Hallo Leute,
Hier mal ein Problem für die Elektriker unter euch.
Ich besitze einen kleinen alten Schweißtrafo, wie er früher Standart war.
Bisher habe ich ihn an 230V betrieben, seit wir aber auch Drehstrom in der Garage haben, wollte ich ihn eigentlich auch mit 380V betreiben.
Nach Umbau des Steckers verabschiedet sich aber beim Einschalten oder spätestens bei Elektrodenkontakt die Sicherung.
Ich wäre dankbar, wenn mir Jemand das Prinzip des Drehstromtrafos erläutern könnte (beim googlen hab ich nichts passendes gefunden), damit ich mal an meinem Gerät nachmessen kann.
Sekundär hat es zwei Stufen die mit stark und schwach bezeichnet sind.
Primär gibt es die Möglichkeit zwischen 220V und 380V umzuschalten und zusätzlich einen Umschalter mit 5 Schaltstufen (Arbeitsstufen 0-4).
Messgeräte sind vorhanden und ich kenne mich auch soweit mit Elekrik aus um Geräte prüfen zu können, nur mit einem Drehstromtrafo habe ich es bisher noch nicht zu tun gehabt.
Kann es eventuell auch an der recht langen Zuleitung zur Garage liegen?
(etwa 30m 2,5mm²)
Für eure Hilfe danke ich schon mal im Voraus
Grüße
Ole
Hier mal ein Problem für die Elektriker unter euch.
Ich besitze einen kleinen alten Schweißtrafo, wie er früher Standart war.
Bisher habe ich ihn an 230V betrieben, seit wir aber auch Drehstrom in der Garage haben, wollte ich ihn eigentlich auch mit 380V betreiben.
Nach Umbau des Steckers verabschiedet sich aber beim Einschalten oder spätestens bei Elektrodenkontakt die Sicherung.
Ich wäre dankbar, wenn mir Jemand das Prinzip des Drehstromtrafos erläutern könnte (beim googlen hab ich nichts passendes gefunden), damit ich mal an meinem Gerät nachmessen kann.
Sekundär hat es zwei Stufen die mit stark und schwach bezeichnet sind.
Primär gibt es die Möglichkeit zwischen 220V und 380V umzuschalten und zusätzlich einen Umschalter mit 5 Schaltstufen (Arbeitsstufen 0-4).
Messgeräte sind vorhanden und ich kenne mich auch soweit mit Elekrik aus um Geräte prüfen zu können, nur mit einem Drehstromtrafo habe ich es bisher noch nicht zu tun gehabt.
Kann es eventuell auch an der recht langen Zuleitung zur Garage liegen?
(etwa 30m 2,5mm²)
Für eure Hilfe danke ich schon mal im Voraus
Grüße
Ole