Anodisierung und Nickelplatinierung entfernen?

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.087
Hallo Ihr Forumiten!:lechz:

Ich hätte mal zwei Fragen und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Wie kann ich am schonensten eine Anodiesierung von einem Aluminiumkopf
entfernen, bzw. anschließend diesen polieren?

Wie kann ich eine Nickelplatinierung von einem Aluminiumkörper am einfachsten
entfernen?:argw:

Vielen Dank schonmal...:D
 
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

das Eloxat bekommste eigentlich nur mechanisch runter, also Sandstrahlen oder ähnliches
 
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

Hallo Siggi,

Anodisierung entfernst du mühefrei mit einer Lauge.

Dazu eignet sich Abflussfrei in Wasser gelöst.

Aber bitte Vorsicht, das Zeug ist ätzend und darf nicht mit Haut in Berührung kommen.

Ich empfehle Latex Handschuhe und eine Schutzbrille.


Nickel und die darunter liegende Kupferschicht lässt sich durch polieren entfernen.

Besser du gehst zu einem Betrieb, der das galvanisch macht.



Heinz
 
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

Hallo Siggi,

Anodisierung entfernst du mühefrei mit einer Lauge.

Dazu eignet sich Abflussfrei in Wasser gelöst.

Aber bitte Vorsicht, das Zeug ist ätzend und darf nicht mit Haut in Berührung kommen.

Ich empfehle Latex Handschuhe und eine Schutzbrille.


Nickel und die darunter liegende Kupferschicht lässt sich durch polieren entfernen.

Besser du gehst zu einem Betrieb, der das galvanisch macht.



Heinz

Vielen Dank erstmal...

wie lange lasse ich den Körper in der Lauge?

Wie kann ich den Körper hinterher polieren?Er soll nicht glänzen, wie Chrom
sondern einfach nur nach Aluminium aussehen...
 
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

Hallo Siggi,

Genau Zeiten und Konzentration der Lauge kann ich nicht nennen.

Ich habe das bisher nur mit der Innenseite von MAG Tailcaps gemacht, da genügte ein Korn Abflussfrei auf zwei Milliliter und eine halbe Stunde.
Warmes Wasser beschleunigt den Vorgang.


Blankes Aluminium sieht sehr schön aus, wenn man es bürstet.

Das geht schon mit der grünen Seite eines Scotch-Brite Schwammes, oder komfortabler mit einer Rundbürste, die es auch für Bohrmaschinen gibt.
Die Bürsten gibt es in verschiedenen Größen und Körnungen. Es gibt sie mit Schleifpapierlappen und ohne.
Bei mir hat sich eine Bürste mit 80mm Durchmesser und 50mm Breite mit 180er Körnung bewährt.
Bürsten mit Schleifpapierlappen sind für Alu nicht geeignet.



Diese rotierenden Bürsten werden zum polieren von Edelstahl verwendet, eignen sich aber auch bestens für Alu.
Die Drehzahl sollte bei etwa 3000U/min liegen. Ein Akkusschrauber ist also nicht geeignet, aber eine Zweigang Bohrmaschine schon.
Profis verwenden spezielle Winkel, oder Gerade -Schleifer, was aber nicht zwingend nötig ist.



Heinz


p1000215peg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

so vielen Dank erstmal für die Tipp, besonders an Heinz...:super:

Ich habe jetzt alle Mittelchen besorgt und werde mich gleich mal
an die Arbeit machen...:)
 
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

Habs probiert: Schale warmes Wasser, eine Hand voll Granulat rein, Lampenteile hinterher.

meine ersten Ergebnisse: es reichen schon Sekunden, jedenfalls bei meiner
WF-500 und meiner C2 (beide UltraFire), als sinnvoll hat es sich erwiesen, die Teile nur zu tauchen (baden). Durch das Rein und Raus spült es die Beschichtung nach einer Weile überraschend leicht ab. Teile, die ich länger der Lauge ausgesetzt habe, scheinen sich neu mit der Eloxat-Lösung zu verbinden, diese musste ich im Nachgang mit einer Drahtbürste von einem schwarzen Schleier befreien. Soweit ich das jetzt beurteilen kann, dürfen die O-Ringe mit ins warme Nass - würde ich allerdings nicht übertreiben. Ansonsten: offensichtlich funktioniert die Behandlung umso besser, desto glatter die jeweilige Oberfläche ist. Mal noch schnell ein Bild zur Begutachtung:

 
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

Hallo!

Also es hat alles super geklappt, besonders mit der Lauge, dass sich das
Eloxat neu festgesetzt hat, kann ich nicht bestätigen...:lach:

Fotos folgen noch...
 
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

Die graue schicht ist angegriffenes Aluminium, also nicht über Nacht in der Lauge lassen:ahaa:
Das kann man auch leicht ausprobieren indem mann blankes Aluminium in neue Lauge gibt,da bildet sich auch der Schleier.
 
AW: Mal ne kleine Fachfrage...

Hallo!

StafanFS ist für seine sauberen Mods bekannt. ;)

Jedoch ist es nicht die hohe Kunst Aluminium zu polieren. Dafür hat
er schon wesentlich brilliantere Mods gezeigt. :super:
 
hallo,
ich wollt jetzt auch mal probieren eine anodiesierung zu entfernen und habe dazu den abnehmbaren klip von meiner itp a3 eos genommen. der klip liegt jetzt schon über eine stunde im laugenbad aber es tut sich nichts. ich habe 00 pulver aus so einer blauen flasche benützt und habe auch mit sicherheit nicht zu wenig genommen :teuflisch .
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen :(
danke im vorraus
marius
 
Hallo Marius,

Anodisierung gibt es nur auf Aluminium.

Der Clip einer Lampe ist aber aus Federstahl, oder (selten) ausTitan.


Wenn du den Clip blank haben willst, dann kannst du mit Ceranfeldreiniger beginnen und mit immer feineren Poliermitteln fortfahren.



Heinz
 
Zurück