Arc-AA Arc-AAA Light Standard und Arc-AAA Light Premium?

Original geschrieben von filosofem
Gerade Mag-Lites sind mir immer als ziemlich robust aufgefallen. Allerdings weiß ich auch nicht, was du mit deinen Lampen alles machst. :D


Na alles eben ! Die Arc macht's mit, die Mag kackt ab.....

Hocker

Wenn's um hell und weit geht ist auch jede UKE besser als alles jeweils vergleichbare von Mag.
 
Original geschrieben von HankEr
Ja, wir brauchen hier doch weder Mag 3D mit der ArcAAA vergleichen

Hat ja auch keiner gemacht. Die Mag-3-D habe ich nur als Beispiel gebracht, dass Mag-Lites m. M. n. sehr robust sind.

Irgendwie erinnert mich dieser Beitrag an "Strider-Fans" vs. "Nicht-Strider-Fans" o.ä. :rolleyes:
 
Original geschrieben von filosofem
Hat ja auch keiner gemacht. Die Mag-3-D habe ich nur als Beispiel gebracht, dass Mag-Lites m. M. n. sehr robust sind.

Klar sind sie robust...., aber's ging ja um lange-hell-genug-leuchten und dabei noch klein sein, nicht um Schlagstöcke mit denen man auch leuchten kann... :D

Original geschrieben von filosofem
Irgendwie erinnert mich dieser Beitrag an "Strider-Fans" vs. "Nicht-Strider-Fans" o.ä. :rolleyes:

Andere Leute, andere Prioritäten, andere Erfahrungen...., das hat nix mit Religion zu tun, Deine Mag sei Dir gegönnt. :D
 
Last edited:
der Vergleich ArcAAA / Solitaire ist ein Unterschied wie Tag & Nacht,
Soli: trübe, flackernd, wird schnell immer dunkler, sehr ungleichmäßige Ausleuchtung
ArcAAA: sehr viel heller, konstante Helligkeit auch wenn die Batterie sich leert

Ich habs echt nicht bereut dass ich die Soli vor ein paar Monaten eingemottet habe und jetz die Arc nutze.
Die Soli habe ich mir vor ein paar Jahren mal gekauft weil ich meine Mag 4D prima fand (und noch finde, hat auch schon einige Stürze überlebt und dabei nur Kratzer abbekommen), was Robustheit und Zuverlässigkeit angeht liegen Welten zwischen Soli und D-Mag.

Fazit: kann die ArcAAA in der Standard-Ausführung nur empfehlen, zwar nicht billig aber preiswert

PS: es heisst wirklich "Standard" und nicht "Standart", auch in Deutschland :hehe:
 
Last edited:
Original geschrieben von Hocker
das hat nix mit Religion zu tun

Für manche bestimmt. :hmpf:

Ich hatte bzw. hab Lampen von Surefire, Inova, Mag-Lite und Arc im Gebrauch. Jede Lampe hat ihr Vor-, und Nachteile. Aber besonders im Preis/Leistungsverhältnis gibt´s große Unterschiede. Und gerade da erscheint mit Arc, eigentlich mir allen Modellen, zu teuer.
 
Mir ist auch nicht verständlich, warum es zwei Versionen der Arc-AAA gibt, zumal das Licht der Arc-AAA Premium immer noch deutlich blau ist. Da sollte Arc sich doch für einen LED-Typ entscheiden, und zwar für den besten, also für den mit dem geringsten Blau-Anteil. Wenn man nur noch ein Modell anbietet, kann man die Arc-AAA für EUR 35,00 anbietet, zumal der Preisunterschied zwischen Standard und Premium reine Preispolitik ist und sich nicht durch den evtl. etwas höheren Einkaufspreis bei den LED’s erklären lässt.

Wenn man Preise vergleicht, darf man die Arc-AAA allerdings nicht mit einer Photon II (oder, noch schlimmer Inova Microlights bzw. ASP) vergleichen.
Der Preisunterschied zwischen der Arc-AAA Premium = EUR 39,00 und der Photon II = EUR 19,99 (beide Toolshop) relativiert sich ganz schnell, wenn man – wie DonDisco schon schrieb – die Folgekosten (Batterien) berücksichtigt. Ganz abgesehen davon, dass die Arc-AAA die einzige Lampe in Ihrer Grösse mit DC/DC-Wandler und Strom-Regelung ist. Die Photon II ist mit neuer Lithiumzelle in den ersten 10 Minuten sogar heller als die Arc-AAA, ab der dann geht es mit der Helligkeit stetig bergab. Will man ein noch halbwegs vernünftiges Licht haben, muss die CR2032 bereits wechseln, wenn sie noch die halbe Kapazität hat! Dadurch „amortisiert“ sich eine Arc-AAA noch schneller.

Generell erscheinen alle Arc-Lampen im ersten Moment überteuert, z.B. die Arc-LSH-P(remium) für EUR 149,00. Nur gibt es auf dem ganzen Markt nichts vergleichbares. Die Kombination SureFire KL1-HA mit E1e-HA kostet fast das gleiche, ist wesentlich unhandlicher als die Arc-LSxx und hat keinen „Clickie“, die LED’s des KL1 sind schlecht zentriert (meine Erfahrung mit über 10 Stück KL1) und erreichen nicht die Helligkeit einer LSH-P oder LSHF-P. Ich möchte meine LSH-P und LSHF-P jedenfalls als „Immerdabei“-Lampe nicht mehr missen. Und für „richtiges“ Licht gibt es ja die unübertroffene SureFire L5 (kein Schreibfehler!) >> http://members.aol.com/qn9513/myhomepage/flashlightl5.html
 
Back