letzte woche kam endlich das langersehnte päckchen aus amiland und da anscheinend hier auch interesse an led-lampen herrscht ein kleiner review zum neuen spielzeug
ich wollte einen ersatz für meine globetrotter 3-led-lampe . möglichst noch kleiner und noch heller. letzteres war nicht unbedingt nötig, weil die lampe vorwiegend nur zum kartenlesen und nachts in und um's zelt verwendet wurde
. durch den post von rai bin ich auf die cmg infinty und die arclight aaa aufmerksam geworden. kannte zwar beide lampen schon vorher, aber konnte sie von der helligkeit nicht so richtig einordnen. um schon mal was vorwegzunehmen - IMO sind beide lampen prima. jede eben für ihren gedachten einsatzzweck... die arclight ist wesentlich heller (vor allem die weiße LE und die farbversionen
) dafür hat die cmg mit einer normalen AA-batterie eine brenndauer von ca. 40 stunden (mit lithium's sogar noch länger und ein bisschen heller !)
da ich erst seit letzter woche damit spielen kann, bin ich mit der cmg nocht nicht fertig. ich bekomme die batterie im täglichen gebrauch einfach nicht leer
.
helligkeit und brenndauer:
die arclight brennt mit einer frischen AAA-batterie für ca. 5 stunden im sog. "sun-mode" (sehr hell - läßt eine maglite solitär echt alt aussehen) und fällt danach relativ schnell in den "moon-mode". ist noch gut für 2 stunden und ausreichend, um im rucksack oder im zelt nach ersatz-batterien zu suchen.
was die cmg infinity angeht - der name ist programm... ich hab gleich zu anfang eine lithium-batterie verwendet und bis jetzt hat das licht kaum an stärke verloren (ca. zwei tage dauerbetrieb). der nachteil ist, daß die helligkeit wesentlich geringer ist als bei der arc. ist eben keine surefire, aber IMO hell genug, um sich bei dunkelheit auch in unbekanntem terrain zurechtzufinden. der lichtstrahl ist relativ weit gefächert und reicht ca. 2-3m.
wasserdichtigkeit und robustheit:
beide lampen sind laut hersteller bis ca. 3 meter wasserdicht. für die cmg kann ich das bestätigen - die lag zusammen mit der inova x5 schon auf dem schwimmbadboden
nicht das ich die kleine lampe als tauchlicht verwenden wollte, aber 4m wassertiefe sind anscheinend kein problem...
bei der arc hatte ich fast angst, daß ich sie bei eingeschalteter beckenbeleuchtung nicht mehr wiederfinde. das teil ist einfach so klein, daß man es leicht übersieht. also hat sie mich nur für ein paar bahnen flossenschwimmen "begleitet" (an paracord um den hals) und das absolut schadlos überstanden (und ich schwimm sicher nicht langsam
). die lampe mit nassen fingern einzuschalten ist ne ziemliche fummelei. trotz riffelung hab ich's einhändig nicht geschafft.
beide lampen sind extrem solide konstruiert und entsprechend schwer kaputtzubekommen. hab's bisher auch noch nicht wirklich probiert
aber falltests vom tisch auf's parkett, oder den teppich haben noch nicht mal die beschichtung beeindruckt. ich denke mal, der anfälligste part bei den lampen ist die batterie. beide booster-platinen sind mit epoxy gesichert, so daß sich da nicht viel tun kann... die leds sind im kopf "versteckt". zwar fehlt eine platsik-scheibe wie bei den maglites, aber verkratzen kann da IMO so schnell nichts.
neben den "normalen" weißen leds hab ich mir von den arcs auch noch eine rote und eine version mit türkiser led geleistet. sind beide "heller" als die weiße (auch als die LE), aber z.b. nicht geeignet für's kartenlesen, oder andere gelegenheiten bei denen es auf's farbsehen ankommt. als backup aber durchaus zu empfehlen.
besteht interesse an vergleichsfotos ? wenn ja, werd ich mal die digi-cam bemühen und sehen, ob ich das irgendwie gepostet bekomme. das war's vorerst mal...
gruß chris

ich wollte einen ersatz für meine globetrotter 3-led-lampe . möglichst noch kleiner und noch heller. letzteres war nicht unbedingt nötig, weil die lampe vorwiegend nur zum kartenlesen und nachts in und um's zelt verwendet wurde



da ich erst seit letzter woche damit spielen kann, bin ich mit der cmg nocht nicht fertig. ich bekomme die batterie im täglichen gebrauch einfach nicht leer

helligkeit und brenndauer:
die arclight brennt mit einer frischen AAA-batterie für ca. 5 stunden im sog. "sun-mode" (sehr hell - läßt eine maglite solitär echt alt aussehen) und fällt danach relativ schnell in den "moon-mode". ist noch gut für 2 stunden und ausreichend, um im rucksack oder im zelt nach ersatz-batterien zu suchen.
was die cmg infinity angeht - der name ist programm... ich hab gleich zu anfang eine lithium-batterie verwendet und bis jetzt hat das licht kaum an stärke verloren (ca. zwei tage dauerbetrieb). der nachteil ist, daß die helligkeit wesentlich geringer ist als bei der arc. ist eben keine surefire, aber IMO hell genug, um sich bei dunkelheit auch in unbekanntem terrain zurechtzufinden. der lichtstrahl ist relativ weit gefächert und reicht ca. 2-3m.
wasserdichtigkeit und robustheit:
beide lampen sind laut hersteller bis ca. 3 meter wasserdicht. für die cmg kann ich das bestätigen - die lag zusammen mit der inova x5 schon auf dem schwimmbadboden


bei der arc hatte ich fast angst, daß ich sie bei eingeschalteter beckenbeleuchtung nicht mehr wiederfinde. das teil ist einfach so klein, daß man es leicht übersieht. also hat sie mich nur für ein paar bahnen flossenschwimmen "begleitet" (an paracord um den hals) und das absolut schadlos überstanden (und ich schwimm sicher nicht langsam

beide lampen sind extrem solide konstruiert und entsprechend schwer kaputtzubekommen. hab's bisher auch noch nicht wirklich probiert

neben den "normalen" weißen leds hab ich mir von den arcs auch noch eine rote und eine version mit türkiser led geleistet. sind beide "heller" als die weiße (auch als die LE), aber z.b. nicht geeignet für's kartenlesen, oder andere gelegenheiten bei denen es auf's farbsehen ankommt. als backup aber durchaus zu empfehlen.
besteht interesse an vergleichsfotos ? wenn ja, werd ich mal die digi-cam bemühen und sehen, ob ich das irgendwie gepostet bekomme. das war's vorerst mal...
gruß chris
Zuletzt bearbeitet: