Ja hallo erstmal ...
Ich lese jetzt schon seit einiger Zeit hier mit. Seitdem habe ich festgestellt, daß ich vermehrt Geld für Dinge ausgebe, die ich eigentlich nicht brauche, die aber dringend sein müssen, weil's eben geht.
Vielen Dank auch dafür.
Jetzt habe ich aber eine Frage, die ich mit der Forumssuche nicht beantworten konnte.
Nicht zuletzt aufgrund der Beiträge hier im Forum habe ich mir jetzt billig einen gebrauchten Akkuscheinwerfer Ansmann ASN 15HD geschossen. Meine Fragen beziehen sich auf die Ladeelektronik des Teils:
1. Der Akku wird es wohl nicht mehr lange machen. Der Originale ist ein 6-Zellen-NiCd mit 7,2V und 1,6Ah. Muß der Ersatz die gleichen Daten haben oder darf es auch ein NiMH mit höherer Kapazität sein?
2. Ich würde die Lampe gerne im Auto laden. Das originale Steckernetzteil liefert lt. Aufdruck 12V und ganze 80mA. Verträgt die Ladeelektronik es, wenn ich ihr 12V aus dem Bordnetz spendiere? Wenn ja, was sagt der Akku dazu? Wird er dann evtl. schneller und weniger schonend geladen? Und zu guter letzt: Wo sitzt die Ladeelektronik eigentlich? Im Scheinwerfer oder im Steckernetzteil? Wenn letzteres, dann kann ich mir das einfache Anschließen im Kfz wohl abschminken.
Ich lese jetzt schon seit einiger Zeit hier mit. Seitdem habe ich festgestellt, daß ich vermehrt Geld für Dinge ausgebe, die ich eigentlich nicht brauche, die aber dringend sein müssen, weil's eben geht.

Vielen Dank auch dafür.

Jetzt habe ich aber eine Frage, die ich mit der Forumssuche nicht beantworten konnte.
Nicht zuletzt aufgrund der Beiträge hier im Forum habe ich mir jetzt billig einen gebrauchten Akkuscheinwerfer Ansmann ASN 15HD geschossen. Meine Fragen beziehen sich auf die Ladeelektronik des Teils:
1. Der Akku wird es wohl nicht mehr lange machen. Der Originale ist ein 6-Zellen-NiCd mit 7,2V und 1,6Ah. Muß der Ersatz die gleichen Daten haben oder darf es auch ein NiMH mit höherer Kapazität sein?
2. Ich würde die Lampe gerne im Auto laden. Das originale Steckernetzteil liefert lt. Aufdruck 12V und ganze 80mA. Verträgt die Ladeelektronik es, wenn ich ihr 12V aus dem Bordnetz spendiere? Wenn ja, was sagt der Akku dazu? Wird er dann evtl. schneller und weniger schonend geladen? Und zu guter letzt: Wo sitzt die Ladeelektronik eigentlich? Im Scheinwerfer oder im Steckernetzteil? Wenn letzteres, dann kann ich mir das einfache Anschließen im Kfz wohl abschminken.