Hallo Leute
Ich habe seit gestern eine, naja sagen wir mal blöde Idee im Kopf.
Ich habe mal wieder in meinem Tabellenbuch Elektrotechnik geblättert und da ist mir was aufgefallen.
Eine Tabelle zeigte, wie sich Glühbirnen an bestimmten Punkten und verschiedenen Lagen aufheizen. Also einfachen Wert: eine 100Watt Birne hat bei einer wagerechten Einbaulage, an der Spitze des Glaskolbens etwa eine Temperatur von 235Grad(soweit ich das jetzt noch im Kopf habe.
Dann kam ich auf die Idee eine Art Anlassofen mit Glühbirnen zu bauen.
Und zwar für die langen schmiedesachen, die in einen Backofen nicht mehr rein passen.
Bisherige Konstruktion im Kopf: einen Abgeschlossenen Behälter der gut Wärmeisoliert ist. An den Wänden gute Keramikfassungen für mehrere Birnen. Dazwschen natürlich platz für die Klinge.
Um die Wärme regulieren zu können, könnte man versuchen mit verschiedenen Wattleistungen entsprechende stabile Temperaturen zu erzeugen und so zu regeln 100W, 150W ect
Macht das Sinn was ich da im Kopf habe?? Die Kosten wären denke ich überschaubar, und der Arbeitsaufwand nicht soo groß.
Wie sieht es mit wärmelampen anstatt Glühlampen aus??
Wie gesagt, das ganze ist eine fixe Idee/Hirngespinnst.
So, und nü dürft Ihr es zerreisen obs Sinn oder Unsinn ist.
Grüße
Thomas