Arc Mania Super Flashlight V

G

gast03032009

Gast
Hallo,

nachdem die ersten ARC mania Extreme II Lämplein je bereits hier aufgeschlagen sind, wollte ich mal fragen, ob denn auch jemand ein Super Flashlight V in der Pipeline hat.

Ich habe heute eine eingetauscht, die in den nächsten 10 Tagen hier sein sollte :)
Die Berichte im Netz sind ja mehr als vielversprechend, mich hat bisher nur das Design ein wenig abgeschreckt - bin halt designmässig nach wie vor ein Super Flashlight III Fan :)

Aber 600 Lumen mit einem single Reflektor ist schon ein Wort!
Das schaffen bis dato nur multiLED Lampen, allerdings mit deutlich weniger throw.

Nach Eintreffen der SFV dürfte dann wohl auch meine Mr-X in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Diese Lampen wurden bis dato ja über Jahre hinweg als most throw single LEDs gehandelt.

Grüsse Jochen
 
mir hatte mac mal eine angeboten die er gemoddet hatte. das teil sollte 1000 lumen haben. zu dem zeitpunkt war leider nicht genügend bares flüssig.

mir gefallen die echt gut. ich glaube lighthound hatte oder hat die auch im angebot . so ein teil würde ich auch gern ehaben wollen

glückwunsch:)
 
Hallo Dirk,

Lighthound ist schon lange ausverkauft, dort hatte ich die Tage auch mal angefragt.
Meine Lampe ist eine ursprünglich von Lighthound verkaufte, und laut Lighthound hatten alle seine SFV 900 Lumen ;)
Naja, mal abwarten, aber ich denke das Teil ist ein ziemlicher Hammer.

Mit der Sceptre für hellsten Flood und der SFV für maximalen throw sollte ich LED mässig recht gut gerüstet sein :)

Grüsse Jochen
 
Aber 600 Lumen mit einem single Reflektor ist schon ein Wort!
Das schaffen bis dato nur multiLED Lampen, allerdings mit deutlich weniger throw.

Hallo Jochen

Ich möchte Deine Vorfreude nicht schmälern, aber erwarte nicht zuviel in Sachen Reichweite.
Die Lampe ist hell, zweifelsohne, aber durch den Aufbau der Led ist es selbst mit einem Single-Reflektor nicht möglich, einen "Superthrower" zu schaffen.

Meine Prognose:

Deine Mr.X wird im reinen Throw-Wert weiterhin vorne liegen.

Mac hat auch diese Leds verwendet und feststellen müssen, daß es gute Flutlichter werden, aber in Sachen Throw gibt es geeignetere Kombinationen.


Hier sind ein paar Beamshots zu finden:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=160078&highlight=ostar

http://www.customlightfactory.com/phpBB2/viewtopic.php?t=58


Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

danke für die Info.
Ich bin nun wirklich sehr gespannt auf das Lämpchen.
Der Vorbesitzer meinte der Throw wäre so heftig, dass man eine weite Sicht braucht, um das Potential überhaubt realisieren zu können.

Für meine Mr.X ist nun auch noch ein fivemega head an mich unterwegs, damit wird der alte Herr sicher auch nochmals einige Punke wettmachen ;)
Es bleibt also spannend an der Throwfront :)

Hm, wenn man bedenkt, dass ich mich mal ausschliesslich für kleine EDC Lämpchen interessiert haben....

Grüsse Jochen
 
So, heute ist das "Lämpchen" endlich bei mir aufgeschlagen und ich habe es hier mal mit seinen Geschwistern abgelichtet:

mjdesign.jpg


OK, die Lampe ist gross, ziemlich gross sogar, aber 4 CR123 Zellen wollen eben irgendwo untergebracht werden.
Dadurch wirkt die Lampe aber auch extrem schlank und ich finde sie ausgesprochen sexy.
Die Oberfläche und Anodiesierung sind ein Traum - Handschmeichler und Kunstobjekt zu gleich - wie eigentlich alles was Mike so produziert...
Besonders genial ist wirklich, dass Kopf und Tubus aus einem Stück gefertigt sind.

