Der Brumml
Mitglied
- Beiträge
- 279
Nachdem nun doch schon der eine oder andere nach einer Anleitung zum Kydexscheidenbau gefragt hat und es scheinbar wirklich noch nichts in der Art im Forum gibt hab ich mich entschlossen mal eine kurze Anleitung zu schreiben. Wenn andere Scheidenbauer etwas zu ergänzen haben oder es anders machen dürft ihr euch gern an der Anleitung beteiligen.
Die folgenden Angaben beziehen sich lediglich auf meine Aussattung und Erfahrungen.
Woher bekomme ich die Materealien wie Kydex, Nieten, Teklok... ?
Kydex in verschiedenen Farben und Stärken, Nieten in verschiedenen Größen und große wie kleine Tekloks habe ich entweder über Kanji oder Jürgen Schanz, beide hier im Forum zu finden, bezogen. Beide kann ich nur empfehlen.
Was brauch ich außer Kydex noch und wozu ?
Hier muß vornwegsagen das ich als Bezugsquelle eher zum Fachhandel als zum Baumarkt tendiere.
Heißluftfön - erwärmen des Kydex
Teppichmesser - zuschneiden der Kydexplatte auf gewünschtes Maß
weißen Bleistift - anzeichnen auf dem Kydex, weiß deswegen weil Kydex meißt schwarz
Metalllineal - zuschneiden des Kydex
Holzbohrer verschiedene Größen - bohren der Löcher für die Nieten
Handsenker - entgraten der Löcher
Tesa-Krepp - abkleben der Messerklinge
Schere - zuschneiden des Tesa Krepp
Ständerbohrmaschine - bohren der Löcher
Nietenpresse mit Nieteinsätzen oder Nietenzange - einpressen der Nieten
Bandschleifer - herausschleifen der Scheidenform
Polierscheibe - Polieren der Kanten der Scheide
Drehmel mit verschiedenen Schleifaufsätzen - Schleifen kleiner Radien und feinen Formen
Kydexpresse - zwei Holzbretter mit Scharnieren oder anderer Führung
Schaumeinlagen für Presse, Isomatten, Armaflex, Schaumstoff - anpressen des warmen Kydex an die Konturen des Messers
diverse Messwerkzeuge - Zirkel, Lineal, Meßschieber, Maßstab...
kleinere Hilfsmittel wie Holzbrettchen, kleine Blechstücke, Rundstahl... - als Hilfmittel für Absätze, Einbuchtungen, Daumenrampen...
Gurtband oder Teklok - je nach gewünschter Befestigungsvariante
Staubsauger - absaugen des Schleifstaubes
Werkbank, Schraubstock......was man halt sonst noch so am geeigneten Arbeitsplatz hat und braucht
Soweit mal im Moment, werde den Beitrag weiterführen sobald ich wieder etwas Zeit habe, denke mal morgen Abend
Die folgenden Angaben beziehen sich lediglich auf meine Aussattung und Erfahrungen.
Woher bekomme ich die Materealien wie Kydex, Nieten, Teklok... ?
Kydex in verschiedenen Farben und Stärken, Nieten in verschiedenen Größen und große wie kleine Tekloks habe ich entweder über Kanji oder Jürgen Schanz, beide hier im Forum zu finden, bezogen. Beide kann ich nur empfehlen.
Was brauch ich außer Kydex noch und wozu ?
Hier muß vornwegsagen das ich als Bezugsquelle eher zum Fachhandel als zum Baumarkt tendiere.
Heißluftfön - erwärmen des Kydex
Teppichmesser - zuschneiden der Kydexplatte auf gewünschtes Maß
weißen Bleistift - anzeichnen auf dem Kydex, weiß deswegen weil Kydex meißt schwarz
Metalllineal - zuschneiden des Kydex
Holzbohrer verschiedene Größen - bohren der Löcher für die Nieten
Handsenker - entgraten der Löcher
Tesa-Krepp - abkleben der Messerklinge
Schere - zuschneiden des Tesa Krepp
Ständerbohrmaschine - bohren der Löcher
Nietenpresse mit Nieteinsätzen oder Nietenzange - einpressen der Nieten
Bandschleifer - herausschleifen der Scheidenform
Polierscheibe - Polieren der Kanten der Scheide
Drehmel mit verschiedenen Schleifaufsätzen - Schleifen kleiner Radien und feinen Formen
Kydexpresse - zwei Holzbretter mit Scharnieren oder anderer Führung
Schaumeinlagen für Presse, Isomatten, Armaflex, Schaumstoff - anpressen des warmen Kydex an die Konturen des Messers
diverse Messwerkzeuge - Zirkel, Lineal, Meßschieber, Maßstab...
kleinere Hilfsmittel wie Holzbrettchen, kleine Blechstücke, Rundstahl... - als Hilfmittel für Absätze, Einbuchtungen, Daumenrampen...
Gurtband oder Teklok - je nach gewünschter Befestigungsvariante
Staubsauger - absaugen des Schleifstaubes
Werkbank, Schraubstock......was man halt sonst noch so am geeigneten Arbeitsplatz hat und braucht
Soweit mal im Moment, werde den Beitrag weiterführen sobald ich wieder etwas Zeit habe, denke mal morgen Abend