinaus "Mammut® Fishers Friends" (Google) für unter 30 Euro.

Da bliebe sogar noch Spielraum für ein grundsolides Taschenmesser, etwa von Benchmade.
 
thoker schrieb:
...Ich brauch ein Messer mit dem ich Brötchen schmieren, Schnur kappen, einen Angelplatz herrichten ( kleinere Äste und Hecken ), Fische töten und ausnehmen, Schnitzen und zur Not auch mal eine Dose aufmachen kann.
Ganz schön hohe Ansprüche, für so ein kleines Teil, ich weiss ...
Servus! Ich gehe davon aus, dass auch ein Angler beim Herrichten seines Angelplatzes keine Waldrodung anrichtet, sondern nur störende Kleinigkeiten beseitigt. Zumindest war es bei mir so, als ich noch vor 20 Jahren gefischt habe.

Wenn du also ein "Allzweckmesser" suchst, dann brauchst du IMHO lange nicht soviel Geld dafür ausgeben.

Wie wäre es z.B. mit einem Spyderco Pacific Salt (Bezug z.B. hier und noch mehr Details hier).
Du bekommst es mit gelben/schwarzen FRN Griff, Klinge ist aus abolut rostfreiem H1 Stahl, plain oder serrated und hat eine Klingenlänge von fast 10 cm.
 
Hallo,

da auch ich ne Angelmeise habe würde ich Dir zu einem Mulititool ( ich benutze ein Leatherman wegen der spitze Zange - Haken lösen- ) und ein Fällkniven F1 oder F2 raten. Damit bist Du für alle Eventualitäen gerüstet und hast Dein Budget nicht überschritten und eine (aus meiner Sicht ) Topqualität.

Viele Grüße
Matthias
 
Hallo Thoker!

Willkommen im Club, habe letzten Sommer das Angeln auch wieder entdeckt und ich glaube es läßt mich nicht mehr so schnell los.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das ganze Spektrum beim Angeln auf keinen Fall mit einem Schneidwerkzeug abgedeckt werden kann, sonst mußt du ganz gewaltige Kompromisse machen.

Ich würde empfehlen und ich schreibe auch warum:

1. Ein Multitool (z.B. ein Wave oder ein Spirit): kleiner Werkzeugkasten für fast alles. Die Kombizange ist echt praktisch beim Hakenlösen, Bleie anklemmen und vielem mehr... Mit der schmalen Klinge kann man auch Brötchen schneiden und ein Dosenöffner ist auch dabei, damit du dein Taschenmesser nicht dazu mißbrauchen mußt eine Dose zu öffnen (seit wann öffnet man Dosen mit einer Messerklinge :confused: )

2. Ein Taschenmesser, das du zum Abstechen und evtl. zum Putzen der Fische nimmst. Am Besten mit Einhandbedienung und Clip, damit es schnell zur Hand ist. Die Auswahl ist riesig, je nach Geldbeutelgröße. Dieses Messer würde ich auf keinen Fall zum Vespern nehmen, bei den unzähligen Parasiten, die in den Fischen wohnhaft sind. Das letzte halbe Jahr habe ich dazu ein Spyderco Native verwendet. Ein kleines Fixt wäre aber auch geeignet.

3. Für Lebensmittel nehme ich ein weiteres Taschenmesser mit, das ist mein EDC, bei mir ein Benchmade Presidio.

Und zum Äste abhacken: ich schätze mal in den meisten Fischereiverordnungen wird drinstehen, dass es absolut verboten ist Zweige von den Bäumen abzuschlagen sowie andersweitig die Flora und Fauna zu schädigen. Ich bin zwar nicht der Typ, der das immer für sinnvoll hält, aber wenn ich im Sommer manchmal den Rhein angucke, dann erscheint mir diese Vorschrift gar nicht mal so abwegig. Und Lagerfeuer machen ist in den meisten Fällen auch verboten, zu gutem Recht meine ich. Also wozu eine Machete oder Axt? Habe zwar auch immer eine dabei, ist bisher aber immer im Auto geblieben.

