antikes Messer

Sowas habe ich bis jetzt nur ansatzweise bei den Inkas gesehen. Sieht aber auf jedenfall sehr interessant aus! Wo genau hast du das denn gekauft? Oder von wem? Händler vll. Einwohner?

Grüße
 
Habe das Messer vor ca. 20 Jahren in Rumänien erworben. Meine bisherigen Nachforschungen bei Auktionshäusern und einem Museum in München ergaben sehr widersprüchliche Ergebnisse. Die einen sagen es ware möglicherweise aus Indonesien, die andern meinen, dass es sicher nicht aus diesem Erdteil stammen kann weil dazu die Klinge überhaupt nicht passen würde. Eine Zuordnung sei deshalb nicht möglich.
Ein Bekannter meint es sei schamanischen Ursprungs aufgrund der symbolisierten Öffnung des Körpers nach innen.
Vielleicht ist es auch nur ein Phantasieprodukt ohne Bedeutung, dann wundert man sich aber warum soviel Arbeit reingesteckt wurde vor vermutlich über 100 Jahren. Die Klinge ist vermutlich mit einer Art Birkenpech mit dem Griff verklebt. Sie ist sehr weich und relativ stumpf, weisst keine Spuren von regelmässigem Gebrauch auf.

Gruss
Klaus
 
Habe das Messer vor ca. 20 Jahren in Rumänien erworben. Meine bisherigen Nachforschungen bei Auktionshäusern und einem Museum in München ergaben sehr widersprüchliche Ergebnisse. Die einen sagen, es ware möglicherweise aus Indonesien, die andern meinen, dass es sicher nicht aus diesem Erdteil stammen kann, weil dazu die Klinge überhaupt nicht passen würde. Eine Zuordnung sei deshalb nicht möglich. Ein Bekannter meint, es sei schamanischen Ursprungs aufgrund der symbolisierten Öffnung des Körpers nach innen.
Vielleicht ist es auch nur ein Phantasieprodukt ohne Bedeutung, dann wundert man sich aber, warum soviel Arbeit reingesteckt wurde vor vermutlich über 100 Jahren. Die Klinge ist vermutlich mit einer Art Birkenpech mit dem Griff verklebt. Sie ist sehr weich und relativ stumpf, weist keine Spuren von regelmäßigem Gebrauch auf......
Ich finde das Messer sehr interessant, aber wie Du schon schreibst, ist eine Zuordnung schwierig. Südostasien hat vielfach andere Gestaltungselemente (Garuda usw.), in Süd- und Mittelamerika verwendete man zwar ähnliche Stilelemente (z.B. olmekische Köpfe), aber nach meiner Kenntnis nicht so detailliert. Schamanen gab es ja in vielen Ethnien, aber ich finde das gefühlsmäßig nicht so falsch (auch im Hinblick auf die stumpfe, eher symbolische Klinge) und würde da zuerst an Sibirien oder Nordjapan (AINU) denken. Wenn Du sehr an der Feststellung der Herkunft interessiert wärest, würde ich das über die Zuordnung des tierischen Griffmaterials versuchen. Die Spezialisten in den Museen können so etwas sicher.

Gruß

sanjuro
 
Oh, interessant!
Könntest Du uns das Griffstück auch von Hinten zeigen?
Der kleine "Dämon" trägt eine interessante Tracht, vielleicht lässt sich da etwas herausfinden.
Zum Material würde ich Elfenbein vermuten, könntest Du uns auch davon ein größeres Bild zeigen?

Danke!

mfg
Tct
 
Danke für die Hinweise. Leider kann ich erst in einigen Tagen weitere Aufnahmen vom hinteren Teil anfertigen. Die Idee mit Sibierien ist nicht schlecht. Die Verbindung zum Schamanismus klingt zwar sehr interessant, allerdings haben Schamanen derartige Messer meines Wissens nach nicht benutzt.
Übrigens schaffe ich es mit meinen bescheidenen Kenntnissen nicht die Bilder direkt anzuhängen, vielleicht kann mir jemand erklären wie man das macht.
Danke
 
Zurück