Antirutsch-Belag für Messergriffe

Ich habe einmal eine Dose von einem speziellen Sprühlack in einem Bootscenter gekauft; der trocknete mehr oder weniger transparent auf und entwickelte dabei so etwas wie Pickel (natürlich gewollt und recht gleichmässig) - war wohl ein Antirutschlack für Bootsdecks oder Surfboards. Keine Ahnung, ob´s das Zeug noch gibt, aber fragen kostet ja nix...

(den roten Tauchlack habe ich seinerzeit an einem billigen Schwedenmesser getestet - war irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei)
 
Man könnte auch noch Hammerschlag- Effekt- Lack probieren.

Die Oberfläche sieht nach dem trocknen aus, als wenn es mit einem kleinen Hammer bearbeitet worden wär.

Gruß Thomas

p.S
Schöner Umbau!
 
Man könnte auch noch Hammerschlag- Effekt- Lack probieren.

Die Oberfläche sieht nach dem trocknen aus, als wenn es mit einem kleinen Hammer bearbeitet worden wär.

Gruß Thomas

p.S
Schöner Umbau!

Wie schon richtig bemerkt,ist es nur ein "Effektlack" und es sieht nur so aus als ob....

Aber der Hammerschlaglack ist nicht mehr oder weniger
"Antirutschig" wie anderer Lack.
Das weiss ich aus Erfahrung,weil ich einen Möbeltresor in "Hammerschlach-Grau" habe
;)
 
Einen Versuch Wert ist vielleicht eine Polyurethanbeschichtung aus einem sog. Nahtdichter.
Das Zeug ist eigentlich gedacht um damit Waathosen, Gummistiefel, Schuhsolen
oder Zeltnähte abzudichten.
Es wird unter den Namen Liquiseam, Liquisole, oder Seamgrip in kleinen Tuben verkauft. (Outdoorladen)
Das Liquseam ist relativ flüssig und trocknet als dicker glatter glänzender Film.
Die anderen sind von der Konsistenz eher pastös, können aber mit Polyurethanlackverdünner
(Vosschemie-> Bootsbau) verdünnt werden.
Alle Drei sind allerdings wasserklar, müßten also eingefärbt werden (Pigmente, Färbepasten) und erzeugen eine sehr rutschfeste Oberfläche.
Ebenfalls verdünnen ließe sich Sikkaflex, das neben weiß und schwarz, auch noch in grau zu bekommen ist.
Sikka dürfte aber leicht matt auftrocknen.
In jedem Fall empfehle ich vorher Haftversuche.
Für Sikka gibt es spezielle Primer.
Bei den Nahtdichtern auf das Abfülldatum achten,
ich hatte schon halb vertrocknete Tuben erwischt.

Viel Spaß
Ole
 
Sucht mal bei Conrad nach Flüssigsilikon TSE 399. Das ist sehr dünnflüssig und verläuft selbstständig. Ist eigentlich als Überzug für Platinen gedacht, sollte aber an einem Messergriff auch ganz gut funktionieren.

Gruß
BlackGuest
 
Grüß Gott alle miteinander.

Super, da hat sich eine schöne Diskussion entwickelt
hase_3.gif

Vielen Dank an alle für die Tipps und Anregungen. Ich werde davon noch einiges ausprobieren. Es ist immer wieder toll zu erleben, wie man durch so ein Forum, oder besser gesagt, durch dessen User, inspiriert wird.
Natürlich werde ich hier von den Ergebnissen berichten, dieser Thread wird also noch eine ganze Weile weiterleben.

Auch freut es mich, dass euch meine kleine Griffmodifikation gefällt.
Mittlerweile habe ich einen zweiten Folder mit diesem Antirutschband modifiziert. Es ist ein preisgünstiger Folder von Herberts mit einer Klinge aus 420er Stahl, aber als EDC, bei dem man sich nicht über jedes Kratzerchen ärgern muss, ist er allemal gut genug.
Wenn ihr wollt, schiesse ich noch ein paar Fotos davon und verlinke sie hier.
 
Zurück