Tja und wie leuchtet sie nun?
Leider ist es noch hell und ich konnte nur im Keller einige indoor Tests machen.
Dabei zeichnet sich aber schon ab, dass die brachial hell ist.
Im Vergelich mit den beiden Stufen der Sceptre liegt sie deutlich näher bei Stufe 2, so vom Gefühl her würde ich sagen die 1000 Lumen sind realistisch.
Die Mischung aus throw und flood scheint extrem gut ausgewogen zu sein, was die SF V möglicherweise zu einem sehr gut nutzbaren Lämpchen machen wird.
Klar ist der Throw nicht mit der Mr.X zu vergleichen, die einfach nur einen kleinen hellen Punkt an die Wand projeziert.

Mal abwarten bis es dunkel wird und dann auch mal mit 2 Pilas bestücken...

Grüsse Jochen
 
Ich wurde wieder bestätigt.

Long John hat einen Link mit Beamshots gepostet.
Dort im Post 16 wird die Lampe mit einem Lämpchen mit 4xP4 verglichen.
Die 4xP4 schneiden besser ab als die Ostar!
Weiss jemand mit welchem Strom die Ostar in der SF-V betrieben wird?
Von 1000lm muß die Lampe nämlich weit weg sein wenn 4xP4 heller leuchten.
Der Abstrahlwinkel der beiden Lampen scheint gleich zu sein.

Viele Grüße, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

Soweit ich weiss hat die Sceptre auf Stufe1 600 Lumen und auf Stufe2 1200 Lumen.
Ich hatte ja geschrieben, dass das SF V dazwischen liegt, aber deutlich näher an den 1200 als an den 600.
Deshalb würde ich sie schon auf 900-1000 einschätzen.

Jochen
 
Die 4x P4 haben ca. 700lm Output. Die SF-V ist schwächer. Da der Unterschied sichtbar ist, würde ich den Output auf nicht mehr als 500lm schätzen.

Viele Grüße, Michael
 
Die ersten SF V hatten wohl weniger output, später gab es dann stärkere (upgrade)
Viellleicht hast Du so eine Frühe?
Anders kann ich mir das nämlich nicht erklären, denn meine verbläst die 3xP4 wie nichts, die Sceptre auf Low ebenso und muss sich nur der Sceptre auf high geschlagen geben.
Ich habe zwar keine 4xP4 bin mir aber sicher, dass die auch keine Chance hätte.

Jochen
 
Hallo Jochen,

Glückwunsch zu der SF V. :super:

Es wurde während der Entstehungsphase ein LED Upgrade angeboten, allerdings gegen einen Aufpreis. Deshalb gibt es wohl einige mit mehr andere mit "weniger" output.

Zudem wurden ja Modelle mit 3 und 4 CR123 gemacht.

Es gibt im CLF einen 25 Seiten Thread zur SF V. Ich hab mich da mal durchgewühlt, allerdings nicht alle Details behalten.

Mal schaun was noch so von Osram und Arc mania kommt.

Bilder von einem kleineren Ostar im KL4 hab ich schon gesehen.


viele Grüsse, Alex
 
@ArsMachina

Ich habe gar keine, ich bewerte nur das was auf den Bildern aus dem Link von Long John zu sehen ist. Ich bin daher äußerst skeptisch mit den 1000lm, abgesehen davon, daß das der maximale Output der LED ohne Reflektor ist. Ich denke schon, daß ich mit meiner Schätzung von 500lm auf der Abbidung der SF-V ganz gut liege.
Dennoch, eine sehr schöne Lampe.

Viele Grüße, Michael
 
@ArsMachina

Ich habe gar keine, ich bewerte nur das was auf den Bildern aus dem Link von Long John zu sehen ist. Ich bin daher äußerst skeptisch mit den 1000lm, abgesehen davon, daß das der maximale Output der LED ohne Reflektor ist. Ich denke schon, daß ich mit meiner Schätzung von 500lm auf der Abbidung der SF-V ganz gut liege.
Dennoch, eine sehr schöne Lampe.

Viele Grüße, Michael

Hallo Jochen,
da helfen nur noch vergleichende Beamshots von Deiner Seite aus. :ahaa:

Dizzy
 
Hi Jochen!

Also für vergleichende Beamshots würde ich mich auch aussprechen. :super:

Nochmal zur Erinnerung:

deine Sceptre hat auf low 350lm und auf high 1100lm...:hehe:
 
Zurück