ArcMania's Superflashlight III MC-E Neuauflage / Pre-pay Run!!!

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.102
Hi! :D

Ich wollte Euch mal darauf hinweisen, das Mike Jordan eine Neuauflage
der Legendären Superflashlight III geplant hat! Jedem der schon etwas
länger dabei ist, sollte diese Taschenlampe bekannt sein...:D

Die SF III "is build like a Tank" und perfekt verarbeitet. Ich selber habe
eine alte Version in meiner Sammlung und kann nur sagen, das es kaum
etwas vergleichbares in Punkto Verarbeitung und Qualität gibt. Selbst
eine Surefire kann nicht mithalten...:hehe:

Hier mal Fotos
IMG_0502.JPG


IMG_0503.JPG


Und so sieht dann die neue SFIII von vorne aus
jtmouh.jpg


Verwendet, wird wie immer bei Mike's Lampen, nur das Beste. ;)
Ich hatte bzw. habe jetzt einige Lampen von Mike und kann dies nur
bestätigen...:)

Die Neue SFIII hat eine Cree MC-E verbaut, die im Gesamtkonzept
sogar heller, als die Superflashlight V mit Ostar Led sein soll. Mit drei
Leuchtstufen ist sie gut gerüstet. Die SFIII ist um einiges kleiner als
die SF V und kann sowohl mit 2*(R)Cr123 als auch mit 18650 betrieben
werden. Der Preis ist IMO sehr fair, wenn man bedenkt, was seine
Lampen sonst so kosten.

Hier ist der Link zum Pre-Pay Run:
Superflashlight III MC-E
 
Vielen Dank fürs anfixen :glgl:
Nun überlege ich schon ernsthaft, ob ich sowas haben will... nochdazu mit der neuen Geheim-LED.

@siggii:
Sind die SF Gebrauchslampen oder doch eher für die Vitrine gedacht (in Anbetracht des Preises und der geringen Stückzahl)?
 
Das kannst du halten, wie ein Dachdecker!:D

Ich benutze sie, das die Technik einfach ausgereift ist und
Mike's Lampen "build like a tank" sind...den Preis finde ich fair. Die
SF III wird heller sein, als die SF-V und Qualität hat nunmal seinen
Preis. Wie das bei McGizmo z.Bsp. auch der Fall ist. Die SF III ist halt
ein Klassiker und nicht umsonst sehr beliegt. Und nen Wertverlust wirst
du wohl auch kaum haben...:steirer:
 
Der Vergleich mit McGizmo hinkt, zum einen steht Alu gegen Titan, zum anderen hat Don seine Lampen fertig wenn er sie verkauft.

Meine Meinung zu Prepay ist ja bekannt.


Alex
 
ich würde ja auch eine nehmen, zumal ich schon 2 versionen der lampe habe.
aber prepay stinkt meiner meinung nach.
soll nicht heißen, das hier wer bescheißt , aber ich zahle generell nichts vorab.
ich denke aber, das die eine oder andere der lampen hinterher auch so zu bekommen ist ................ ne toby ....... :lach::lach::lach:

ist keine angriff........... ich hoffe du verstehst den spass :)
 
Der Vergleich mit McGizmo hinkt, zum einen steht Alu gegen Titan, zum anderen hat Don seine Lampen fertig wenn er sie verkauft.

Meine Meinung zu Prepay ist ja bekannt.


Alex

Das kann ich nachvollziehen. Pre-Pay ist ne Sache, die vielen nicht gefällt.
Es ist zwar nich Usus bei Mike, kommt allerdings ab und zu mal vor.
Mike hatte vor einigen Wochen nen schweren Unfall und hatte einiges
ans Krankhaus zu entrichten, Das soziale Netz is in Japan ist ein anderes...

Gut das lassen wir mal aussen vor. Ich weiß auf jeden Fall, das es keine
Ausrede ist.:hmpf:

Ok McGizmos sind aus Titan, jedoch ist die Technik einfacher, bzw.
günstiger. Und im Vergleich schon fast Großserie. Mike entwickelt fast
für jedes Modell einen neuen Treiber. Der der SF III ist aus der SF-V.

Aber dies ist halt auch ne Kleinserie und auf allerhöchstem Niveau (was Don
auch schafft...). Und die technische Komponenten sind etwas teurer
Es bleibt auch jedem selbst überlassen. Ich muss
kein Titan haben, da es auch in Punkto Hitzeableitung keinerlei
Vorteile mit sich bringt.

Und ich will einfach nen brachialen Fluter und den bekomme ich mit
der SF III MC-E...

Ausserdem hat Mike, irgendwas von ner neuen Led gepostet, die ich
aber noch nicht kenne

opyder.jpg


bei gleicher Ansteuerung 30% mehr Leistung! :steirer:

Lassen wir uns überraschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke aber, das die eine oder andere der lampen hinterher auch so zu bekommen ist ................ ne toby ....... :lach::lach::lach:

ist keine angriff........... ich hoffe du verstehst den spass :)

Wie schon gesagt Dirk. Ich kanns verstehen. Mir ists letztendlich
egal. Ich kriege über Paypal zur Not mein Geld zurück oder besuche
Mike mal in Japan. Nee nich gut, der macht schon seit 25Jahren Bodybuilding
und ich erst seit 9Jahren...:steirer:

Es steht ja jedem frei, selber zu entscheiden. Ich wollte Euch ja auch
nur darauf hinweisen. War ja nur gut gemeint...:rolleyes: :rolleyes:
 
Neue, geheime LED:

das sieht verdammt nach einer Cree MC-E aus, die ihres Gehäuses beraubt wurde...,
oder es ist eine Ostar SMT LED

Überhaupt wird anscheinend gerne ausgeschlachtet...
Der Reflektor stammt augenscheinlich von einer G4 Bi-Pin Halogen Reflektorlampe, bei der das Leuchtmittel ausgebeint wurde.
Zumindest Letzteres passt nicht zu der wertigen Verarbeitung des Gehäuses.

Der stark versenkte Kroll Switch ist Geschmackssache.



Heinz

duck und weg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mit meinen kroll schaltern noch keine probleme, habe allerdings die teile auch gleich im shoppe bestellt , so das ich teile da habe. war wohl unnütz :confused: ....................... zum glück ...... klopf auf holz.
ich finde die lampen von der verarbeitung her super , vom design her noch besser . sie liegen auch gut in der hand................


toby: ich meinte damit , das du einen hohen lampenumsatz hast und man deine bestimmt bald auf dem markt ergattern kann :D

welches modell hast du denn ( die auf den bildern zu sehen ist )
 
Ich kriege über Paypal zur Not mein Geld zurück [....]

Urban Legend, wenns so einfach wäre hätte Doug Speck kein neues Auto .....

Und bis es schief geht haben alle einen Guten Ruf,....

Es geht mir auch nicht darum dir was madig zu machen, oder dir den Spass an der Lampe zu nehmen
Ich möchte nur das unbedarfte Nutzer nochmal nachdenken bevor die Zahlung bestätigt wird, damit es hernach keine langen Gesichter gibt.



Alex
 
@Heinz

Du hast natürlich wieder Argumente, die kann ich nicht entkräften. :)

Der Reflektor ist aus Aluminium und damit hochwertig genug. Der Kroll-Switch
wird aufgrund der vorher bekannten Probleme nicht mehr verwendet.

@cugar

Ich finde, das es deine Aufgabe ist, die Leute zum Nachdenken anzuregen.
Von daher bedarf es doch keiner weiteren Rechtfertigung.:hmpf:
Wäre doch schade, wenn du das nicht tätest...;)
 
toby: ich meinte damit , das du einen hohen lampenumsatz hast und man deine bestimmt bald auf dem markt ergattern kann :D

welches modell hast du denn ( die auf den bildern zu sehen ist )

Ich habe eine SFIII mit LuxV...

Ich glaube, nicht das die neue SFIII von mir gleich verkauft wird. :steirer:

Nochmal zu Paypal, ich konnte auch noch 2Monate später, einen
KOnflikt einleiten und habe mein Geld wieder bekommen. Aber das soll
auch nicht Thema sein.

Es war nur ein Hinweis und wer möchte knn sich ja im CPF zur neuen
SFIII belesen oder auch nicht. :p
 
Hey Heinz...du hattest recht mit der Ostar SMT.:)

So ich geh jetzt ins Bett meinen Hörsturz auskurieren...:(
 
Gute Besserung Siggi,

aber die Ostar SMT hat "nur" 65Lumen/Watt, während eine Cree MC-E auf 100Lumen/Watt kommt.

Hoffentlich kannst du jetzt noch ruhig schlafen...


GN8

Heinz
 
Da steht immernoch 65lm/W bei 350mA. D.h. bei größeren Strömen wird noch schlechter:rolleyes:
 
Das Design ist ja einer Barbolight nicht unähnlich - bzw andersrum.
Nicht wenig Geld in Vorkasse.... hm. Schreckt mich noch ab.

Eine wichtigere Frage:
Die SF soll ja 3 Stufen haben. Wie sieht denn das UI aus?
Bisher habe ich noch keine Angaben gefunden.
Nachdem nur ein Klickschalter vorhanden ist, vermute ich eine sequentielle Schaltung der Modi..
 
Von dem UI ist so auszugehen...aber genaueres kann ich dir nicht
sagen. Poste deine Frage, doch einfach mal im CPF-Thread?!

Naja ich denke mal, dass die Verarbeitung zum einen hochwertiger ist
und auch die Handlichkeit etwas besser sein wird, im Gegensatz zu Barbolight. ;)
 
Von dem UI ist so auszugehen...aber genaueres kann ich dir nicht
sagen. Poste deine Frage, doch einfach mal im CPF-Thread?!

Erste Infos: mit einem halben Druck auf den Schalter geht die Lampe an, wenn dann sofort losgelassen und erneut halb gedrückt wird, wechselt die Lampe in den nächsten Modus. Ein fester Klick rastet den Modus dann ein. Bleibt die Lampe länger als 5 Sekunden in diesem Modus, wird er gespeichert und die SF startet beim nächsten Mal dann genau damit.



Naja ich denke mal, dass die Verarbeitung zum einen hochwertiger ist
und auch die Handlichkeit etwas besser sein wird, im Gegensatz zu Barbolight. ;)

Eine SF hatte ich noch nie in den Händen, aber als überzeugter Barbolight-Fan kann ich von denen nur gutes berichten :D
 
Zurück