Appleagate-Fairbairn Covert Titanium-Nitriert oder nicht?

madmax

Mitglied
Beiträge
33
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen? Ich möchte mir den Appleagate-Fairbairn Covert folder von Gerber kaufen, weis aber nicht welchen.
Grundsätzlich gefällt mir das schwarze Teil ja viel besser-Die frage ist nur inwieweit diese Titanium-Nitrit Beschichtung oben bleibt bzw. sich zerkratzt. Vielleicht hat jemand von euch da drausen in den unentlichen Weiten Ehrfahrungswerte mit dem Messer oder der Beschichtung??
 
Combat Folder, ohne Beschichtung

hallo madmax
Besitze seit Jahren das Combat Folder (ohne Beschichtung, nur mattierte Oberfläche).
Es ist eines meiner Lieblingsmesser. Sauber verarbeitet.
Obwohl ich das Teil praktisch nie benutze, haben sich kleine Kratzer eingeschlichen. Ich denke dies wird sich auch bei der "schwarzen" Version einfinden.
Ausser du willst es nur aufstellen. ;) Denn eins musst du wissen, du kannst damit weder ne scheibe Brot schneiden noch Holz hacken ...
Aber wer das Ding schon mal in der Hand hatte, und das satte "klack" beim öffnen ...
 
Das kratzt mich nicht

Ich habe das Messer seit 2 -3 Jahren. Es haben sich mittlerweiler einige Kratzer auf der Klinge gebildet, allerdings wirklich nur Kratzer und keine großflächigen Absprünge der Beschichtung. Diese sind vor allem im vorderen Bereich der Klinge. Mich stört es nicht so arg, es ist ja ein Gebrauchsmesser.

Gruß

Uraken
 
Brutus schrieb:
hallo madmax
Besitze seit Jahren das Combat Folder (ohne Beschichtung, nur mattierte Oberfläche).
Es ist eines meiner Lieblingsmesser. Sauber verarbeitet.
Obwohl ich das Teil praktisch nie benutze, haben sich kleine Kratzer eingeschlichen. Ich denke dies wird sich auch bei der "schwarzen" Version einfinden.
Ausser du willst es nur aufstellen. ;) Denn eins musst du wissen, du kannst damit weder ne scheibe Brot schneiden noch Holz hacken ...
Aber wer das Ding schon mal in der Hand hatte, und das satte "klack" beim öffnen ...

Wie meinst Du das mit dem....du kannst damit weder ne scheibe Brot und ......
Es sollte doch ein Gebrauchsmesser sein und wenn es nur zum spielen und anschauen ist(dafür habe ich schließlich meine Freundin :haemisch: )ist mir das ein bißchen zu wenig.
 
madmax schrieb:
Wie meinst Du das mit dem....du kannst damit weder ne scheibe Brot und ......
Es sollte doch ein Gebrauchsmesser sein [...]


Hi madmax,

ich denke mal, Brutus spielt damit auf die Geometrie der Klinge an.

Ich habe das Black Covert seit knapp einem Jahr und hatte es ursprünglich als Ersatz für mein uraltes Benchmade AFCK gedacht. Ob die schwarze Beschichtung sich schnell abnutzt kann ich nicht sagen, da ich das Messer mangels Praxistauglichkeit praktisch nie benutze.

Natürlich kannst du damit lose Fäden kappen oder ein Paket öffnen. Auch eine Scheibe Brot wirst du schneiden können. Jedoch eher suboptimal.
Wenn du die Klinge des Covert mal mit der Klinge z.B. eines Spyderco Military vergleichst, wirst du feststellen, dass erstere eher einer Dolchklinge ähnelt. Sie ist in der Mitte am dicksten, was die ohnehin schon geringe Breite für den Schneidgebrauch praktisch nochmal halbiert, will sagen, es entsteht ein ziemlicher Keil. Und der oftmals am meisten gebrauchte Schneidenbereich, die Rundung im vorderen Drittel bis zur Spitze, fällt durch die Mittelspitze der Klinge auch nicht unbedingt praxistauglich aus. Ist ungefähr klar, wie ich das meine?

Du musst halt wissen, was du mit einem Messer machen willst und sehen, welches für deinen Zweck geeignet ist und welches weniger.

Besten Gruß
 
madmax schrieb:
Es sollte doch ein Gebrauchsmesser sein

sicherlich ist es ein gebrauchsmesser im sinne des wortes, dass es auf einen bestimmten gebrauch hin ausgerichtet ist und kein reines dekostueck ist. aber dieser gebrauch ist eben eindeutig ersichtlich NICHT der eines allround-alltagsmessers zum brotzeit schneiden und pakete oeffnen.

dieses messer ist ein klappdolch - ein taschentaugliches kampfmesser.
 
Die Aussagen von Waldjäger und gekitsu sind korrekt und sehr treffend.
Vor allem die Definition Klappdolch bezeichnet das Messer genaustens.
Bei uns in der Schweiz ist das Appleagate verboten. Steht auf der ganz schwarzen Liste.
In der Broschüre der Polizei wird dieses Messer sogar als DAS Messer der Kategorie abgebildet ...

Grüsse aus der Schweiz
 
madmax

Mit dem Synonym Gebrauchsmesser meinte ich....alltagstauglich und klarerweise nicht meuchelmordend.
Wollte mich zwischendurch mal für die rege Beteiligung herzlichst bedanken. Ihr habt mir alle sehr weitergeholfen und weis daß es dieses Ding jetzt nicht wird obwohl es sicher ein sehr schmuckes Teil ist.
Ich stehe jetzt aber blöderweise wieder am Anfang :mad: .
Ich werfe euch mal meine Anforderungen hin, auch auf die Gefahr hin das wir vom hundertsten ins tausende kommen.
Klinge ca.10cm+eher hochwertiger Stahl(VG10/ATS34 oder so)/Clip und vor allem wirklich alltagstauglich Einfach ein Ding was man gerne einsteckt. Genau und Preismäßig so um die 150€. Da :super: nke im vorraus
 
Naja, das sind dann doch recht allgemeine Punkte, etwas genauer wäre nicht schlecht.
Ich nenne dir einfach mal meine Favouriten (da gibt es eben noch erheblich mehr):
- Spyderco Military (für seine Größe sehr leicht, dennoch stabil)
- Spyderco Manix (Klinge "nur" 95mm, aber äußerst robust, sehr gute Handlage, nicht gerade leicht)

Am besten einfach mit der "Suchen"-Funktion nach den beiden stöbern.
 
Das Gerber gibt es, soweit ich weiß, doch auch mit Utility-Klinge, oder?

Wie auch immer, ich möchte da nochmal ein Benchmade 710 und ein Skirmish ins Spiel bringen.

710: entweder 154CM oder M2
630 Skirmish: S30V

Beides sind gute Empfehlungen.
 
beagleboy schrieb:
Das Gerber gibt es, soweit ich weiß, doch auch mit Utility-Klinge, oder?

Utility-Klinge gibts, ja.
Auch ich hab das Black Covert. Die Beschichtung ist natürlich kampfpraktisch im Sinne von Reflexvermeidung gedacht.
Benutz es aber selbst auch nur selten (trotz Kampflust :).
Ist halt ein typischer Anfänger-Fetisch, oder dann eben auch einfach ein Sammler-, warum nicht auch Dekostück - immerhin ist es der Klassiker dieser Sparte, und die ganze Applegate- (& Fairbairn-) Historie ist legendär. Das erste Messermagazin, dass mich fasziniert und zum Sammler gemacht hat, war dasjenige mit einem großen Applegate- ebenso wie einem Laguiole- und einem Survivalmesser-Special. Wenns doch nur immer so aufregend sein könnte! :)
 
Waldjäger schrieb:
„Wer kein Schwert hat, der verkaufe seinen Mantel und kaufe ein Schwert!"
Jesus Christus; Lukas 22, 36

@waldjaeger: ich les die Zitate im Anhang immer gern...
Danke für das Jesus-Zitat, ist zwar etwas verkürzt, aber immerhin:
faszinierend, verblüffend, ja obskur...
hast Du, hat irgendwer eine Idee, wie das zu verstehn ist?
Die Aussage macht, buchstäblich verstanden, wenig christlichen Sinn (übertragen natürlich schon: man soll gerüstet sein), und wird auch im unmittelbaren Kontext mehrfach gebrochen bzw. zurückgenommen (22:35, 37, 38, 49-51).

(Wir können das bei Interesse natürlich auch in 'nem anderen Thread oder per Mail diskutieren)

Gruß,
t.
 
madmax:... und vor allem wirklich alltagstauglich Einfach ein Ding was man gerne einsteckt ...
Wenn du was zum reinen Gebrauch haben möchtest (Edleres kann immer noch folgen), dann empfehle ich dir Spyderco Endura . Absolut gute Ware, trifft deine Anforderungen total - VG 10 Stahl, 10 cm Klinge. Ach ja, eins noch: Es ist billiger :lechz:
Wenn du bis zum Frühjahr warten kannst (ich könnte es nicht!), dann kriegst das neue, verbesserte Endura mit Stahllinern im FRN-Griff und geschraubt statt genietet.

Sonst kommt noch Para Military oder Mini Manix dazu (besserer Griff mit G-10 und besserer Stahl mit CPM S30V. Sind dann auch noch in deiner Preisklasse.

Stöber halt mal im Spyderco Unterforum rum. Lass mich (uns) aber wissen, welche Entscheidung du trifft - abgemacht?

Ein letzter Tip: Greif das Messer an, bevor du es kaufst! :D
 
Es macht nicht viel Sinn, aus enem Kampfmesser Büro/Alltagstauglichkeit herusholen zu wollen.
Es geht schon, z.B Striders - die haben aber eine ander Preiskategorie - oder Benchmade AFCKs (Advanced Folding Combat Knives) , die sind aber genau umgekehrt konzipiert: Alltagsmesser mit Kampftauglichkeit. Strider selbst bezeichnet sinee Folder nur als Tools.
 
Peter schrieb:
Wenn du was zum reinen Gebrauch haben möchtest (Edleres kann immer noch folgen), dann empfehle ich dir Spyderco Endura . Absolut gute Ware, trifft deine Anforderungen total - VG 10 Stahl, 10 cm Klinge. Ach ja, eins noch: Es ist billiger :lechz:
Wenn du bis zum Frühjahr warten kannst (ich könnte es nicht!), dann kriegst das neue, verbesserte Endura mit Stahllinern im FRN-Griff und geschraubt statt genietet.

Sonst kommt noch Para Military oder Mini Manix dazu (besserer Griff mit G-10 und besserer Stahl mit CPM S30V. Sind dann auch noch in deiner Preisklasse.

Stöber halt mal im Spyderco Unterforum rum. Lass mich (uns) aber wissen, welche Entscheidung du trifft - abgemacht?


Ein letzter Tip: Greif das Messer an, bevor du es kaufst! :D

Und da bin ich schon. Nochmal dank an alle für die rege Beteiligung. Was soll ich sagen, bin gestern ins Geschäft und hab diversestes Abgegriffelt. Meine Entscheidung war dann das Paramilitary. Das Mini-Manix war ja leider noch nicht da, dafür das normale Manix das mit 175g meines erachtens für die Hosentasche zu schwer ist(Leute ihr mit den Großkalibern steinigt mich nicht....mit euren Messern :lach: ). Nach meiner weitere Forumsuche bezuglich Gewicht für Mini-Manix fand ich einen Wert von 164g, der auch nicht gerade inpotent war. Aber das neue Endura schau ich mir nächstes Jahr auch noch an.
Das mit dem Jesus Zitat soltet ihr versuchen aus dem Zusammenhang zu verstehen, was bei so einem Wältzer wie der Bibel nicht ganz einfach ist. Ich habe mich lange Jahre mit diesem Werk besachäftigt und bin zu dem Schluß gekommen das Jesus auch nur ein Mensch war, wenn auch ein faszinierender, und die Bibel auch nur ein dickes Buch wo Propheten, Philosophen und Wissenschaftler ihre geistigen Ergüße niedergeschrieben haben. Und man sollte es bitte nicht zu ernst nehmen, ich finde es sollte wie jedes andere Buch zu Diskussionen anregen. In diesem Sinne

Viva la muerte
 
Zurück