Fazit: mit einem Tool und zwei Messern biste bestens bedient, habe bis jetzt noch keine bessere Kombination gefunden obwohl ich schon vieles ausprobiert habe. Und bei einem Budget von 250€ ist es absolut machbar.

gruß vic
 
Hallo, vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten.
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, mir ein Multitool anzuschaffen.
Damit werde ich, ja die meisten Arbeiten beim Angeln erledigen können. Das Gerber Multi-Pilier 800 Legend, werde ich mir die Tage mal im Laden anschauen, gefällt mir sehr gut.
Ein Messer habe ich immer noch keins gefunden, die Auswahl ist ja echt riesig.
Für die Fische vor Ort zu bearbeiten kauf ich mir erst mal Ein Opinel Filetiermesser, das ist günstig und gut.
Die Benchmade McHenrey & Williams, sehen echt verdammt gut aus aber 250 €, nur für das Messer sind mir dann doch etwas zu viel, da ich, ja noch ein Multitool kaufe.
Dank euerer Hilfe und des Forums habe ich ja schon mal ein paar gute Anregungen bekommen.
Am besten schau ich mich mal im Laden vor Ort um und hol einige Messer in die Hand damit ich eine bessere Vorstellung von der Größe und dem Gewicht bekomme.
Gruß,
der Thoker
 
Da möchte ich dir noch das Spyderco Military ans Herz legen. Das Teil ist stabil, leicht, sehr scharf (durchgehender Flachschliff), 10cm Klingenlänge und das wichtigste, es läßt sich sehr gut reinigen.
 
@thoker
Dein Entschluß hört sich vernünftig an. Wenn ein kleines Multitool, dann das Wave. Wenn ein erwachsenes, dann ein Gerber, das geht mit einer Hand auf zur Zange (und mit der anderen mußt Du ja den Fisch halten :D )

Wenn Dir das McHenry&Williams gefällt, dann kannst Du Geld sparen, indem Du es kaufst ... denn früher oder später kaufst Du es eh, also verschwende kein Geld mit einem anderen vorneweg :steirer:

Mit hat mal einer ein Benchmade gezeigt, das mir gefallen hat, jetzt habe ich 13 (so geht es scheinbar vielen ...)

Gruß
Gerhard
 
thoker schrieb:
Für die Fische vor Ort zu bearbeiten kauf ich mir erst mal Ein Opinel Filetiermesser, das ist günstig und gut.
Ein Effilé?
Sicher?

Ich find die Dinger ja gut (hab selbst zwei), aber um vor Ort zu arbeiten? Wenn die Dinger sehr nass werden, kann der Griff aufquellen und der Klingengang wird evtl. sehr schwergängig.
Deshalb würd ich für eine sehr verschmutzende Benutzung für Fische am Wasser nicht unbedingt darauf zurückgreifen...
 
Vielleicht ist das Klapp-Filetiermesser von Benchmade was für dich?
BM10115
Das ist das kleine Modell mit 14,5cm Klinge, gibt es auch noch in groß mit 18cm. 30-35,- Euro.
 
Hallo,
MojoMc, da gebe ich dir recht, für den harten Dauereinsatz ist das Effile nicht geeignet.
Heute Morgen war ich in der Stadt um mich mal etwas umzuschauen und ein paar Messer in die Hand zu nehmen.
Als Multitool habe ich mir ein Leatherman Charge Ti geleistet. Im direktem vergleich zum Gerber, hat es mir besser gefallen und scheint für meine Zwecke, gut geeignet zu sein.
Fürs grobe, ein Helle Eggen, gesehen, verliebt, gekauft.
Als EDC, stehen jetzt drei Stück zur näheren Auswahl:
1. Buck Mini Strider Spearpoint
2. Al Mar Sere 2000
3. Benchmade McHenrey & Williams
Ich sehe schon kommen, dass die Messerdealer in nächster Zeit doch mehr Geld an mir verdienen werden :eek:.
Gruß
Thoker
 
empfehlung

martinii oder helle fixed für die fische (ca.13cm, vielleicht mit kautschuk oder korkgriff) , schweizer taschenmesser für schnur und dosen, schrauben... (hat man sowieso immer dabei)
fürs fischwasser sind mir meine teuren zu schade. in foldern und speziell im axislock verfangen sich dreck und kleine schuppen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück